Häkeln | Stricken

Raglanjacke im Halbpatent stricken

Das wirst du brauchen

Größe 36/38 (40/42; 44)

Schurwollmischgarn (Lauflänge 100 m/100 g): 1100 (1200/1300)g Petrol –
Stricknadeln Nr. 6 und 7
– 6 Knöpfe

Maschenprobe

Im Halbpatent mit Nadeln Nr. 7: 11 Maschen und 24 Reihen = 10 x 10 cm

Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken

Spezial-Randmaschen:
Die ersten und letzten angegebenen Maschen jeder Reihe nicht im Halbpatent arbeiten, sondern die rechten Maschen rechts stricken, die linken Maschen links abheben, dabei den Faden vor die Arbeit legen.

Halbpatent:
Muster erfordert ungerade Maschenzahl.
1. Reihe = Hinreihe: Randmasche (= 1 Masche rechts), * 1 Masche links, die folgende Masche mit 1 Umschlag wie zum Linksstricken abheben, ab * stets wiederholen, 1 Masche links, Randmasche (= 1 Masche rechts).
2. Reihe = Rückreihe: Randmasche (= Masche abheben, Faden vor der Arbeit), * 1 Masche rechts, den Umschlag und die abgehobene Masche der Vorreihe links zusammenstricken, ab * stets wiederholen, 1 Masche rechts, Randmasche (= Masche abheben, Faden vor der Arbeit). Die 1. und 2. Reihe stets wiederholen.

Betonte Abnahmen:
Am rechten Rand: Randmasche (= 1 Masche rechts), 1 Masche links, 3 Maschen rechts überzogen zusammenstricken (= 1 Masche rechts abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, dann die abgehobene Masche darüberziehen).
Am linken Rand: 3 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche links, Randmasche (= 1 Masche rechts).

Und so geht’s

Rückenteil

57 (61/65) Maschen und 2 Randmaschen = 59 (63/67) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und 8 cm im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche rechts, 1 Masche links beginnen und gegengleich enden. Dann im Halbpatent weiterarbeiten.

Für die Raglanschrägungen nach 46 (44/42) cm ab Anschlag beidseitig 1-mal 2 Maschen und in jeder 6. Reihe 5-mal (5-mal/6-mal) 2 Maschen und in jeder 4. Reihe 3-mal (4-mal/4-mal) 2 Maschen betont abnehmen.

Für den Halsausschnitt nach 63 cm ab Anschlag die mittleren 19 Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Nach 65 cm ab Anschlag die restlichen 2 Maschen abketten.

Linkes Vorderteil

29 (31/33) Maschen und 6 Randmaschen = 35 (37/39) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und 8 cm im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 1 Masche rechts beginnen und gegengleich enden. Dann im Halbpatent weiterarbeiten, dabei für die Blende über die letzten 5 Maschen Spezial-Randmaschen arbeiten.

Für die Raglanschrägungen nach 46 (44/42) cm ab Anschlag am rechten Rand 1-mal 2 Maschen und in jeder 6. Reihe 4-mal (5-mal/5-mal) 2 Maschen und in jeder 4. Reihe 3-mal (3-mal/ 4-mal) 2 Maschen betont abnehmen.
Für den Halsausschnitt nach 57 cm ab Anschlag am linken Rand 5-mal 2 Maschen rechts zusammenstricken und diese restlichen 5 Maschen stilllegen, dann in jeder 2. Reihe 1-mal 3 Maschen, 1-mal 2 Maschen, 1-mal 1 Masche und in der folgenden 4. Reihe 1-mal 1 Masche abketten.
Nach 63 cm ab Anschlag die restlichen 2 Maschen abketten.

Rechtes Vorderteil

Gegengleich arbeiten, jedoch nach 13 cm ab Anschlag das erste Knopfloch einarbeiten: Dazu die 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. Die folgenden fünf Knopflöcher mit einem Abstand von ca. 6 cm ebenso arbeiten.

Linker Ärmel

21 (23/25) Maschen und 2 Randmaschen = 23 (25/27) Maschen mit Nadeln Nr. 7 anschlagen und 5 cm im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche rechts, 1 Masche links beginnen und gegengleich enden. Dann im Halbpatent weiterarbeiten.

Für die Ärmelschrägungen beidseitig in jeder 10. Reihe 3-mal 1 Masche und in jeder 8. Reihe 7-mal 1 Masche (in jeder 8. Reihe 8-mal 1 Masche und in jeder 6. Reihe 3-mal 1 Masche/in jeder 8. Reihe 3-mal 1 Masche und in jeder 6. Reihe 9-mal 1 Masche) zunehmen = 43 (47/51) Maschen.
Für die Raglanschrägungen nach 44 (42/40) cm ab Anschlag am rechten Rand 1-mal 2 Maschen und in jeder 6. Reihe 5-mal (5-mal/6-mal) 2 Maschen und in jeder 4. Reihe 3-mal (4-mal/4-mal) 2 Maschen und am linken Rand 1-mal 2 Maschen und in jeder 6. Reihe 4-mal (5-mal/5-mal) 2 Maschen und in jeder 4. Reihe 3-mal (3-mal/ 4-mal) 2 Maschen betont abnehmen. Am linken Rand nach 61 cm ab Anschlag 1-mal 3 Maschen und in jeder 2. Reihe 2-mal 3 Maschen abketten.
Den rechten Ärmel gegengleich arbeiten.

Fertigstellung

Die Raglannähte schließen.
Zwischen den stillgelegten 5 Maschen der Vorderteilblenden aus dem Halsausschnitt 73 Maschen mit Nadeln Nr. 6 auffassen und im Rippenmuster stricken. Dabei nach 7 Reihen mit Nadeln Nr. 7 weiterarbeiten. In der folgenden 4. Reihe beidseitig 1 Masche zunehmen, in der folgenden 4. Reihe ebenfalls beidseitig 1 Masche zunehmen. Die zugenommenen Maschen mustergemäß stricken. Nach weiteren 4 Reihen alle Maschen abketten.
Die Seiten- und Ärmelnähte schließen.
Für den Gürtel 9 Maschen anschlagen und in der 1. Reihe = Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links, 1 Masche rechts beginnen und gegengleich enden. Nun über alle Maschen Spezial-Randmaschen arbeiten. Nach ca. 150 cm die Maschen abketten.
Die Knöpfe annähen.

Pullis stricken mit Grundschnitt

Den perfekten Pullover gibt es nicht? Doch – wenn man ihn selber macht! Bequem, kuschelig und passgenau: Stricke dir einfach deinen Liebingspulli mit dem „großen Pulli Strickbuch“ von Babette Ulmer und vielen mehr. Klassisch, Raglan oder Rundpasse – hier findest du 3 Grundschnitte und 1000 Möglichkeiten!

ISBN: 978-3-8410-6467-7
Preis: 16,99 Euro (D)/ 17,50 Euro (A) via Christophorus Verlag

Tags: