DIY

FIMO-Magnete in Knopf-Form selbermachen

[Werbung]

Heute ist der Tag des Knopfes und wir haben uns zusammen mit unseren tollen Partnern von Staedtler etwas ganz Besonderes für dich ausgedacht: Wir zeigen dir, wie du aus FIMO wunderbare Magnete in Knopf-Form selbermachen kannst.

FIMO kennst du bestimmt noch aus deiner Kindheit, aber die fantastische Modelliermasse ist nicht nur etwas für die Kleinen unter uns, sondern auch als erwachsene Person kann man damit tolle Projekte umsetzen.

Halte dich bereit, wir zeigen dir die nötigen Materialen und dann kann es auch schon mit der Anleitung losgehen!

Materialien für FIMO-Magnete in Knopf-Form

Das wirst du brauchen:
FIMO Modelliermasse in deinen Wunschfarben
Modellierwerkzeuge
– Bei Bedarf Cutter / Messer
– Einen Acryl Roller
– Alleskleber
– Backpapier
– Magnete
– Eine Ahle oder ein kleines Röhrchen, um Löcher zu machen
Glanzlack
– Einen Backofen

Wir haben für unser Projekt FIMO Soft und FIMO Effect benutzt. Es gibt aber auch noch FIMO kids, FIMOair und FIMO professional. Alle FIMO-Arten haben verschiedene Beschaffenheiten und lassen sich unterschiedlich verarbeiten und nutzen, so dass du für jede Idee und jedes kreative Projekt das passende Material findest. Während FIMOair besonders leicht ist und sich zum Beispiel super für Dekoration wie Baumschmuck eignet, kannst du mit FIMO professional unheimlich detailgetreue künstlerische Arbeiten ausführen.

Schau dich um und erfahre mehr über die unterschiedlichen Sorten von FIMO Modelliermasse. So spannend!

Jetzt legen wir los und machen unsere tollen Magnete.

So machst du FIMO-Magnete in Knopf-Form

Schnapp dir zuerst die FIMO-Farben deiner Wahl, knete das FIMO gut durch und wenn es weich genut ist, nutze den Acyl Roller, um es auf Packpapier auszurollen.

Schneide die runden Knöpfe per Hand aus oder nimm dir eine Vorlage oder einen Ausstecher. Wir haben einfach die Alu-Form von einem alten Teelicht genommen, aber es geht natürlich auch anders. Nimm dann deine Ahle oder einen anderen Piekser, um die Löcher in die Knöpfe zu stechen. Wir haben hier spontan die Miene von einem Kugelschreiber genommen, da sie innen hohl ist und die überschüssige Modelliermasse direkt mit heraus holt.

Nimm dann dein Modellierwerkzeug zur Hand und arbeite die Muster und Strukturen deiner Knöpfe heraus.

Jetzt ab in den Ofen mit deinem FIMO! Halte dich hier an die Anleitung auf der Verpackung.

Wenn deine Knöpfe nach dem Backen abgekühlt und etwas ausgehärtet sind, kann es mit dem nächsten Schritt weiter gehen. Nimm deinen Alleskleber, um die Magnete auf der Rückseite der Knöpfe anzukleben und achte darauf, dass du die richtige Seite von deinem Magnet anklebst.

Wenn du möchtst, kannst du deine Knopf-Magnete dann am Ende noch mit dem FIMO Glanzlack versiegeln.

Yippie, nun bist du fertig! Die Magnete aus FIMO machen direkt jede Pinnwand schöner und runden deine Notizen und Erinnerungen ab.

So ein schönes Projekt und so einfach zum Nachmachen!

Du bist neugierig geworden und willst mehr über Staedtler wissen? Wir haben dir noch ein paar spannende Fakten zusammen gestellt.

Staedtler kennst du sicher nicht nur durch FIMO, sondern hast mit sicherheit auch deine Schulzeit mit ihren Stiften verbracht. Von Markern über Bleistifte und Filzstifte bis zu Füllern findest du eine riesige Auswahl an Stiften und Schreibgeräten.

Mit dem Ziel, dass seine Bleistifte um die Welt gehen sollten, legte Johann Sebastian Staedtler im Jahr 1835 den Grundstein für die heutige STAEDTLER Unternehmensgruppe. 1853 hat der Nürnberger Bleistiftmacher seine Produkte zum ersten Mal auf der New Yorker Weltausstellung präsentiert.

Schon immer hat sich STAEDTLER komplett dem Motto der Nachhaltigkeit gewidmet. Das gilt für die Produkte und auch für die Produktionsprozesse. Durch innovative Technologien schafft es das Traditionsunternehmen, seine Produktionsverfahren ständig effizienter zu gestalten und die Lebensdauer seiner Produkte stetig zu erhöhen. Die Folge: Langlebigkeit im Dienst der Umwelt. Was länger hält, muss erst später ersetzt werden – das bedeutet weniger Rohstoffverbrauch, weniger CO2-Ausstoß und letztendlich auch weniger Abfall. STAEDTLER achtet systematisch darauf, dass bei neuen Produkten von Beginn an ökologische Kriterien beachtet werden.

Wir finden das großartig und freuen uns, dass wir zusammen ein Projekt umsetzen konnten! Wenn du mehr wissen willst, schau dich gerne auf der Presseseite um.

FIMO-Magnete selbstgemacht

Viel Spaß beim Nachbasteln!

BEI PINTEREST PINNEN

Tags: