DIY

Upcycling: Vogelfutterstelle aus Apfelkiste

Das wirst du brauchen

– Apfelkiste –
Leim (optional) – 
– ca. 20 kleine Schrauben – 
– 1 Schraubhaken – 
– Bleistift und z.B. Konservendose –
– Draht – 
– Flasche – 
– Vogelfutter – 
– Stichsäge – 
– Kneifzange – 
– Schraubenzieher – 

Und so geht’s

Step 1

Die Leisten der Apfelkiste  sind an den Seiten jeweils an die Eckpfosten genagelt und getackert. Genau diese Nägel und Krampen sägst du mit der Stichsäge zwischen Leiste und Pfosten durch. Die Bretter bleiben somit ganz! Mit dieser Methode löst du alle Seitenbretter von der Kiste ab. Die Reste der Nägel und Krampen musst du dann mit der Zange entfernen.

Step 2

Zunächst nimmst du zwei der Bretter von der Griffseite. Bei den meisten Apfelkisten sind diese Bretter etwas dicker als die der Längsseiten. Die Bretter legst du nebeneinander, sie ergeben später die Rückwand. Dann nimmst du zwei der Kanthölzer aus den Ecken der ehemaligen Kiste und sägst sie so zurecht, dass sie genauso lang sind, wie die Rückwand breit ist. 

Step 3

Schraube eines der beiden Kanthölzer oben an die Rückwand bündig zur Oberkante. Eine Fläche des Kantholzes liegt an der Rückwand an, die andere zeigt nach oben. In diese Fläche drehst du nun mittig einen Haken zur Aufhängung hinein. Das zweite Kantholz schraubst du unten auf die Vorderseite der Rückwand, wobei eine Stelle des Kantholzes flach an der Rückseite anliegt, die andere Seite zeigt nach oben. Hier wird später der Futtertrog aufgesetzt.

Step 4

Aus den verbliebenen Latten der Griffseite sägst du jetzt vier gleich lange Teile heraus. Die Teile sollen alle so lang sein, wie zwei Bretter nebeneinander breit sind. Lege nun zwei gerade zurechtgesägten Bretter nebeneinander und zeichne (z.B. mithilfe der Konservendose) einen Kreis ein. Der Kreis sollte auf der Achse mittig und auf der anderen relativ nah am Rand des Rechtecks liegen. Säge mit der Stichsäge an der Linie entlang. Die beiden Bretter mit dem Kreis schraubst du dann auf die beiden anderen zurechtgesägten Bretter. Achte darauf, dass sich die Ritzen, die die Bretterpaare aufweisen, überkreuzen. Das Ergebnis setzt du auf das untere Kantholz der Rückwand auf und schraubst es dort fest.

Jetzt bohrst du vier kleine Löcher ind ie Rückwand. Durch sie fädelst du einen Draht, den du hinter der Rückand verzwirbelst. Dadurch wird die Flasche gehalten. Achte beim Bohren der Löcher darauf, dass der Draht unbedingt auf Höhe des Flaschenhalses sein muss, an der Stelle, an der die Flasche dicker wird. Nur dann verhindert der fest angezogene Draht, dass die Flasche nach unten rutschen kann. Die nach unten zeigende Öffnung darf nicht auf dem Trog aufsitzen, sondern muss etwa einen Fingerbreit Luft haben, damit das Futter nachrutschen kann.

DIY-Projekte für Garten und Balkon!

Gartenzeit ist Kreativzeit und mit dem Buch „Dein kreativer Garten“ hast du ab sofort immer den richtigen Begleiter dabei! Über 35 Selbermachprojekte verwandeln Garten, Balkon oder Terrasse in eine grüne Wohlfühloase: Vertikaler Garten, Paletten-Hängebett, Insektenhotel oder Kinderwippe – hier wird’s kreativ im Garten!

ISBN: 978-3-8635-714-0
Preis: 14,99 Euro (D) / 15,50 Euro (A) via EMF Verlag

Tags: