Häkeln | Stricken

Süß-sauer: Topflappen in Fruchtform häkeln

Das wirst du brauchen

Größen: Melone und Orange: ca. 19 cm ø • Zitrone: ca. 15 x 19 cm

Baumwollgarn (Lauflänge 90 m/50 g): je 50 g in Rot, Gelb und Orange –
– Baumwollgarnreste in Grün, Dunkelgrün und Weiß –
– 1 Häkelnadel Nr. 3,5; Sticknadel

Grundmuster Melone und Orange: Mit festen Maschen in Runden häkeln, dabei jede Runde mit 1 Luftmasche als Ersatz für die 1. feste Masche beginnen und mit 1 Kettmasche in die Anfangsluftmasche beenden. Für jede Zunahme 2 feste Maschen in eine Masche arbeiten.
Grundmuster Zitrone: Mit festen Maschen in Reihen häkeln, dabei jede Reihe mit 1 zusätzlichen Wendeluftmasche beginnen. Für 1 Zunahme 2 feste Maschen in eine Masche arbeiten, für 1 bzw. 2 Abnahmen 1 bzw. 2 Maschen übergehen.
Blatt für Orange und Zitrone: Pro Blatt in Grün 12 Luftmaschen anschlagen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 3. Luftmasche ab Nadel, in die folgenden 8 Luftmaschen 1 halbes Stäbchen, 6 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, in die letzte Luftmasche 3 feste Maschen, dann die andere Seite des Anschlags mit 1 halben Stäbchen, 6 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen und 1 festen Masche behäkeln.

Maschenprobe im Grundmuster: 22 feste Maschen und 24 Reihen = 10 x 10 cm

Und so geht’s

Melone
In Rot 5 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche zur Runde schließen, dann im Grundmuster wie folgt häkeln: 1. Runde: 6 feste Maschen in den Ring. 2. – 20. Runde: in jeder Runde verteilt 6 feste Maschen zunehmen = 102 Maschen. 21. Runde: in Weiß ohne Zunahmen. 22. Runde: in Grün ohne Zunahmen, dabei am Rundenende für den Aufhänger 12 Luftmaschen anschlagen, mit 1 Kettmasche zur Schlaufe schließen und mit 15 festen Maschen umhäkeln.

Fertigstellung: Mit Margeritenstichen (über je 1 Masche und 2 Runden) 2 Runden Kerne aufsticken.

Zitrone
In Gelb 15 Luftmaschen und 1 Wendeluftmasche
anschlagen und im Grundmuster wie folgt häkeln: 1. Reihe: 15 feste Maschen. 2. – 10. Reihe: beidseits je 1 Masche zunehmen = 33 Maschen. 11. – 24. Reihe: feste Maschen ohne Zunahmen. 25. Reihe: beidseits je 1 Masche abnehmen = 31 Maschen. 26. Reihe: ohne Abnahmen. 27. – 36. Reihe: die 25. und 26. Reihe stets wiederholen = 21 Maschen. 37. und 38. Reihe: beidseits je 1 Masche abnehmen = 17 Maschen. 39. und 40. Reihe: beidseits je 2 Maschen abnehmen = 9 Maschen. 41. – 43. Reihe: beidseits je 1 Masche abnehmen = 3 Maschen.

Fertigstellung: Das Teil in Gelb mit 1 Runde feste Maschen umhäkeln, dabei in die Spitze 3 feste Maschen arbeiten. Für den Aufhänger in der Mitte des Anschlags 12 Luftmaschen anschlagen, mit 1 Kettmasche zur Schlaufe schließen und mit 15 feste Maschen umhäkeln. Ein Blatt häkeln und unter dem Henkel annähen.

Orange
In Orange 5 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche zur Runde schließen. Weiter im Grundmuster: 1. Runde: 6 feste Maschen in den Ring. 2. – 20. Runde: in jeder Runde verteilt 6 feste Maschen zunehmen = 120 Maschen. 21. Runde: in Weiß ohne Zunahmen. 22. Runde: in Orange ohne Zunahmen, dabei am Rundenende für den Aufhänger 12 Luftmaschen anschlagen, mit 1 Kettmasche zur Schlaufe schließen und diese mit 15 festen Maschen umhäkeln.

Fertigstellung: Die innere Fläche mit weißen Kettenstichen in 8 Spalten unterteilen. Für die Mitte in Weiß 2 Luftmaschen anschlagen und 6 feste Maschen in die 1. Luftmasche arbeiten, mit 1 Kettmasche zum Kreis schließen. Diesen in die Mitte nähen und mit weißen Margeritenstichen (über je 1 Masche und 1 Runde) die Kerne nach Belieben aufsticken. Ein gehäkeltes Blatt unter dem Henkel annähen.

Witzig, hübsch, cool!

Das Buch „Topflappen-Highlights.Coole Motive für heiße Töpfe häkeln“  kannst du wirklich Leben in deine Küche bringen! Smiley, Früchte oder ein smarter Küchenchef – die detaillierten Anleitugnen lassen deine Projekte garantiert gelingen. Außerem gibt es viele Tipps, Tricks und Grundanleitungen für Anfänger.

ISBN:  978-3-8410-6414-1
Preis: 8,99 Euro (D) / 9,30 Euro (A) via Christophorus Verlag

Tags: