Häkeln | Stricken

Strickponcho selber machen!

Das wirst du brauchen

– voluminöses Wollmischgarn (50 % Merinowolle, 50 % Polyacryl, LL 58 m/50 g): 850 g Lachs –
– Markierungsfäden in Blau und Grün –
– 1 Paar Schnellstricknadeln Nr. 8 –
Rundstricknadeln Nr. 7 und Nr. 8 –
– Nadelspiel Nr. 7 –
– Hilfs- oder Zopfnadel –
– 10 transparente Acrylknöpfe, Ø ca. 35 mm –

Hinweis: Die Ponchojacke zur Entlastung der Schultern auf der Rundstrick-Nd Nr. 8 in R arb.

Die folgenden Muster mit Nd Nr. 8 str.
Glatt re: In Hinr re M, in Rückr li M str.
Großes Perlmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel str. Die M nach jeder 2. R (= in jeder Hinr) versetzen. Musterfolge über 65 M + 2 Rand-M: Zwischen den Rand-M laut Strickschrift mit verkürzten R str. Es sind nur die Hinr gezeichnet, in den Rückr die M str, wie sie erscheinen bzw. wie angegeben. In nicht verkürzten R am R-Anfang und R-Ende jeweils 1 Rand-M str, in verkürzten R jeweils nach der Rand-M und den gezeichneten M der Hinr mit 1 U wenden und die Rückr arb. In der folgenden Hinr den/die U jeweils mit der folgenden M mustergemäß zusstr, damit keine Löcher entstehen. Die 1.–60. R stets wdh. In jedem Musterrapport weden 37,5 cm = 60 R an der re Kante (= Unterkante) und 8,75 cm = 14 R an der li Kante (= Halsausschnittkante) gearbeitet.  Die im Text angegebenen R-Zahlen beziehen sich stets auf die re Kante!
Rippenmuster mit Nd Nr 7: M-Zahl teilbar durch 4 + 2 + 2 Rand-M.
Hinr: Rand-M, * 2 M re, 2 M li str, ab * stets wdh, enden mit 2 M re, Rand-M.
Rückr: Die M str, wie sie erscheinen.
Maschenprobe in der Musterfolge: 12 M und 16 R = 10 x 10 cm

Hinweis: Die Maße im Schnitt sind zum Teil vom Modell abgenommen.

Und so geht’s

Die Jacke quer und für die Ponchoform mit verkürzten R arb. An der li Vorderteilkante beginnen. Der Pfeil im Schnitt zeigt die Strickrichtung an.

Taschenbeutel (1-mal arb) 20 M mit Nd Nr. 8 anschl und 8 cm glatt re str. Dann die M stilllegen.

Taschenblende (1-mal arb) 20 M anschl und zwischen den Rand-M im Rippenmuster str. Nach 3 cm ab Anschlag die M stilllegen.

Ponchojacke

67 M anschl und in der Musterfolge str. Für den ersten Tascheneingriff nach 10 cm = 16 R ab Anschlag 16 M str, dann die folgenden 20 M str und für die Taschenblende stilllegen, die R mustergemäß beenden.

In der Rückr anstelle der stillgelegten M die M des Taschenbeutels in die Arbeit einfügen – Glatt­rechts­Taschenseite trifft auf Jackeninnenseite – und mustergemäß weiterstr. Für die vordere li Seitenlinie nach 21,5 cm = 34 R und nach 30 cm = 48 R ab Anschlag am re Rand jeweils einen blauen Markierungsfaden einziehen. Die folgenden 31,5 cm = 50 R bilden die li untere Ärmelkante.

Für die rückwärtige li Seitenlinie nach 61,5 cm = 98 R und nach 70 cm = 112 R ab Anschlag jeweils einen blauen Markierungsfaden einziehen. Nach 97,5 cm = 156 R ab Anschlag ist die rückwärtige Mitte erreicht. Das Teil gegengleich beenden, dabei für die rückwärtige re Seitenlinie nach 125 cm = 200 R und 133,5 cm = 214 R ab Anschlag jeweils einen grünen Markierungsfaden einziehen.

Die folgenden 31,5 cm = 50 R bilden die re untere Ärmelkante. Für die vordere re Seitenlinie nach 165 cm = 264 R und nach 173,5 cm = 278 R jeweils einen grünen Markierungfaden einziehen. Nach 185 cm = 296 R den zweiten Tascheneingriff gegengleich zum ersten arb, dafür 16 M str, die folgenden 20 M re str und für den Taschenbeutel stilllegen, die R mustergemäß beenden. In der folgenden Rückr die M der Taschenblende anstelle der stillgelegten M in die Arbeit einfügen und mustergemäß weiterstr.

Nach 195 cm = 312 R ab Anschlag alle M abk. Am li Rand sind ingesamt 48 cm = 76 R gearbeitet.

Fertigstellung

Mit der Rundstrick­Nd Nr. 7 aus dem Halsausschnitt 76 M auffassen und für den Kragen im Rippenmuster str, dabei zwischen den Rand­M in der 1. Rückr mit 2 M li beginnen und enden. Nach 6 cm Kragenhöhe für die Weite mit Nd Nr. 8 weiterstr. Nach 20 cm Kragenhöhe alle M abk, wie sie erscheinen. Die 20 stillgelegten M des ersten Tascheneingriffs aufnehmen und für die Blende 3 cm im Rippenmuster str. Dann alle M abk, wie sie erscheinen.

Die 20 stillgelegten M des zweiten Tascheneingriffs aufnehmen und für den Taschenbeutel 8 cm glatt re str. Dann alle M abk. Beide Taschenbeutel zu den Vorderteilkanten gerichtet innen gegennähen. Die Blendenschmalkanten mit eingeschlagenen Rand­M annähen.

Die markierten Seitenlinien aufeinanderlegen, die gleichfarbigen Markierungsfäden treffen aufeinander. Die Seitennähte jeweils zwischen den gleichfarbigen Markierungsfäden schließen. Aus den Ärmelkanten mit dem Nd­Spiel je 38 M gleichmäßig verteilt auf 4 Nd auffassen, die Arbeit zur Rd schließen und für die Ärmelbündchen im Rippenmuster in Rd str, dabei nur den MS stets wdh und in der 1. R gleichmäßig verteilt 10 M abn = 28 M.

Nach 18 cm Bundhöhe alle M abk, wie sie erscheinen. Mit der Rundstrick­Nd aus den unteren Kanten der Vorderteile je 23 M, aus dem Rückenteil 50 M auffassen und über die 96 M für den Taillenbund 8 cm im Rippenmuster str, dabei zwischen den Rand­M in der 1. Rückr mit 2 M li beginnen und enden.

Dann alle M abk, wie sie erscheinen. Mit der Rundstrick­Nd aus den Vorderteilkanten + Bund­ und Kragenschmalkanten je 104 M auffassen und für die Blende im Rippenmuster str, dabei zwischen den Rand­M in der 1. Rückr mit 2 M li beginnen und enden.

In die re Blende nach 2 cm Blendenhöhe neun Knopflöcher, in die li Blende ein Knopfloch wie folgt arb: In einer Hinr jeweils 2 M re zusstr und 1 U arb, den U in der Rückr mustergemäß str. In der re Blende das untere Knopfloch nach der Rand-M udn 2 M re arb, die folgenden acht im Abstand von je 8 M. In der li Blende ein Knopfloch nach Rand-M und 6 M ab oberen Rand arb.

Nach 4 cm Blendenhöhe alle M abk, wie sie erscheinen. Neun Knöpfe auf die li Vorderteilblende und einen Knopf entsprechend dem oberen Knopfloch innen auf die re Vorderteilblende nähen. Wenn der Kragen nach außen umgeschlagen wird, ist dieser Knopf zu sehen.

Luftig, edel, stylish!

Ponchos sind absolut Trend! Die modischen Schätze wärmen dich auch noch an Sommerabenden – sie sind wahre Allrounder! Das Buch „Ponchos stricken“ zeigt dir mit detaillierten Anleitungen und Strickschriften, wie du die stilvollen Accessoires einfach nacharbeiten kannst. Strick dir gleich dein neues Mode-Must-have!

ISBN: 978-3841064714
Preis: 9,99 Euro via Christophorus Verlag

Tags: