Häkeln | Stricken

Kuscheliges Krokodil: Schmusetuch selber häkeln!

Das wirst du brauchen

28 cm hoch, der Körper ist 17 cm breit

Garn für Nadelstärke 3-4 mm (LL 130 m), 100 g Grün –
Häkelnadel 3 mm –
– Sicherheitsaugen 15 mm, Braun mit Schwarz –
Füllwatte
Nadel
Schere

Und so geht’s

AUGEN (2x)

1. Rd: Mit 6 fM im Anfangsring beginnen (6)
2. Rd: 2 fM in alle M der Rd (12)
3. Rd: *1 fM, 2 fM in die nächste M*, von * bis * fortlaufend wdh (18)
4. Rd: *2 fM, 2 fM in die nächste M*, von * bis * fortlaufend wdh (24)
5.-8. Rd: fM in alle M der Rd (24) Das 1. Auge abmaschen und Faden abschneiden, beim 2. Auge den Faden nicht abschneiden und den Kopf weiterarbeiten.

KOPF

Die Augen werden miteinander verbunden und bilden die Oberkante des Kopfs.
1. Rd: Weiter mit dem 2. Auge, 11 fM, die nächste M vom 2. und 1. Auge zusammenhäkeln, 22 fM, die nächste M vom 1. und 2. Auge zusammenhäkeln, 11 fM (46)
2. Rd: fM in alle M der Rd (46)
3. Rd: 2 fM in die 1. M, 23 fM, 2 fM in die nächste M, 21 fM (48)
4. Rd: 2 fM in jede der 1. beiden M, 23 fM, 2 fM in jede der nächsten 2 M, 21 fM (52)
5. Rd: 2 fM in jede der 1. vier M, 23 fM, 2 fM in jede der nächsten 4 M, 21 fM (60)
6.-7. Rd: fM in alle M der Rd (60)
8. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 28 fM, 2 fM zus, 24 fM (58)
9. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 27 fM, 2 fM zus, 23 fM (56)
10. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 26 fM, 2 fM zus, 22 fM (54)
11. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 25 fM, 2 fM zus, 21 fM (52)
12. Rd: 4 fM, 2 M zus, 24 fM, 2 fM zus, 20 fM (50)
13. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 23 fM, 2 fM zus, 19 fM (48)
14. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 22 fM, 2 fM zus, 18 fM (46) 
15. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 21 fM, 2 fM zus, 17 fM (44)
16. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 20 fM, 2 fM zus, 16 fM (42)
17. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 19 fM, 2 fM zus, 15 fM (40)
18. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 18 fM, 2 fM zus, 14 fM (38)
19. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 17 fM, 2 fM zus, 13 fM (36)
20. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 16 fM, 2 fM zus, 12 fM (34)
21. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 15 fM, 2 fM zus, 11 fM (32)
22. Rd: 4 fM, 2 fM zus, 14 fM, 2 fM zus, 10 fM (30)
23. Rd: fM in alle M der Rd (30)
24. Rd: 3 fM, 2 fM zus, 13 fM, 2 fM zus, 10 fM (28)
25. Rd: fM in alle M der Rd (28)
26. Rd: 4 fM, 1hStb, 3 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 Km, 1 fM, 1 hStb, 3 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 hStb, 3 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 Km, 1 fM, 1 hStb, 1 Stb (28)
27. Rd: 2 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 hStb, 3 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 Km, 1 fM, 1 hStb, 3 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 hStb, 3 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 Km, 1 fM, 1 hStb, 1 Stb (28)
28. Rd: 2 Stb, 1 hStb, 1 fM, 1 Km. Hier endet diese Rd.

Den Faden lang abschneiden. Nun beide Sicherheitsaugen zwischen der 8. Rd der Augen und der 1. Rd des Kopfs befestigen, den Kopf ausstopfen und die Naht an der Schnauze schließen.

KÖRPER

1. Rd: 20 Lm, Stb in die 3. Lm nach der Häkelnd, 16 Stb, 3 Stb in die letzte M, weiter auf der anderen Seite der Lm-Kette, 17 Stb, 3 Stb in die letzte M, mit Km in das 1. Stb schließen (40)
2. Rd: 2 Lm, *19 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (42)
3. Rd: 2 Lm, *20 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (44)
4. Rd: 2 Lm, *21 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (46)
5. Rd: 2 Lm, *22 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (48)
6. Rd: 2 Lm, *23 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (50)
7. Rd: 2 Lm, *24 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (52)
8. Rd: 2 Lm, *25 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (54)
9. Rd: 2 Lm, *26 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (56)
10. Rd: 2 Lm, *27 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (58)
11. Rd: 2 Lm, *28 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (60)
12. Rd: 2 Lm, *29 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (62) 
13. Rd: 2 Lm, *30 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (64)
14. Rd: 2 Lm, *31 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (66)
15. Rd: 2 Lm, *32 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (68)
16. Rd: 2 Lm, *33 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (70)
17. Rd: 2 Lm, *34 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (72)
18. Rd: 2 Lm, *35 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (74)
19. Rd: 2 Lm, *36 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (76)
20. Rd: 2 Lm, *37 Stb, 2 Stb in die nächste M*, von * bis * noch 1x wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (78) Den Faden lang abschneiden, um damit später den Körper zuzunähen und die Füße zu befestigen.

FÜSSE (2x)

1. Rd: Mit 6 fM im Anfangsring beginnen (6)
2. Rd: 2 fM in alle M der Rd (12)
3. Rd: *1 fM, 2 fM in die nächste M*, von * bis * fortlaufend wdh (18)
4. Rd: *2 fM, 2 fM in die nächste M*, von * bis * fortlaufend wdh (24)
5.-11. Rd: fM in alle M der Rd (24) 12. Rd: *1 fM, (in die nächste M: 1 hStb, 1 Stb, 1 DStb, 1 Stb, 1 hStb), 1 fM, 1 Km*, von * bis * fortlaufend wdh. So entstehen 3 Zehen (6 Wiederholungen). Den Faden lang abschneiden, um damit die Füße später zuzunähen.

SCHWANZ

1. Rd: Mit 2 Lm und 12 Stb im Anfangsring beginnen, mit Km in das 1. Stb schließen (12)
2. Rd: 2 Lm, 2 Stb in alle M der Rd, mit Km in das 1. Stb schließen (24)
3. Rd: 2 Lm, 5 Stb, 5 Stb in die nächste M, 8 Stb, 5 Stb in die nächste M, 8 Stb, 5 Stb in die nächste M, mit Km in das 1. Stb schließen (36)
4. Rd: 2 Lm, 7 Stb, 5 Stb in die nächste M, 12 Stb, 5 Stb in die nächste M, 12 Stb, 5 Stb in die nächste M, 2 Stb, mit Km in das 1. Stb schließen (48)
5. Rd: 2 Lm, 9 Stb, 5 Stb in die nächste M, 16 Stb, 5 Stb in die nächste M, 16 Stb, 5 Stb in die nächste M, 4 Stb, mit Km in das 1. Stb schließen (60)
6. Rd: 2 Lm, 11 Stb, 3 fM in die nächste M, *1 fM, (in die nächste M: 1 hStb, 1 Stb, 1 DStb, 1 Stb, 1 hStb), 1 fM, 1 Km*, von * bis * noch 4x wdh, (in die nächste M: 1 hStb, 1 Stb, 1 DStb, 1 Stb, 1 hStb), *1 Km, 1 fM (in die nächste M: 1 hStb, 1 Stb, 1 DStb, 1 Stb, 1hStb), 1 fM*, von * bis * noch 4x wdh, 3 fM in die nächste M, 6 Stb, mit Km in das 1. Stb schließen.
Den Faden lang abschneiden, um den Schwanz damit später an den Körper anzunähen.

ARME (2x)

1. Rd: Mit 6 fM im Anfangsring beginnen (6)
2. Rd: 2 fM in alle M der Rd (12)
3. Rd: *1 fM, 2 fM in die nächste M*, von * bis * fortlaufend wdh (18)
4. Rd: *2 fM, 2 fM in die nächste M*, von * bis * fortlaufend wdh (24)
5.-9. Rd: fM in alle M der Rd (24) 10. Rd: *2 fM, 2 fM zus*, von * bis * fortlaufend wdh (18)
11.-12. Rd: fM in alle M der Rd (18)
13. Rd: 1 Km, 2 Lm in alle M der Rd, mit Km in das 1. Stb schließen (18)
14. Rd: 2 Lm, Stb in alle M der Rd, mit Km in das 1. Stb schließen (18) Jetzt die Hand leicht ausstopfen und zwischen der 12. und 13. Rd zunähen.
15.-17. Rd: 2 Lm, Stb in alle M der Rd, mit Km in das 1. Stb schließen (18)
18. Rd: 2 Lm, *1 Stb, 2 Stb zus*, von * bis * fortlaufend wdh, mit Km in das 1. Stb schließen (12)
19.-22. Rd: 2 Lm, Stb in alle M der Rd, mit Km in das 1. Stb schließen (12)
Den Faden lang abschneiden, um damit die Arme später an den Körper zu nähen.

ZUSAMMENSETZEN

Die Füße zwischen die beiden Lagen des Körpers an der Unterkante legen, mit dem langen Endfaden die Unterkante zunähen, dabei die Füße dazwischen festnähen.

Die Füße leicht ausstopfen. Mit dem Endfaden die Öffnungen an beiden Füßen durch beide Lagen der Zehen zunähen. Den Schwanz so zusammenfalten, dass die Zacken aufeinander liegen, und zunähen. Den Schwanz an den Körper nähen.

Die Arme an beiden Seiten des Körpers jeweils zwischen der 2. und 4. Rd annähen.

Zum Schluss den Kopf mit der 9. Rd (Augen nicht mitgezählt) an die 1. Rd des Körpers nähen.

Kuschelige Lieblinge zum Selbermachen!

Die Schmusetücher aus dem Buch „Gehäkelte Schmusetücher“ sind Kuscheltuch und bester Freund zugleich. Mädchen und Jungen lieben die treuen Begleiter gleichermaßen. Mit den detaillierten Anleitungen von Bloggerin Sascha Blase van Wagtendonk kannst du alle Schmusetiere gleich selbst häkeln!

ISBN: 978-3772464737
Preis: 14,99 Euro via TOPP Verlag 

Tags: