DIY

SnapPap-Etui für Visitenkarten

Das wirst du brauchen

– ein Stück SnapPap in den Maßen 17x11cm –
– ein Stück Basteldraht ca. 70 cm lang –
– eine Schere– ein Cuttermesser –– ein Lineal –
– eine Ahle –

Und so geht’s

Step 1

Schneide das SnapPap auf 17x11cm zu. Falte jetzt habt die beiden Klappen, die später deine Visitenkarten gut verwahren werden. Wenn das Stück hochkant vor dir liegt, falte einmal auf der Höhe von 5,5 cm und einmal darüber auf einer Höhe von 12,5 cm die Außenkanten nach innen. Die obere Klappe wird die Öffnung des Etuis sein. Für einen asymmetrischen Schnitt markierst du einen Punkt an der oberen Kante, dort wird die Spitze sitzen. Jetzt misst du an den langen Seiten von unten nach oben 14 cm ab und setzt pro Seite einen Schnitt bis zum Punkt an der Oberkante. Schon hat eure Klappe eine Spitze. Setze jetzt noch einen Schnitt in die untere Falte, der später die Klappe fixiert. Um zu sehen, wo er am besten passt, faltest du beide Klappen ein. Jetzt machst du links und rechts von der Spitze der oberen Klappe eine Markierung. Ein einfacher Schnitt zwischen diesen zwei Punkten erlaubt dir später, die obere Klappe festzustecken.

Step 2

Um besser arbeiten zu können, solltest du das Material zuerst mit einer Ahle oder einem Vorstecher bearbeiten. Dort, wo die Nähte sein sollen, stichst du einfach Löcher ein. Falte die untere Klappe ein, so dass du mit einem Stich durch beide Schichten SnapPap stechen kannst und die Löcher direkt übereinander liegen. Stich das erste Loch unten links je 0,5 cm von der Faltkante und und der linken Kante entfernt. Nun kannst du dich nach oben vorarbeiten, weiterhin mit je 0,5 cm Abstand zur linken Kante und zum Loch darunter. Auf der rechten Seite geht es genauso. Damit die Spitze der Ahle und dein Tisch ganz bleiben braucht ihr unbedingt eine Unterlage! 

Die Löcher lassen sich noch etwas leichter stechen, wenn du eine Stück Moosgummi zwischen Arbeit und Unterlage legst.

Step 3

Sobald alle Löcher gestochen sind, kannst du dein Etui mit dem Basteldraht vernähen. Benutze hier einen dünnen, stark biegsamen Draht. Wenn du den Draht zweimal durch das unterste Loch des Mittelteils fädelst, ist er fixiert und rutscht nicht wieder aus der Arbeit heraus. Dann kann es losgehen. Besonders schön sieht ein Knopflochstich aus.

Step 4

Dazu stichst du einmal von vorne durch beide Schichten durch (1). So entsteht eine Schlaufe um die Außenkante, die  kleiner wird, je fester du den Draht ziehst. Bevor diese Schlaufe komplett festgezogen ist, ziehst du das Drahtende einmal von links nach rechts hindurch (2). Jetzt ziehst du alles fest (3). Genauso geht es weiter bis zum letzten Loch. Den Draht von vorne nach hinten durchstechen (4), von links nach rechts durch die Schlaufen fädeln und festziehen. Die andere Naht wird genauso genäht, abgesehen davon, dass der Draht diesmal von rechts nach links durch die Schlaufe gezogen wird.

Oben angekommen stichst du wieder zweimal durch ein Loch, um den Draht zu fixieren. Den Rest des Drahtes schneidest du ab und nähst damit noch die andere Seite. Das kurze Draht-Ende der eben genähten Naht kannst du ganz einfach zwischen den beiden Schichten SnapPap verschwinden lassen.

Tags: