Das wirst du brauchen
– Quadratisches Korkpapier –
– Neutrales Speiseöl –
– Pinsel –
– Küchenpapier –
– Schere und Lineal –
– Glas und Kerze (oder ein LED-Licht) –
Und so geht’s
Bevor es richtig losgehen kann, haben wir ein paar lesenswerte Tipps für dich.
Größenauswahl
Für dieses Projekt solltest du mit Quadraten mit einer Kantenlänge von mindestens 25 cm arbeiten. Je nachdem, wie weit du den Boden eindrückst, erhälstt ihr ein Windlicht von ca. 7 cm Höhe und 12 cm maximalem Durchmesser. Wir haben mit 35 cm Kantenlänge (9 cm Höhe, 16 cm Durchmesser) bzw. 40 cm (11 cm Höhe, 20 cm Durchmesser) gearbeitet.
Tipp zum Falten
Kork lässt sich etwas schwieriger falten als normales Papier, daher ist es sehr wichtig, dass du alle Faltlinien mindestens einmal in die andere Richtung knickst und fest mit dem Lineal glattstreichst. Achte darauf, immer genau Spitze auf Spitze bzw. Kante auf Kante zu falten. Wer die Technik üben möchte, kann zunächst mit einem normalen Stück Papier falten. Das Korkpapier ist manchmal etwas widerspenstig und die Papiervorlage hilft dir, zu verstehen, in welche Richtung du drücken musst.
Papier ölen
Damit das Licht besonders schön durch das Windlicht schimmert, solltest du es zuerst einölen. Schneide ein Quadrat aus und pinsele es dann von beiden Seiten dünn mit neutralem Speiseöl ein. Lasse es ein paar Minuten einziehen und tupfe das Quadrat dann mit Küchenpapier ab. Lege es zum Trocknen noch ein paar Stunden zwischen zwei Schichten Küchenpapier. Rubbele das Papier danach noch einmal mit Küchenpapier ab, um letzte Rückstände zu entfernen.
Falte am besten auf einer Papierunterlage oder auf einer abwischbaren Fläche, um Ölflecken zu vermeiden.
Step 1
Beginne damit, beide Diagonalen des Quadrats zu falten. Falte jeden Knick mindestens einmal in die andere Richtung und gehe so auch bei jedem weiteren Knick in dieser Anleitung vor.
Step 2
Greift die obere Kante des Quadrats und führt sie zur unteren Kante. Dabei drückt ihr die seitlichen Dreiecke nach innen. Vor euch liegt nun ein großes Dreieck.
Step 3
Step 4
Vor dir liegt nun ein kleiner Drachen. Schneide das kleinere Dreieck dieses Drachens gerade ab.
Step 5
Falte alles wieder auf. Vor edir liegt nun ein Achteck. In der Mitte jeder Kante sollte eine Linie eines Knicks enden. An zwei gegenüberliegenden Stellen wird der Knick nicht gut oder gar nicht sichtbar sein, falte das Papier hier nochmal. Dann sollten insgesamt 16 Knicke in dem Papier sein, die sich in der Mitte treffen.
Step 6
Klappe nun die Kanten oben und unten sowie links und rechts ein. Richtee sie an den bestehenden Knickkanten aus, sie sollten ca. zur Hälfte in die Mitte gefalten werden.
Step 7
Step 8
Falte alles wieder auf. Du solltest das Papier nun mit der Korkseite nach unten vor dich hinlegen. Von der Mitte aus kommend, könnt ihr nun kleine Drachen entdecken, mit der kurzen Seite zum Rand. Klappt die Zwischenstücke zwischen den Rauten wie eine Ziehharmonika aufeinander.
Step 9
Zum Schluss musst du nur noch das letzte Mittelstück nach innen drücken. Vor dir liegt dann ein Drachen, mit vielen Fächern auf der linken und einem Fächer auf der rechten Seite.
Step 10
Klappe die erste Spitze nun nach unten und dann die linke Längskante nach rechts. Wiederhole diesen Schritt bis zum Ende, drehe die Raute dann um und klappe die letzte Spitze um.
Step 11
Nun kannst du dein Windlicht ganz vorsichtig auseinander ziehen. Drücke den Boden mit der Hand ein, sodass dein Glas darin stehen kann.
Kreative aufgepasst! Lasst euch faszinieren von Kork
35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapier & Korstoffen. Kork ist mehr als Pinnwand oder Untersetzer. Heute gibt es Stoffe, Papier, Tonpapier und Klebefolien aus dem absolut nachhaltigen Naturprodukt. Was man mit diesen Materialien zaubern kann, zeigen Jutta und Maike von Kreativfieber in diesem Buch. Alle Projekte sind einfach nachzumachen und bringen durch die einzigartige Haptik des Korks ein ganz besonders Flair in Wohnung und Kleiderschrank.
ISBN: 978-3-7843-5347-0
Preis: 19,95 € (D)/20,50 € (A)