Häkeln | Stricken

Seelenwärmer für den Sommer häkeln!

Das wirst du brauchen

– Wolle (ideal: 94% Merino fein,
6 % Polyamid, Laufl änge ca. 300 m/100 g), 400 g in Wunschfarbe –
Häkelnadel Nr. 6–7

EINHEITSGRÖSSE: 36–46

MUSTER

Grundmuster: 1. Reihe (= Hinreihe): feste Maschen; 2. Reihe (= Rückreihe): feste Relief- Maschen von vorn (mit der Häkelnadel von vorn nach hinten und wieder von hinten nach vorn um die darunterliegende Masche herum einstechen und dann die feste Masche wie gewohnt arbeiten; 3. Reihe: 4 Luftmaschen als Ersatz für das 1. Stäbchen, * 2 verkreuzte Doppelstäbchen (= 1 Masche übergehen, in die folgende Masche 1 Doppelstäbchen häkeln, dann 1 Doppelstäbchen zurück in die übergangene Masche häkeln), ab * stets wiederholen, enden mit 1 Doppelstäbchen in die letzte Masche; 4. Reihe: wie die 2. Reihe; 5. Reihe: wie die 1. Reihe; 6. Reihe: wie die 2. Reihe. Die 3.–6. Reihe stets wiederholen. Blendenmuster: Die 1. und 2. Reihe des Grundmusters stets wiederholen.

MASCHENPROBE IM GRUNDMUSTER

12 Maschen und 8,5 Reihen = 10 x 10 cm

Hinweis: Der Seelenwärmer wird quer von einer Seitennaht zur anderen gearbeitet.

Und so geht’s

48 Maschen für den im Tragen rechten Ärmel anschlagen (dafür das 1. Knäuel von innen nach außen abhäkeln) und für das Ärmelbündchen 10 cm im Blendenmuster arbeiten. Dann für die Seitenteile beidseitig 20 Maschen neu dazu anschlagen und über alle 88 Maschen im Grundmuster häkeln. Nach Beenden des 1. Knäuels das 2. Knäuel von außen nach innen abhäkeln. Nach 54 cm ab Anschlag ist die rückwärtige Mitte erreicht – hier eine Markierung anbringen. Nun den Rest des 2. Knäuels abwiegen und beiseitelegen. Vom 3. Knäuel genauso viel von außen nach innen abwickeln und beiseitelegen. Dann mit dem restlichen Teil bis zum inneren Ende des 3. Knäuels weiterhäkeln. Im Anschluss das 4. Knäuel von innen nach außen gegengleich abhäkeln. Das heißt, nach 44 cm ab Markierung (möglichst mit einer 2. Reihe des Grundmusters enden) beidseitig 20 Maschen unbehäkelt lassen und über den restlichen 48 Maschen für das im Tragen linke Ärmelbündchen 10 cm im Blendenmuster arbeiten. Danach enden.

Fertigstellung: Die rechte Seitennaht mit festen Maschen behäkeln, dabei ca. 13 Maschen über eine Länge von 10 cm häkeln. Über diese ca. 115 Maschen im Blendenmuster häkeln und nach 10 cm enden. Die linke Seitennaht genauso behäkeln. Die rechte und linke Blende laut Schnitt aufeinanderlegen. Ärmel- und Seitennaht, einschließlich der Blende, beidseitig schließen.

Warm umhüllt!

Noch mehr coole Ideen für warme Accessoires findest du im Buch „Seelenwärmer & Co. häkeln“ von Veronika Hug! Häkel‘ dir die stylishen Westen und Jacken für jede Jahreszeit. Ob lässig oder elegant – sie lassen sich wunderbar kombinieren und du willst gar nicht mehr ohne sein! Noch mehr Anleitungen von Veronika Hug findest du in ihrem Makerist-Shop – schau gleich vorbei!

ISBN: 978-3841065162
Preis: 9,99 Euro (D) via Christophorus Verlag

Tags: