Wann hast du dir das letzte Mal Zeit nur für dich genommen? Wir haben jetzt das perfekte Nähprojekt für deine Me Time. In diesem Artikel zeigen dir, wie du dir eine bequeme Culotte selber nähen kannst. Wir haben auch noch eine Überraschung für dich: Vom 02.09. bis inklusive 09.09.2021 kannst du 20% auf das Ebook sparen! Werde gemeinsam mit uns kreativ und näh dir eine lässige Culotte aus Strickstoff.

Genieß deine Kreativzeit und näh dir eine neue Culotte für entspannte Stunden auf der Couch. Der Strickstoff legt sich fließend an deine Figur an – optimal für wohltuende Momente für deine Seele.
Material – Culotte nähen

Für deine Culotte benötigst du folgende Materialien:
1,5 Meter Rippenstrick <250 g/m²
1,0 Meter Gummiband 40 mm breit
Mit einer Overlock:
3 Overlockgarne
Mit einer Nähmaschine:
Farblich passendes Garn
optional:
Kordel
Vlieseline






RIPPENSTRICK WOLLWEISS // RIPPENSTRICK PETROL // RIPPENSTRICK ALTROSA
RIPPENSTRICK CURRY // RIPPENSTRICK GRÜN // RIPPENSTRICK SAND
Ebook – Culotte nähen


Nicht nur bei der Stoffwahl kannst du dich kreativ austoben, sondern auch mit dem Schnitt. Du hast die Wahl: Ob kurz oder lang, mit oder ohne Tasche, mit Gummizug oder Kordel. Du gestaltest selbst, wie deine zukünftige Lieblingsculotte aussieht. In diesem Beitrag zeigen wir dir eine lange Variante mit Gummizug.

Und das Beste ist, dass du für dieses Ebook keinen Drucker benötigst. Du kannst das Schnittmuster für die Culotte mit unserer App MakeristAR übertragen und dabei nicht nur Papier, Nerven und Zeit sparen, sondern auch Geld. Probiere es jetzt mal aus und erhalte vom 02.09. bis inklusive 09.09. 20% auf das Ebook.
Zuschnitt – Culotte nähen

Je nachdem, für welche Variante du dich entschieden hast, schneide jetzt deine jeweiligen Schnittteile in deiner Wunschlänge zu. Zugeschnitten werden müssen folgende Schnittteile:
2x Vorderteil
2x Hinterteil
1x Bund
So geht’s – Culotte nähen
1. Stell deine Overlock ein



Je nachdem wie dick dein Strickstoff ist, musst du die Fadenspannung anpassen. Wir haben ein Strickstoff im mittleren Bereich, weshalb wir auch eine mittlere Fadenspannung gewählt haben. Wenn du einen etwas dickeren Stoff vorliegen hast, kann es sein, dass die Spannung für den Unter- und Obergreifer lockerer stellen musst. Um eine wellige Verarbeitung zu vermeiden, stelle den Differentialtransport auf 1 und wähle eine hohe Stichbreite. In unserem Fall haben wir eine Stichbreite von 4.
Du hast noch nie mit einer Overlock genäht? Kein Problem! In unserem Videokurs über Strickstoffe nehmen wir dich an die Hand und zeigen dir, wie einfach es ist mit der Overlock Strickstoffe zu vernähen.
2. Leg die Schnittteile rechts auf rechts


Leg deine beiden Vorderteile rechts auf rechts aufeinander und fixier die Schrittnaht mit Stoffnadeln. Jetzt geht’s ran an die Overlock – schließ die Schrittnaht und wiederhol das Ganze auch für das Hinterteil.
3. Schließ die seitlichen Nähte

Leg dein Hinterteil rechts auf rechts auf dein Vorderteil, sodass die Außenkanten aufeinander treffen. Schließ die seitlichen Außennähte mit deiner Overlock.
4. Schließ die innen liegenden Nähte



Schließ jetzt die inneren beiden Nähte. Achte dabei darauf, dass alle Nähte sauber aufeinander treffen und die Schnittteile von der rechten Seite betrachtet ein Kreuz ergeben.
5. Näh den Bund rechts auf rechts im Bruch


Leg den Bund rechts auf rechts in den Bruch und schließ die kürzere Kante mit der Overlock.
6. Näh den Bund an die Hose


Falte den Bund einmal in der Mitte und steck ihn rechts auf rechts mit der offenen Seite nach oben zeigend auf die Bundkante. Achte darauf, dass die Naht von dem Bund auf die hintere Mitte trifft. Für den Gummibund benötigen wir noch eine Öffnung. Spar deswegen an der hinteren Mitte ca. 10 cm aus und näh ringsherum um die Bundkante.
7. Zieh den Gummibund ein

Zieh das Gummiband in deiner gewünschten Länge in den Tunnelzug ein. Eine Sicherheitsnadel kann dir dabei ein praktischer Helfer sein. Wenn du das Ende des Gummibands durch den Tunnelzug geführt hast, näh das Gummiband rechts auf rechts aufeinander. Schließ anschließend noch die Öffnung deines Tunnelzugs.
8. Pass die Länge deiner Größe an

Das Schnittmuster ist für eine Körpergröße von 1,68 cm ausgelegt. Pass die Länge deiner Körpergröße individuell an. Wenn du magst, kannst du die Außenkante noch versäubern. Wir haben uns dazu entschieden, die Kante offen zu lassen.
So einfach geht’s – Culotte selber nähen

Fertig ist deine Culotte für deine Me Time Stunden! Mit deiner neuen Culotte aus dem angenehmen Strickstoff fällt das Relaxen bestimmt noch etwas leichter. Jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß bei deiner Me Time – beim Lesen, Blümchen kaufen oder hast du doch noch Lust weiter kreativ zu sein? Dann schau doch mal in unserem Beitrag über unseren Seelenwärmer für den Sommer vorbei.
Folg uns auf instagram
Zeig uns deine Lieblingsculotte und tag uns mit dem Hashtag #makerist. Wir reposten regelmäßig Inspiration aus unserer Community!
Bei Pinterest pinnen

