DIY

Die MAKE SMTHNG Week von Greenpeace

Es ist wieder Zeit für die MAKE SMTHNG Week! Bei der tollen Aktionswoche von Greenpeace werden vom 23. November bis 2. Dezember 2018 Menschen zusammen gebracht, die aus erster Hand erfahren wollen, wie sie mehr aus dem machen können, was sie bereits besitzen – durch Teilen, Instandhalten, Reparieren, Upcyceln und Tauschen von Kleidung, Lebensmitteln, Technik und Spielzeug.

Wir bei Makerist lieben Selbermachen und finden es unfassbar toll, wenn Dinge selbst produziert werden, wenn Dinge einen neuen Zweck bekommen oder wenn Altes repariert wird. Nachhaltiger geht es kaum.
Wir erzählen dir heute etwas über die fantastische Aktion von den Leuten von Greenpeace und ihren Partner*innen und stellen dir noch ein paar tolle nachhaltige Upcycling-DIY-Ideen vor.

Greenpeace und die MAKE SMTHNG WEEK

Macht shoppen glücklich? Den ganzen Kram in Schrank und Keller – brauche ich den wirklich? Was kann ich selber machen und reparieren, anstatt neu zu kaufen – auch um Ressourcen und Umwelt zu schützen? Und wo kann ich mich austauschen und über Konsumalternativen informieren?

Mit diesen elementaren Verbraucherfragen und der neuen Lust am selber machen beschäftigt sich MAKE SMTHNG, ein Projekt von Greenpeace, gemeinsam mit zahlreichen Initiativen und Kreativen.

Viele Menschen überfordert das ewige Hamsterrad, Waren zu beschaffen und zu entsorgen. Oder sie haben schlichtweg keine Lust mehr darauf. Die kurze Shopping-Euphorie verpufft meist schnell – zurück bleiben Frust, verschwendete Ressourcen und jede Menge Müll. Trotzdem sind wir dem Kauf- und Wegwerfkarussell nicht hilflos ausgeliefert.

Kreativkurse, Näh-und Repaircafés, Urban Gardening und andere Nachbarschaftsinitiativen zeigen, dass viele Menschen ein Bedürfnis haben, der Entfremdung von den Dingen entgegenzuwirken und selbst etwas herzustellen. In der Do-it-Yourself-Bewegung liegt die Chance, unser destruktives Konsumverhalten zu ändern.

MAKE SMTHNG will Menschen zusammen bringen, die mehr aus dem machen wollen, was sie bereits besitzen – indem sie Kleidung, Möbel, Spielzeug, Geräte und Transportmittel reparieren, verschönern oder teilen. Dinge selber machen anstatt nur Neues zu konsumieren ist hier das Motto.

Der Spaß am selber machen ist diesen Menschen genauso wichtig, wie Müll zu vermeiden und Klima und Natur zu schützen – ob mit einem minimalisschen Lebensstil, smarten technischen Ideen oder neuen Rezepten.

Letztes Jahr war das fantastische Konzept schon ein großer Erfolg: Für MAKE SMTHNG organisierte Greenpeace im Jahr 2017 gemeinsam mit Fashion Revolution, Shareable und Hunderten von Tüftlern und Bastlern 186 Events in 33 Ländern. 15.000 Menschen waren dabei und haben ihre Liebe zum Selbermachen und Reparieren zum Ausdruck gebracht.

Die kommende MAKE SMTHNG WEEK 2018 ist eine Aktionswoche mit vielen Anregungen, unser aller tägliches Konsumverhalten zu ändern. Sie beginnt zum Black Friday, denn an keinem anderen Tag werden weltweit mehr Konsumgüter bestellt und gekauft, viele Retouren werden vernichtet. Die meisten von uns konsumieren rund um die Uhr – und verbrauchen dabei enorme Mengen an Ressourcen, natürliche und soziale, tragen zu Erderhitzung, Artensterben und Müllbergen bei. In eine Zeit, die von knappen Ressourcen und Klimawandel geprägt ist, will MAKE SMTHNG Impulse für verantwortungsvollen Konsum und Verhaltensänderungen geben.

„Wir müssen von einer Wegwerfkultur zu einer Kultur des Wertschätzens wechseln (…) Wer eigenhändig etwas herstellt, beginnt, die Welt – und sich selbst – anders wahrzunehmen. Selbst ein angenähter Knopf oder die erste selbstangerührte Kosmetik kann der erste Schritt zur Umstellung der eigenen Lebensgewohnheiten sein.”

(Kirsten Brodde, 11/2017, Greenpeace Blog)

Die Events der kommenden MSW beginnen zur Adventszeit: Als Alternative zum stressigen Schnäppchenshoppen wird es deutschlandweit Mitmach-Aktionen geben. Für Leute, die zum Beispiel auf Kleidertauschpartys etwas Hübsches zum Anziehen finden wollen, Experten, die ihre Fähigkeiten weitergeben wollen oder Eltern, die sich für einen reduzierten Lebensstil interessieren, oder einfach einen kreativen Ausflug unternehmen wollen. Die Veranstalter nehmen keine Teilnahmegebühren und verkaufen auch keine Produkte. Sie verwenden so viele recycelte Materialien wie nur möglich und geben Impulse für Fertigkeiten, die schnell erlernbar sind und selbst perfektioniert werden können. Viele Menschen können für ihre Liebsten etwas Selbstgemachtes mit nach Hause nehmen.

Damit du auch gut gewappnet bist und direkt loslegen kannst, haben wir dir noch ein paar unserer liebsten Upcycling-Projekte zusammen gestellt. Alten und teils inzwischen ungeliebten Produkten ein neues Leben geben kann so schön sein!

DIY: UPCYCLING-IDEEN

Gerade um diese Jahreszeit eine super Idee: Mache ein Upcycling-Projekt aus deinem alten Winterpulli und nähe daraus kuschelige Handschuhe.

So eine tolle Idee und gleichzeitig super stylisch: Mache eine Upcycling-Tasche aus einer alten Jeans.

Upcycling statt entsorgen: Näh dir eine Carmenbluse aus einem alten Männerhemd. Toll für den Sommer und der nächste kommt bestimmt!

Wattepads selber nähen, das wär doch auch mal was! Das kannst du dir vollkommen abschminken!

Du hast zu Hause noch alte Shirts herumliegen, die nicht mehr genutzt werden? Mache ganz einfach einen Upcycling-Beutel aus einem alten T-Shirt.

Bist du bei der MAKE SMHNG Week dabei? Schau dich auf jeden Fall online um und besuche doch eines der vielen Events.

Zum Abschluss haben wir hier noch ein tolles Video für dich in dem es darum geht, wie du deine vorhandene Kleidung besser erhälst und auch reparierst.

NACHHALTIGER UMGANG MIT KLEIDUNG

 

 

Viel Spaß beim Reparieren, Upcyclen und Selbermachen und happy MAKE SMTHNG Week!

Tags: