Wenn du ein begeisterter Näh-Fan bist und dich trotzdem nach Profi-Tipps sehnst, haben wir genau das Richtige für dich! Makerist-Trainerin Steffi Falk erklärt im Video-Kurs 50 unverzichtbare Nähtricks, wie deine Projekte problemlos gelingen. Wir lassen dich schon einmal exklusiv in den Kurs hineinschnuppern – mit Tipps und Tricks für besonders dicke Nähte.
So nähst du über dicke Stellen!
Bei der Arbeit mit dicken Stoffen wie Jeans begegnest du immer mal wieder Stellen, über die deine Nähmaschine nicht gut „hinwegkommt“. Die Maschine lässt Stiche aus, was kein schönes Nahtbild gibt oder aber es ensteht eine große Lücke. Um das zu vermeiden, gibt dir Steffi Falk in der Gratis-Episode Über dicke Stellen nähen die perfekten Tipps für ebenmäßige Nähte – selbst an den kniffligsten Stellen.
Über dicke Stellen nähen: So geht’s
Wie genau, siehst du am Beispiel eines Jeans-Saums!
Step 1
Wenn du eine Jeans kürzen möchtest, kommst du an dicken Nähten nicht vorbei. Zunächst schlägst du den Saum so um, dass die Länge stimmt und steckst die Jeans ab. Du beginnst an einer flachen Stelle und nähst bis zur dicken Stelle.
Wenn du dort angelangt bist, stellt sich der Nähfuß schräg. Jetzt ist nicht mehr gewährleistet, dass die Stichbildung gleichmäßig ist.
Step 2
Um den Höhenunterschied zwischen der dicksten Stelle und des flachen, restlichen Stoffes auszugleichen, benötigst du kleine Stoffteile aus demselben Stoff – oder du nimmst einen anderen dicken Stoff. Du klappst den kleinen Stoff mehrmals übereinander, bis die Dicke passt. Danach hebst du den Nähfuß an (die Nadel steckt weiterhin im Stoff) und legst das Stoffteil an den hinteren Teil des Nähfußes.
Bevor du anfängst, dicke Stoffe zu nähen, achte darauf, eine Jeans-Nadel oder eine andere geeignete Nadel zu verwenden!
Für den Höhenausgleich auf der anderen Seite legst du entsprechend ein Stück Stoff vor den Nähfuß, damit der Übergang beim Nähen nicht zu abrupt verläuft. Wenn du über die dicken Stellen gekommen bist, hebst du den Nähfuß an (die Nadel steckt), nimmst die Stoffteile weg und nähst einfach zu Ende.
Weitere Tipps vom Profi
Wenn deine Maschine trotzdem streiken sollte, kannst du das Handrad zur Hilfe nehmen und mit Schwung über die dicken Stellen hinweggehen.
Eine weitere Variante ist die Hammer-Methode: Wenn es mit dem Höhenausgleich nicht klappen sollte, kannst du im Vorfeld die besonders dicken Stellen mit einem handelsüblichen Hammer flach klopfen. Danach geht das Vernähen einfacher.
Noch mehr wertvolle und nützliche Tipps und Tricks von Steffi Falk!
Alle weiteren Profi-Handgriffe erklärt dir Steffi ausführlich in dem wunderbaren Video-Kurs „50 unverzichtbare Nähtricks: So gelingt jedes Projekt!“. Für 18,90 Euro (statt regulär 34,90 Euro) erhältst du in 12 Episoden das geballte Wissen der Maßschneiderin und kannst deine Näh-Fähigkeiten perfektionieren!