DIY

DIY: Broschen und Haarspangen aus FIMO leather-effect

DIY-Broschen-und-Haarspangen-aus-FIMO-leather-effect-1

[Werbung für Staedtler und FIMO leather-effect]

Zeit für ein neues DIY-Projekt mit FIMO leather-effect! Wir zeigen dir mit Staedtler, wie du aus Modelliermasse tolle Broschen und Haarspangen als süßes Accessoire oder kleines Geschenk machen kannst.

Broschen aus Modelliermasse welche sich wie Leder anfühlt und bearbeiten lässt? Genau! FIMO gibt es nämlich nicht nur als klassische Modelliermasse in verschiedenen Ausführungen wie zum Beispiel FIMO Soft, mit dem wir vor einigen Monaten tolle FIMO-Magnete in Knopf-Form gemacht haben. Es gibt nun auch eine brandneue FIMO-Masse, welche sich wie Leder anfühlt und auch so verarbeiten lässt: FIMO leather-effect. Wir haben vor einiger Zeit schon ein Etui aus FIMO leather-effect gemacht und letztes Jahr auch noch tolle Geschenkanhänger aus FIMO leather-effect hergestellt. Nun haben heute ein komplett neues Projekt für dich.

Über FIMO leather-effect

Neben FIMO Soft und FIMO Professional und den anderen tollen FIMO-Massen gibt es FIMO leather-effect nun auch schon seit einigen Monaten. Auch dieses FIMO ist eine unglaublich weiche und geschmeidige Modelliermasse. Es gibt 12 verschiedene leuchtende Farben und auch eine praktische 8er-Portionierung für leichtes Mischen der Farben untereinander.

Du kannst das FIMO wie gewohnt kneten und modellieren und es bekommt dann nach dem Härten im Ofen bei 130° Grad eine lederähnliche Optik und Haptik. Dünne Objekte sind flexibel und lassen sich sogar schneiden, flechten und und auch nähen. Wahnsinnig toll, oder? Die Masse ist absolut vielseitig und lässt sich z.B. sehr gut für Schmuck, Accessoires und Deko nutzen. Wir zeigen dir heute, was wir damit gemacht haben und haben eine Anleitung für Broschen und Haarspangen für dich vorbereitet.

Material für die Broschen und Haarspangen

Dieses Material brauchst du für das DIY:
– Die FIMO Clay Maschine, um dein FIMO auszurollen
– FIMO leather-effect in deinen Wunschfarben
– Den FIMO Acryl Roller
– Das FIMO Ofen Thermometer
– Eine Schneideunterlage oder ein Brettchen
– Ein scharfes Messer oder das FIMO Klingen-Set
– Eine Bastelschere
– Ofen, Backblech und Backpapier
– Einen starken Alleskleber
– Haarspangen und Broschen

Bevor du mit den Vorbereitungen und mit dem DIY anfängst, lies dir am besten vorher einmal die komplette Anleitung durch. Das beugt potentiellen Fragen direkt vor.

Broschen und Haarspangen aus FIMO leather-effect selber machen

Schneide so viel FIMO leather-effect zu, wie du für dein Projekt brauchst. Je großflächiger deine Broschen und Haarspangen werden, desto mehr Masse brauchst du.

Knete dein FIMO dann zuerst mit den Händen. FIMO leather-effect ist sogar noch weicher als z.B. die FIMO Soft Modelliermasse, daher geht das wunderbar. Nutzt nach dem Kneten deinen Acryl Roller, um das FIMO dünner zu rollen.

Die FIMO leather-effect Platte sollte nun dünn genug sein so, dass sie durch die Walzen der Clay Maschine passt, um sie damit noch dünner zu machen. Walze sie zuerst einmal auf der dicksten Stufe (Stufe 1) durch die Clay Maschine.

Taste dich dann Schritt für Schritt vor und rolle die Masse immer dünner, während du dabei das Einstellrad an der Seite immer eine Stufe weiter drehst. Letztendlich solltest du bis zu Stufe 7 walzen, damit dein FIMO die Dicke hat, mit welcher wir unsere Broschen und Haarspangen machen.

Natürlich kannst du die Dicke aber optional auch variieren.

Wiederhole die bisherige Prozedur mit allen Farben die du für deine Brischen und Haarspangen brauchst. Falls du noch andere Farbtöne nutzen willst, kannst du du die Farben übrigens alle auch wunderbar untereinander per Hand oder mit der Clay Maschine mischen.

Platziere jetzt das spezielle FIMO Ofen Thermometer in deinem Ofen und heize ihn anhand der Angaben auf der FIMO leather-effect Packung bei 130° Grad vor.

Vor dem Zuschnitt für das DIY härten wir das FIMO nach dem Vorheizen im Ofen, da es beim Härten minimal kleiner wird. Deshalb macht ein Zuschnitt vorher im weichen Zustand weniger Sinn. Lege die FIMO leather-effect Platten ganz flach auf deinem Backblech auf das Backpapier, so dass keine Luftblasen entstehen, und härte es bei 130° C Grad für 30 Minuten im Ofen. Verwendet hierzu unbedingt das Ofenthermometer.

Wichtig: Halte dich unbedingt genau an die Temparatur-Einstellung und an die vorgegebene Härtedauer des FIMOs auf der Packung. Bleib in der Nähe und behalte deinen Ofen im Blick!

Wenn die Zeit für das Aushärten vorbei ist, nimm das FIMO aus dem Ofen und lass es kurz abkühlen.

Nun hast du verschiedene Platten aus FIMO leather-effect, die sich alle nach Leder anfühlen und eine tolle Textur haben. Die Platten lassen sich wie echtes (Kunst–) Leder flexibel biegen und könnenn nun geschnitten, geklebt oder genäht werden. Die Verwendungsmöglichkeiten sind riesig!

Um aus den Platten tolle Broschen oder Haarspangen zu machen, nimm deine Bastelschere und schneide entsprechende Formen und Motive aus. Wir haben uns zum Beispiel für eine kleine Nähmaschine, eine Garnrolle und kleine Knöpfe entschieden.

Nutze dann einen starken Alleskleber, um einzelne Elemente aufzukleben und um im nächsten Schritt die Haarspangen und die Broschen auf die Rückseite zu kleben.

Lass alles entsprechend den Angaben auf dem Kleber trocknen und schon sind deine Broschen und Haarspangen fertig!

Wir finden, dass die kleinen Accessoires eine wunderbare Geschenkidee oder tolle Bastelei für einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie sind und wir freuen uns schon, noch mehr Motive herzustellen!

Wir sind begeistert, wie vielseitig dieses tolle Material ist und dass man damit so viele kreative Projekte umsetzen kann.
Viel Spaß beim Nachmachen und teil dein Ergebnis gerne bei Instagram unter den Hashtags #makerist und #myFIMO mit uns, damit wir sehen können, was bei dir Tolles daraus geworden ist!

Noch mehr Inspiration gibt es außerdem hier: Bearbeitungsmöglichkeiten von FIMO leather-effect bei Staedtler

Bei Pinterest pinnen

Tags: