Credit für alle Fotos in diesem Artikel:
Halbach Seidenbänder GmbH/Jutta Nowak
Egal ob du DIY-Profi bist oder zwei linke Hände hast, dieses Projekt ist super einfach und lässt sich recht schnell mit einfachen Mitteln umsetzen. Unsere Freunde von Halbach zeigen dir, wie es geht.
Material für deine Blumenampel aus Holzfurnier
Zuerst brauchst du das Schnittmuster, das uns der Halbachblog zur Verfügung gestellt hat.
> Schnittmuster für eine Blumenampel aus Holzfurnier
Die PDF-Datei könnt ihr in DIN-A-4 ausdrucken und dann den Streifen, welcher halbiert dargestellt ist, verdoppeln und ausschneiden.
Das auf den Fotos genutze Gefäß ist 12,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von 17 cm, die Blumenampel passt also für Töpfe in maximal dieser Größe.
Das brauchst du außerdem:
– 2 Streifen Holzfurnier-Stoff, 40 cm x 16 cm
– 8 Ösen, ∅ 11 mm
– 4 Stücke Kordel à 1,40 m, z.B. aus Jute, ∅ 4 mm
– Hammer und Ösenwerkzeug (oder Ösenzange)
– Nähmaschine, Nähgarn, Klammern, Schere
SO MACHST DU DIE BLUMENAMPEL AUS HOLZFURNIER
Schlage die vier Ösen jeweils an der gleichen Stelle in der rundlichen Ausbuchtung ein. Das geht gut, wenn man das ausgestanzte Loch zusätzlich ein wenig mit kleinen Schlitzen erweitert und das große Ösenteil vor dem Zusammenschlagen durch das Loch schiebt.
Das Ösenteil mit dem Steg ist das schönere, deswegen dieses auf der rechten Seite des Furniers anlegen und den Verschlussring von der linken Seite dagegenlegen.
Die beiden Holzfurnier-Stoffstreifen kannst du nun mittig über Kreuz zusammenlegen und dann wie auf dem Foto mit zwei Klammern fixieren.
Jetzt nähe die Stoffstreifen mit einem nicht zu kurzen Steppstich einmal im Quadrat zusammen.
Jetzt kannst du das Gefäß mitsamt der Pflanze auf den Boden der Blumenampel aus Holzfurnier stellen. Die Seitenteile kannst du hochklappen, so dass die Ösen übereinander liegen. Die vier Kordelstücke kannst du nun durchziehen, am Ende zusammenfassen und mit einem dicken Knoten schließen. Wenn sich alles noch ein bisschen verschiebt, ist das kein Problem. Hänge deine Blumenampel erst an Ort und Stelle, dann kannst du sie noch ein bisschen justieren und auch die Ösen richtig übereinander legen. Nun bist du fertig!
Schau gerne auch auf dem Halbachblog vorbei, dort findest du weitere tolle Projekte zum Selbermachen.
MATERIAL FÜR DEINE BLUMENAMPEL
DEINE SELBSTGEMACHTE BLUMENAMPEL AUS HOLZFURNIER