Das wirst du brauchen
– Trinkhalme in Türkisblau und Türkisgrün –
– 2 Laternenbügel aus Draht –
– transparenten Nylonfaden –
– 5 große Glassteine mit Loch in Türkis –
Und so geht’s
Step 1
Für ein Himmeli-Element zwölf je 6 cm lange Trinkhalme zuschneiden. Die Enden abschrägen.
Step 2
Vom Nylonfaden ca. 120 cm abschneiden und drei Halmabschnitte auffädeln. Zu einem Dreieck schließen, die Fadenenden verknoten. Weitere Dreiecke anfügen, siehe Skizzen. Ist der letzte Halm aufgefädelt, Fadenanfang und Fadenende zusammenführen und verknoten. Die Fadenenden knapp abschneiden.
Step 3
Die beiden nun noch offenen Spitzen mit einem Aufhängefaden zusammenfassen, das Fadenende lang stehen lassen. Auf diese Weise fünf gleiche Himmeli anfertigen.
Step 4
Die Glassteine mit Fäden in den Elementen befestigen. Die beiden Laternenbügel mit etwas Abstand mittig aneinanderbinden, am langen Fadenende ein Himmeli befestigen. Je zwei weitere Himmelis an den Enden eines Bügels anbringen. Fertig!
Lust auf noch mehr Strohhalm-Spaß?
Wir kennen sie alle, die bunten Trinkhalme mit den schönen Mustern und Farben. Und es steckt sehr viel mehr in ihnen, als wir bislang gedacht haben. Denn auch als Bastelmaterial bereiten sie viel Freude! In einzelne Stücke geschnitten, aufgeklebt oder aufgefädelt werden sie zu den originellsten Dekorationen wie außergewöhnlichen Vasenhüllen, Bilderrahmen, Mobiles, Lampen und Schmuck. Wunderbare Ideen findest du im Buch „Deko-Ideen aus Trinkhalmen“!
ISBN: 978-3- 8388-3626- 3
Preis: 9,99 € (D) / 10,30 € (A) via Christophorus Verlag