DIY

Kupfer-DIY: Vintage-Porzellan mit Kupferlack

Der Frühling naht und das bedeutet auch, dass die Flohmarktsaison wieder eingeläutet wird. Überall darf man wieder zwischen alten Kinderspielzeugen und ausgemisteten Kleiderschränken nach Schmuckstücken stöbern, um diese dann wie eine kleine Trophäe nach Hause zu tragen.

Eine Inspiration für den nächsten Flohmarkt-Bummel

Oftmals schlendert man etwas ziellos über die Märkte, doch mit diesem DIY habt ihr jetzt ein Ziel. Schaue doch beim nächsten Mal nach tollem alten Geschirr. Hierbei ist es zum Glück gar nicht wichtig, passende Stücke in all dem Gewusel zu finden, sondern im Gegenteil: Je unterschiedlicher, desto besser, denn optisch werden deine Unikate mit kupferfarbenen Highlights verbunden und machen sie so zu einem Set. Ärmel hochkrempeln und los!

Das wirst du brauchen

– zusammengewürfeltes Geschirr, egal ob neu oder alt –
– Masking Tape oder Malerkrepp –
– Kupfer-Lack, der für Porzellan bzw. dem entsprechenden Material geeignet ist –
– Fixierklarlack –
– Zeitungspapier zum Unterlegen –

1. Die Qual der Wahl

Hast du dein Porzellan erst einmal zusammen, geht es ans Entscheiden. Überlege dir gut, welche Teile du gern verkupfern willst. Hierbei gilt auch wieder der Klassiker „weniger ist mehr“. Meist findet man schon bestehende Muster oder Highlights auf dem Porzellan, deswegen ist es wichtig, mit dem Kupfer nur Akzente zu setzen.

2. Gründlich abkleben

Jetzt ist Sorgfalt gefragt, denn alles, was unbehandelt bleiben soll, muss vor dem Lack geschützt werden. In diesem Beispiel haben wir das mit Folie und Klebeband gemacht. Besser funktioniert es jedoch, wenn ihr die Keramik komplett mit dem jeweiligen Klebeband abklebt.

3. Lasst das Sprühen beginnen!

Suche dir einen Ort, an dem du ungestört den Sprühlack versprühen kannst. Lege dort großzügig das Zeitungspapier aus und platziere die preparierten Objekte darauf. Fange an, zu sprühen und gib Acht darauf, dass sich keine „Nasen“ bilden und der Lack gleichmäßig aufgetragen wird. Nach der ersten Trocknungsphase gern noch einmal rübergehen und die Objekte drehen, um an alle Stellen zu kommen. Lies genau, wie lange die Trocknungszeiten sind, um den Lack komplett austrocknen zu lassen.

4. Warten und Abziehen

Jetzt heißt es, geduldig sein. Wenn alle Trocknungszeiten eingehalten wurden, darfst du das Tape endlich abziehen, was natürlich den meisten Spaß bringt. Wenn alles restlos entfernt wurde, trage den durchsichtigen Fixierlack auf. Und warte noch einmal.

Jetzt ist dein neues Geschirrset bereit für die nächste Kaffeestunde! Es eignet sich natürlich auch super als Geschenk. Setze zum Beispiel eine kleine Pflanze in eine der Tassen oder befülle sie mit Wachs und setze einen Docht ein und verschenke sie als Vintage-Kerze.

Diese Anleitung erschien im Original auf dem Blog Einfach machen.

Tags: