Für Anfänger*innen

Schnittmuster für T-Shirts erstellen: So veränderst du Größen!

So veränderst du Größen!

Bei der Arbeit mit Jersey-Stoffen musst du auf die verschiedenen Qualitäten arbeiten, denn durch diese kann sich der Schnitt deutlich verändern. Entscheidend ist, wie viel Elasthan-Gehalt in den Stoffen enthalten ist. Außerdem ist wichtig, dass der Stoff zumindest in die Breite elastisch ist. Je nach Elasthan-Gehalt des Materials und dem gewünschten Schnitt (z.B. bei hautengen Oberteilen) musst du Weiten herausrechnen –  bei 20 Prozent Elasthan-Gehalt, diese dann subtrahieren (ausführliche Erklärung im Video-Kurs, samt Download). Wie du die Größe deines Schnittmusters verändern kannst, zeigt dir Vivien Altmann in der Gratis-Episode Die Anpassung für unterschiedliche Stoffe.

Und so geht’s

Wenn du beispielsweise ein Jersey-Shirt genäht hast, aber diesmal einen etwas lockereren Schnitt möchtest, kannst du ganz einfach den Schnitt vergrößern – ohne groß neu konstruieren zu müssen. Du nimmst den entsprechenden Schnitt, den du für dieses Material konstruiert hast und veränderst lediglich über die Seite.

Step 1

Wenn du vergrößern möchtest, nimmst du zunächst das Vorderteil und gibst maximal einen cm seitlich dazu. Du legst dein Geodreieck parallel zur gegebenen Seitennaht auf und zeichnest entsprechend den einen Zentimeter an.

Step 2

Jetzt musst du noch den Saum und Armloch abschließen und den Knips übertragen. Alle Schritte wiederholst du natürlich auch auf dem rückseitigen Teil. Außerdem musst du es auch an den seitlichen Nähten vom Ärmel machen, damit der wieder sauber ins Armloch passt. Dadurch, dass du das Armloch erweitert hast, wird natürlich auch die Weite für die Armkugel größer. Hier gibst du entsprechend auch einen Zentimeter an den seitlichen Nähten der Ärmel hinzu – an beiden Seiten des Ärmels.

Wenn du deinen Schnitt verkleinern willst, nimmst du maximal eine Größe weg. Das heißt, du nimmst maximal einen Zentimeter nach innen weg. Für halbe Größen nimmst du 0,5 cm weg oder gibst sie hinzu.

Wie du diesen Grundschnitt konstruierst und daraus tatsächlich perfekt sitzende Oberteile nähst, lernst du ganz ausführlich im wunderbaren Video-Kurs Schnittmuster für T-Shirts erstellen. Für 18,90 Euro (statt regulär 34,90 Euro) erhältst du in 13 Episoden das umfangreiche Wissen der Modedesignerin, Schnittdirektrice und Bekleidungstechnikerin!

Neuer Kurs: Schnittmuster und Modelentwicklung mit Vivien Altmann

Jetzt lernst du in unserem neuen Video-Kurs Schnittmuster für T-Shirts erstellen: Modellentwicklung, wie du aus einem Grundschnittmuster mehrere Kleidungsstücke entwerfen kannst. Von eleganten, sommerlichen Shirts bis hin zu sportlich, legeren Tops – mit Viviens Hilfe wirst du zu deinem eigenen Modedesigner.

>> Buche jetzt den Video-Kurs!