Das wirst du brauchen
– Backpapier –
– Bleistift –
– feste Bastelpappe –
– Lineal –
– Cutter und Schneidematte –
– Radiergummi –
– 2 Päckchen FIMO® soft in Weiß –
– Rest FIMO® soft in Schwarz –
– schmales Malerkreppband –
– Acryllack in Rosa –
– Pinsel –
– Lackspray in Gold –
– Vorlage –
Und so geht’s
Step 1
Die Vorlage auf ein Stück Backpapier übertragen, ausschneiden und mit einem Bleistift auf eine Bastelpappe übertragen. Das Sechseck mit Cutter und Lineal ausschneiden. Bleistiftstriche wegradieren.
Step 2
½ Päckchen weißes FIMO zu zwei langen Strängen rollen. Das schwarze FIMO zu zwei sehr dünnen Strängen rollen.
Step 3
Die Stränge zusammenlegen und ein paarmal miteinander verdrehen. Den Strang zusammendrücken, wieder zu einem Strang rollen und „zusammenlegen“.
Step 4
Das FIMO zu einer Kugel rollen und flach drücken. Mit dem Acrylroller auf Backpapier ca. 4 mm dick ausrollen, der Durchmesser sollte 12 bis 13 cm betragen.
Step 5
Die Pappschablone auf die FIMO-Platte legen und rundherum ausschneiden. Die Schablone dabei nicht fest andrücken, damit sie sich wieder lösen lässt. Den Untersetzer auf ein Stück Backpapier legen und beiseitelegen.
Step 6
Die marmorierten Reste wieder zu einem Strang rollen, mit einem Strang weißem FIMO verdrehen und zu einer Kugel rollen. So bekommt der zweite Untersetzer eine hellere, feinere Marmorierung. Das FIMO wie oben beschrieben ausrollen, ausschneiden und beiseitelegen. Auf diese Weise vier Untersetzer arbeiten. Um die Marmorierung wieder etwas kontrastreicher zu machen, etwas schwarzes FIMO unterkneten.
Step 7
Die Untersetzer nach Herstellerangaben im Backofen härten und erkalten lassen.
Step 8
Für die Bemalung mit Malerkrepp eine gerade Kante auf zwei Untersetzer kleben und die Kreppkanten gut andrücken. Den Acryllack zwei- bis dreimal deckend aufpinseln, dabei die Farbe zwischendurch jeweils immer etwas an- und zum Schluss ganz trocknen lassen. Das Kreppband abziehen.
Step 9
Eine Seite der zwei übrigen Untersetzer mit Papier abdecken und mit Malerkrepp festkleben. Das Goldspray ein- bis zweimal aufsprühen, vollständig trocknen lassen und das Kreppband samt Papier abziehen.
Glücklich wohnen: Hyggelige Deko selbstgemacht
Wie du dir mit kreativen Deko-Ideen eine behagliche Stimmung in die eigenen vier Wände zauberst, verrät dir das Buch „Wohne hyggelig – Kreativprojekte für dein Zuhause“. Kuschelige Tassenwärmer, stimmungsvolle Wandlichter oder filigrane Faltvasen – alle Projekte laden zu einer entspannten DIY-Auszeit ein.
ISBN: 978-3-8410-6501-8
Preis: 14,99 Euro (D) / 15,50 Euro (A) via Christophorus Verlag