Es wird mal wieder Zeit für eine Runde DIY! Wir lieben Basteln und verschiedene Materialien und möchten dir heute 5 praktische DIY-Projekte mit Masking Tape vorstellen. Du kennst Masking Tape noch nicht? Es handelt sich dabei um ein sehr dünnes und leicht wieder abziehbares Klebeband, mit dem man viele praktische Dinge machen kann und welches aber auch tolle dekorative Zwecke erfüllt. Wir erzählen dir mehr!
Egal ob im DIY-Workshop, als Dekoration in einem Laden, im Klassenraum oder im Bastelgeschäft, Masking Tape – oder auch Washi Tape – ist mittlerweile kaum noch wegzudenken. Washi Tape, in Fachkreisen auch als Masking Tape bezeichnet, ist in den letzten Jahren immer bekannter und vor allem auch beliebter geworden. Kaum verwunderlich, so vielseitig wie dieses tolle Produkt einzusetzen ist. Das aus Japan stammende, selbstklebende Reispapier auf Rollen fing vor ca. 5 Jahren an, sich seinen Weg nach Europa zu bahnen. Genug Zeit ist vergangen, um zum täglichen Begleiter vieler Menschen in Europa, besonders in Deutschland, zu werden. Spätestens seit dem Scrapbooking-Trend aus den USA ist Masking Tape auch hier bei uns angekommen.
Wir stellen vor:
Masking Tape oder auch Washi Tape
Wie wir dir gerade schon erzählt haben, hat Masking Tape seinen Ursprung in Japan. In den 20er Jahren wurde es eher für handwerkliche Zwecke wie auf Baustellen oder zum Malern verwendet, so wie du es heute wahrscheinlich noch von typischen Krepp-Bändern vom letzten Streichen deiner Wohnung kennst. Heute ist Masking Tape in seiner Art vor allem für Kreative, Fans von Scrapbooking und Bastelfreaks kaum wegzudenken.
Das macht Masking Tape so besonders
- Super einfach in der Handhabung
- Selbstklebend
- Haftet auf jeglichen Untergründen
- Leicht wieder ablösbar
- Per Hand abreißbar
- Vielfältige Designs für jeden Geschmack
- Leicht transparent
- In vielen Fällen beschriftbar
Masking Tape – oder auch Washi Tape – ist also eine Art aufgerolltes Motivklebeband, welches abgerollt in der Regel fünf bis zehn Meter lang ist. In der Breite variieren Masking Tapes sehr stark. Vom dünnem Tape bis hin zu XXL Tapes kannst du für dein Projekt immer die passende Breite finden. Die dickeren Tapes bieten viel Platz für sehr detailreiche Motive. Ob mit besondern Mustern, floralen Motiven, schlicht und einfarbig – die Motivauswahl von Masking Tape ist heutzutage gigantisch groß.
Die Verwendung von Masking Tape
Masking Tape bietet eine unendliche Zahl an Verwendungszwecken. Damit dir der Einstieg ins farbenfrohe Gestalten damit leichter fällt, haben wir hier einige Ideen und eine Übersicht für dich:
- Kartengestaltung
- Scrapbooking
- Geschenkverpackungen verschönern
- Terminkalender dekorieren
- Dekorative Bilder auf die Wand bringen und Fotos ankleben
- Möbel und andere Gegenstände verzieren
- Party-Dekoration
- Tagebücher und Fotoalben gestalten
Der Nutzung von Masking Tape sind absolut keine Grenzen gesetzt. Findest Du zum Beispiel deine langweilige Handyhülle könnte etwas mehr Pep gebrauchen? Wie wäre es mit einem Glitzer Masking Tape Set in deinen Lieblingsfarben? Das Masking Tape lässt sich super leicht auf der Handyhülle anbringen, und schon ist sie ein neuer Hingucker. Oder du würdest gerne deine Wände zu Hause verändern, hast aber keine Lust, viel Geld für Wandfarbe auszugeben? Wähle ein Masking Tape deiner Wahl und dekoriere deine Wand ganz problemlos, günstig und schnell damit. Außerdem kannst du mit dem Tape wunderbar Einladungskarten oder Trinkhalm-Fähnchen basteln, Tischkarten bekleben oder Gastgeschenke, Teelichter und andere Tischdekorationen herstellen.
Masking Tape – ein richtiges Allroundtalent
Ein besonderer Vorteil von Masking Tape gegenüber einem normalen Kunststoffklebeband ist, dass es so gut wie auf allen glatten Oberflächen haftet, egal ob Glas, Holz, Metall oder Papier. Sollte beim ersten Anbringen nicht alles perfekt sitzen, kannst du das Tape einfach rückstandslos wieder abziehen und neu positionieren. Es ist also definitiv kein gewöhnliches Klebeband. Die Klebeschicht von Masking Tapes ist säurefrei, du kannst es demnach beruhigt für das Einkleben von Fotos in Fotoalben oder Scrapbooks etc. verwenden ohne sie zu beschädigen.
Tipps und Tricks zur Nutzung von Masking Tape
- Verwende Masking Tape nicht für Dinge, die sich in feuchten Räumen, wie z.B. im Badezimmer befinden. Durch die Feuchtigkeit hast du nur kurzweilig etwas von deinem Kunstwerk.
- Masking Tape ist nicht nur was für kreative Köpfe und Bastler, sondern bietet auch praktische Funktionen. Markiere zum Beispiel einzelne Kabel in einem wirren Kabelsalat mit bunten Masking Tape Streifen, sodass du einen Überblick hast, welches Kabel wozu gehört. Oder beklebe die Gläser deiner Gäste auf einer Party mit einem Stück Masking Tape und beschrifte es mit dem jeweiligen Namen, so greift niemand zu einem falschen Glas. Möglicherweise hast du manchmal Probleme, an deinem Schlüsselbund den richtigen Schlüssel für das entsprechende Schlüsselloch zu finden? Beklebe die Schlüsselköpfe doch einfach mit verschiedenen Masking Tape Designs, so lassen sich die Schlüssel super einfach zuordnen.
- Wie wäre es, wenn du Notizbücher, Ordner oder Bleistifte mit Masking Tape beklebst? Das ist ein toller Weg, diese Dinge aufzuhübschen und zu personalisieren.
- Masking Tape lässt sich prima und einfach mit den Fingern abreißen. Um grade Kanten oder bestimmte Formen zu schneiden, benutze einfach eine Schere oder ein Bastelmesser.
- Damit deine Masking Tape Deko besonders lange hält, bepinsle sie zum Beispiel bei beklebten Geschenkverpackungen mit Servietten-Kleber.
- Personalisiere deinen Terminkalender doch mal durch Wochendekorationen mit Masking Tape. Die stressige Arbeitswoche geht durch bunte Dekorationen mit Masking Tape gleich viel leichter von der Hand.
Damit du die extra Portion Inspiration zum Thema DIY mit Masking Tape bekommst, haben wir hier noch fünf praktische DIY-Projekte mit Masking Tape für dich vorbereitet. Dafür brauchst du nur super wenig Material und alles ist sehr einfach umsetzbar.
5 praktische DIY-Projekte mit Masking Tape
Karten mit Masking Tape gestalten:
Die erste Projektidee ist unheimlich einfach umsetzbar, auch mit Kindern, und es ist eine sehr schöne und effektive Last-Minute-DIY-Idee. Schnapp dir ein Stück Papier oder eine Blanko-Karte, klebe Masking Tape in Form von Kerzen, Kuchen oder anderen Motiven auf und schreib nette Worte dazu. Fertig!
Mini-Wimpelkette mit Masking Tape
So einfach und so effektiv: Nimm dir Masking Tape, eine Schnur und kleine Holzspieße, kleb das Tape um die Schnur, knote sie an den Spießen fest und nutze deine Wimpelkette, um damit Pflanzen, Kuchen oder Geschenke zu dekorieren.
Bilderwand mit Masking Tape
Wie wär’s mit einer angeklebten Bildergalerie, anstatt extra Bilderrahmen zu kaufen und die Wand mit Nägeln zu durchlöchern? Mit Masking Tape geht das super einfach, denn wir haben dir ja schon erzählt, wie problemlos und flexibel man das Tape wieder ablösen kann. Gerade falls es dir schwer fällt, dich für Motive und Anordnung festzulegen, bist du hiermit absolut richtig aufgestellt. Probier es mal aus und nutze das Tape, um damit im Look eines Bilderrahmens deine liebsten Fotos oder Moodbilder anzubringen.
Pappbuchstabe mit Masking Tape
Partydeko oder Namensschild für das Kinderzimmer besonders schön: Schnapp dir ein Stück alte Pappe, ein paar verschiedene Rollen Masking Tape und fang direkt mit dem Kleben an. Indem du einen Pappbuchstaben mit dem Klebeband umhüllst, kannst du daraus ein tolles Deko-Statement machen.
Wandkalender / Monatsplaner mit Masking Tape
Jetzt wird groß gedacht! Damit wir alle Projekte, Deadlines und schönen Termine auf einen Blick haben, haben wir uns einen Wandkalender aus Masking Tape für unser Studio gemacht. Das Tolle ist, dass man ihn jederzeit wieder flexibel entfernen kann, er ist ein echter Hingucker und lässt sich bequem auf jede Wunschgröße anpassen. Super, oder?
Und, bist du nun inspiriert und legst direkt los mit deinen Masking Tape-Projekten?
Falls du Lust auf noch mehr kreative Ideen hast, haben wir dir hier ein paar tolle Projekte und auch schöne Geschenkideen zusammen gestellt.
Viel Spaß beim Stöbern und beim Selbermachen!
Wenn du etwas von unseren kostenlosen Nähprojekten nachnähst, lass uns gern dran teilhaben, wir sind schrecklich neugierig!
Poste dein Werk gerne bei Instagram unter dem Hashtag #makerist und verlinke uns.
Wir reposten regelmäßig die Highlights der Community auf unserem Instagram-Kanal oder in unserer Story und freuen uns riesig, wenn du uns deine tollen Näh-Ergebnisse zeigst.
Hier findest du uns und unseren Channel: Makerist bei Instagram