Das wirst du brauchen
– Tonkarton in Hellrosa, Rosa –
– Tonpapier in Hellrosa, Rosa –
– Krepppapier in Hellgrün (alles Heyda) –
– Rundholzstab (ø 11 mm, 110 cm lang, Rayher) –
Vorlage Rose –
Und so geht’s
Step 1
Das einzelne Rosenblatt nach Vorlage sechsmal aus Tonpapier, alle übrigen Rosenteile je zweimal ausschneiden (einmal aus Tonkarton und einmal aus Tonpapier).
Step 2
Die sechs Einzelblätter nur an den oberen rechten und linken Seiten vorsichtig über ein Lineal ziehen, damit sich die Blätter nach außen wölben.
Step 3
Bei den beiden größten Rosenteilen jeweils die kurze Klebelasche mit Klebstoff bestreichen und unter das danebenliegende Blatt mit dem tiefen Einschnitt kleben (dabei stellen sich die Rosenblätter trichterartig auf). Die Verbindung fest zusammendrücken, bis der Kleber hält. Mit allen mehrteiligen Rosenblättern wiederholen.
Step 4
Drei Einzelblätter zu engen Trichtern aufrollen und leicht versetzt ineinanderkleben (sie bilden das Herz der Blüte). Darum herum die mehrteiligen Rosenblätter, von klein nach groß versetzt, ineinanderkleben und trocknen lassen (immer zuerst die Kartonteile aufkleben, dann die Papierteile, damit die Rose ihre Stabilität bewahrt).
Step 5
Vorsichtig ein Loch in der Mitte der Rose stechen und das Rundholz hindurchschieben. Mit Klebstoff in Position halten.
Step 6
Von der geschlossenen Krepppapierrolle einen etwa 2 cm breiten Streifen zuschneiden und, unterhalb der Blüte beginnend, spiralartig um das Rundholz wickeln. Anfang und Ende des Streifens festkleben.
Step 7
Zum Schluss die Rosenblüte mit den drei übrigen Einzelblättern auffüllen.