Das wirst du brauchen
– 13 m Jerseygarn –
– eine Schere –
– einen Blumentopf –
– evtl. Perlen zum Dekorieren –
Und so geht’s
Step 1
Schneide zunächst das Garn in zwei Stücke à 50 cm und vier Stücke à 3 m. Fasse die vier langen Stränge zusammen und falte sie in der Mitte. Im Idealfall arbeitest du an einer Wand an den hängenden Strängen weiter. Hänge sie hierzu die Mitte der Stränge an einen Nagel an die Wand (siehe Bild oben).
Step 2
Nun fasst du alle acht Stränge zusammen und verbindest sie einige Zentimeter unter der gefalteten Mitte mit einem Zauberknoten. Jetzt musst du einen Zauberknoten knüpfen. Damit du den Zauberknoten besser nachmachen kannst, zeigen wir dir anhand einer anderen Farbe, wie er geht. Wenn du ein einfarbiges Makramee knüpfen willst, kannst du das natürlich auch machen.
Für den Zauberknoten nimmst du eins der kurzen Garnstücke in die Hand und legst einen Schlaufe über deine zusammengefassten Stränge. Die Schlaufe ist nach unten offen und hat ein langes und ein kurzes Ende. Das Garn des langen Endes wickelst du nun um alle Stränge und die Schlaufe herum. Arbeite dabei von unten nach oben. Wenn dir der Zauberknoten lang genug ist, steckst du das gewickelte Stück Garn durch die Schlaufe. Nun nur noch am unteren Garnende ziehen und somit die Schlaufe unter den gewickelten Knoten ziehen und alles etwas zurechtzupfen. Am Ende kannst du die beiden Garnenden abschneiden.
Step 3
Jetzt kann geknüpft werden. Die gesamte Ampel wird in Überhandknoten gearbeitet. Du nimmst jetzt je zwei Stränge und knotest sie mit einem einfachen Überhandknoten ca. 40 cm unterhalb des Zauberknotens zusammen. Das machst du mit allen Strängen, so dass du schließlich vier Knoten auf einer Höhe liegen hast. Das ist deine erste Knotenreihe. Die zweite Knotenreihe, ca. 3 bis 5 cm unter der ersten knüpfst du genauso wie die erste, mit dem Unterschied, dass du je zwei Stränge aus zwei unterschiedlichen Knoten der ersten Reihe miteinander verbindest. So kannst du die Knotenreihen zu einem Kreis schließen.
Mit wieder 3 bis 5 cm Abstand zur vorherigen Knotenreihe kommt nun noch eine dritte Knotenreihe. Wieder mit versetzten Strängen, sodass ein Netz entsteht. Zum Schluss knüpft du noch einen zweiten Zauberknoten und schon kann deine Blume hübsch abhängen.