Häkeln | Stricken

Cardigan mit Perlmuster-Blende stricken

Strick‘ dir einen Cardigan für jede Gelegenheit einfach selbst! Mit der Strickanleitung von Vera Sanon kannst du die stylishe Strickjacke mit Perlmuster easy nacharbeiten und das passende Material gibt’s bei uns im Shop!

Makerist-Stricken-Perlmuster

Größen

XS (S/M/L/XL/ XXL/XXXL)

Brustumfang in cm*
108 (117/127/ 136/145/152/ 160)

Länge ab Achsel in cm
54 (56/58/58/ 60/60/62)

Ärmellänge ab Achsel in cm
52 (52/55/ 55/55/55/55)

Oberer Ärmelumfang in cm
29 (33/39/44/ 48/50/53)

* Schalkragen an beiden Seiten nicht umgeklappt; mit umgeklapptem Schalkragen ca. 20 cm weniger

Das wirst du für den Cardigan mit Perlmuster brauchen

– Merinowolle (LL 80 m/50 g) in Hellgrau meliert, 750 (800/850/900/950/1000/1050) g –
– Rundstricknadel 5,5 mm, 60 cm und 100 cm lang –
– Rundstricknadel 5,0 mm, 60 cm und 100 cm lang –
– Rundstricknadel 3,0 mm, 100 cm lang –
– 4 Maschenmarkierer –
– Garnrest zum Stilllegen der Ärmelmaschen –

Los geht’s!

Strickweise

Dieser Cardigan ist sehr einfach und schnell zu stricken. Er wird in einem Stück von oben nach unten nahtlos mit Raglanärmeln gestrickt. Nachdem der Jackenkörper fertig gestrickt ist, werden Maschen für die Blende aufgenommen. Die Blende wird in einem einfachen Perlmuster gestrickt.

Schnitt und Passform

Der Cardigan ist gerade und leger geschnitten. Die Angaben für die Größe XS stehen vor der Klammer, diejenigen für die Größen S, M, L, XL, XXL und XXXL in der Klammer. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.

Maschenprobe

Glatt rechts mit Nd 5,5 mm: 16 M x 23 R = 10 x 10 cm (gewaschen und flach liegend getrocknet)

Die Nd-Stärke ggf. anpassen, um die Maschenprobe zu erreichen

Legende

2MR = Masche rechts verdoppeln
MMu = Maschenmarkierer herüberheben

Grundmuster

Glatt rechts in Reihen:
In Hin-R alle M rechts str, in Rück-R alle M links str.

Glatt rechts in Runden:
Alle M rechts str.

Perlmuster in Reihen:

1. R (Hin-R): 1 M rechts, * 1 M links, 1 M rechts *, von * bis * wdh bis vor die letzte M, 1 M rechts.
2. R (Rück-R): Alle M str, wie sie erscheinen.
3. R (Hin-R): 1 M rechts, * 1 M rechts, 1 M links *, von * bis * wdh bis vor die letzte M, 1 M links.
4. R (Rück-R): Alle M str, wie sie erscheinen.

Perlmuster in Runden:

1. Rd: * 1 M links, 1 M rechts *, von * bis * wdh bis zum Ende der Rd.
2. Rd: Alle M str, wie sie erscheinen.
3. Rd: * 1 M rechts, 1 M links *, von * bis * wdh bis zum Ende der Rd.
4. Rd: Alle M str, wie sie erscheinen.

Und so geht’s

Mit Nd 5,5 mm 47 (49/53/59/61/ 69/69) M anschl.

Rück-R: 2 M links, MM setzen, 8 (8/10/12/12/12/12) M links, MM setzen, 27 (29/29/31/33/41/41) M links, MM setzen, 8 (8/10/12/12/12/ 12) M links, MM setzen, 2 M links.
1. R (Hin-R): 4 x (rechts str bis 1 M vor dem MM, 2MR, MMu, 2MR), rechts str bis zum Ende der R.
2. R (Rück-R): Links str, dabei alle MMu. Die 1. und 2. R noch 15 (17/19/21/23/ 25/27) x wdh, bis jeder Ärmel 40 (44/50/56/60/64/68) M und der Rücken 59 (65/69/75/81/93/97) M hat.

Ärmelmaschen stilllegen und Körper arbeiten

Hin-R: Rechts str bis zum MM, MM entfernen, 3 (4/6/7/8/7/8) M anschl, MM setzen, 3 (4/6/7/8/7/8) M anschl, 40 (44/50/56/60/64/68) Ärmel-M auf einem Garnrest stilllegen, MM entfernen, rechts str bis zum MM, MM entfernen, 40 (44/50/56/60/64/68) Ärmel-M auf einem Garnrest stilllegen, MM entfernen, 3 (4/6/7/8/7/ 8) M anschl, MM setzen, 3 (4/6/7/ 8/7/8) M anschl, rechts str bis zum Ende der R. Nun sind 107 (121/ 137/151/165/177/189) M auf der Nd. Glatt rechts str, bis der Körper 44 (46/ 48/48/50/50/52) cm ab der Achsel misst oder bis 10 cm weniger als die gewünschte Gesamtlänge.

Mit Nd 5,0 mm die nächsten 23 R im Perlmuster str. Dabei mit einer Rück-R enden.
In der nächsten Hin-R: Alle M im Perlmuster locker abk.

Ärmel – zweimal stricken

Die 40 (44/50/56/60/64/68) stillgelegten Ärmel-M wieder auf die Nd 5,5 mm legen, den Arbeitsfaden anschließen. 3 (4/6/7/8/7/8) M von der Achselanschlagkante aufnehmen, MM setzen, 3 (4/6/7/8/7/8) M von der Achselanschlagkante aufnehmen und zur Rd schließen. Nun sind 46 (52/62/70/76/78/84) M auf der Nd.

10 (10/8/8/8/6/6) Rd glatt rechts str, dabei jeweils MMu.

Abn-Rd: MMu, 1 M rechts, 2 M rechts zusstr, rechts str bis 3 M vor dem MM, 2 M links gen zusstr, 1 M rechts. 7 (7/7/7/5/5/5) Rd glatt rechts str. Die letzten 8 (8/8/8/6/6/6) Rd noch 5 (5/9/10/13/13/15) x wdh. Nun sind noch 34 (40/42/48/48/50/52) M auf der Nd. Glatt rechts str, bis der Ärmel 42 (42/ 45/45/45/45/45) cm ab der Achsel misst oder 10 cm weniger als die gewünschte Gesamtlänge.

Mit Nd 5,0 mm die nächsten 23 Rd im Perlmuster str. In der nächsten R alle M im Perlmuster abk

Blende

Mit Nd 3,0 mm M für die Blende aufnehmen – an der rechten unteren Kante anfangen und je 3 M pro 4 R an der rechten Vorderseite aufnehmen, dann 47 (49/53/59/61/69/69) M von der Halsanschlagkante aufnehmen und je 3 M pro 4 R an der linken Vorderseite aufnehmen, bis zur linken unteren Kante. Darauf achten, dass sich eine gerade M-Zahl ergibt.

Mit Nd 5,0 mm die nächsten 47 R im Perlmuster str. Mit einer Rück-R enden. In der nächsten Hin-R alle M im Perlmuster locker abk.

Fertigstellen

Alle Fäden vernähen. Den Cardigan waschen und anschließend flach liegend trocknen lassen.

Makerist-Stricken-Perlmuster

Kuschlige Modelle für jede Jahreszeit

„Lieblingspullover stricken“ von Vera Sanon ist das ideale Buch für Strickanfänger! 14 Projekte ermöglichen dir den leichten Einstieg ins Pulloverstricken und dank der leichten Top-Down-Methode fällt das Zusammennöhen weg. Hol‘ dir gleich das Buch für deinen Wohlfühl-Look!

ISBN:  978-3-86355-759-1
Preis: 16,99 Euro via EMF Verlag

Tags: