Häkeln | Stricken

Garn kaufen für Babys: Das gibt’s zu beachten!

1. Welche Wollsorten sind die Besten für mein Baby?

Im Sommer greifst du am besten zu Baumwolle, im Winter zu Merinowolle. Für kleine Kinder eignen sich Naturprodukte am besten und keine Synthetik, auch keine fusselige Wolle wie Alpaca. Für ganz kleine Babys empfehle ich pflegeleichte Garne wie Baumwolle oder Merinowolle, da man die Teile besonders oft wäscht. Die Form und die Farbe bleiben länger erhalten bei pflegeleichten Garnen. Der beste Siegel ist es, wenn die Wolle mit Liebe hergestellt ist!

2. Apropos waschen, was muss ich da beachten?

Reine Baumwolle in Weiß kann man sogar bei 60 Grad waschen, bunte Baumwolle bei 30 oder 40 Grad, Merinowolle bei 30 Grad und Cashmere unbedingt kalt. Alles, was gehäkelt ist, kann man so oft reinigen wie es nötig ist, nur sollte man vorher die Waschbedingungen beachten. Wenn Babys eine empfindliche Haut oder Neurodermitis haben, dann sollte man bestimmte Waschmittel mit Sensitiv-Siegel nehmen. Immer eine gute Wahl ist das Handgemachte per Hand zu waschen – so schont man besonders, wofür man Zeit und Liebe investiert hat.

3. Was sind die aktuellen Farbtrends?

Gerade bei Kindermützen werden wirklich alle Farben verwendet. Bei den Mädchen setzen sich derzeit blaue Töne und Lila durch. Ein beständiger Farbtrend sind Beige und andere Naturfarben, die zu allem passen und besonders edel wirken. Die Kinder tragen schon viele bunte Sachen, deswegen ist eine dezente Farbe bei Mützen immer eine gute Wahl!

Tags: