Wie kreativ es bei uns vom 15. bis zum 17. November wurde, will ich dir gerne mit ein paar Eindrücken von der Messe zeigen! Die Kreativköpfe, die du sonst nur aus unseren Video-Kursen kennst, waren nämlich auch mit dabei und haben tolle Workshops angeboten und alle Teilnehmer tatkräftig bei ihren Projekten unterstützt. Es wurde genäht, gestrickt, gehäkelt, gestickt, geknüpft und mit Farben experimentiert. Hier kannst du sehen, warum es sich auf jeden Fall lohnt, beim nächsten mal auch vorbeizuschauen!
Auf 150 Quadratmetern durften wir unsere Gäste in die bunte DIY-Welt von Makerist einladen. Bei so viel Platz brauchten wir jede helfende Hand, die wir bekommen konnten. Mit von der Partie waren viele Gesichter, die du sicher schon in unseren Video-Kursen kennengelernt hast (von links nach rechts): u.a. Anika Carolin Liedtke (Video-Kurs: Stoffe mit Mustern und Farben gestalten), Makerist-Senior-Project-Manager Judith Rieck, Steffi Falk (bekannt aus Video-Kursen wie 50 unverzichtbare Nähtricks: So gelingt jedes Projekt!), Swantje Wendt (bekannt aus Video-Kursen wie Oberteile aus Jersey nähen) und Makerist-Gründerin Amber Riedl.
Ganz vorn mit dabei war auch meine Kollegin Nicole Billing, die sich bei Makerist um die Belange der Anleitungsdesigner kümmert. An unserem Stand betreute Nicole Gäste und Trainer und hatte stets Tipps und eine helfende parat.
Eine alte Technik im neuen Gewand hat unsere Trainerin Charlotte Kelschenbach mitgebracht (im Video-Kurs bei Makerist zeigt sie dir frische Patchworkideen). Sie hat eine Einführung in die Kreuzstich-Technik gegeben und gezeigt, wie du ganz einfach tolle Statements sticken kannst. Die schönsten Garne dafür gibt es übrigens von RICO-Design: neon, glitzer, metallic – der Farb-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Unsere Trainerin Jule Kebelmann (Video-Kurs Mütze und Handschuhe mit Muster stricken) hat vielen Gästen das außergewöhnliche Jerseygarn von Guami nähergebracht. Aus dem besonders dicken Garn, das aus der Überproduktion von Jersey gewonnen wird, hat sie ein gestricktes Stirnband und eine gehäkelte Clutch designt. Das dicke Garn braucht auch dicken Nadeln – hier ist unser Partner Prym der richtige Ansprechpartner.
Swantje Wendt ist unser Jersey-Profi und hat gezeigt, wie schnell und einfach ein Loopschal aus tollen Jerseystoffen von Lillestoff genäht werden kann. Diese findest du auch in unserem Materialshop. Wer direkt loslegen möchte, kann gleich den kostenlosen Video-Kurs zum Thema ausprobieren.
Mit kniffligen Falttechniken hat Steffi Falk ihren fleißigen Schneiderlein zum selbstgenähten Portemonnaie verholfen. Den Schnitt und die Video-Anleitung gibt es übringens auch für dich kostenlos auf Makerist.de.
Anika Carolin Liedtke hatte jede Menge Textilfarbe von Marabu im Gepäck und hat gezeigt, wie einfach Textildesign sein kann. Mit Sprühfarben und Schablonen wurden weiße Kissenbezüge zu einzigartigen Unikaten!
Und auch ich durfte mal ran: Das Jerseygarn von Guami eignet sich nämlich ebenfalls hervorragend für Makramee-Blumenampeln. Was viele noch aus den Siebzigern mit Jutesträngen und Baumwollkordel kennen, wird heute mit bunten Farben und hippen Perlen aufgefrischt.
Am Samstagabend hatte die infa kreativ zur KREATIV NACHT geladen. Von 18 bis 22 Uhr konnten kreative Nachteulen nicht nur Zubehör für ihre Projekte shoppen, sondern auch hier und dort entspannt und ohne Anmeldung selbst etwas basteln. Das Motto am Makerist-Stand war klar: SnapPap und Kork! Genau das Richtige für alle Neugierigen, die bisher keine Gelegenheit hatten, diese tollen Materialien selbst zu verarbeiten.
Dankeschön!
Ein herzliches DANKE an alle Beteiligten, die die infa kreativ für uns zum Erlebnis gemacht haben! Allen voran die Trainerinnen und Kolleginnen aus dem Makerist-Team und natürlich unsere Partner, die uns mit Material unterstützt haben! Außerdem danken wir der Firma Heckmann für ihre fantastische Organisationsarbeit und die tatkräftige Unterstützung vor Ort!