Häkeln | Stricken

Unsere Designer für Anleitungen im Interview: Küma Tutorial Designs

Uns faszinieren die Persönlichkeiten, die Designs entwickeln und Anleitungen schreiben. Sehr gerne möchten wir euch Marius vorstellen, einen der (noch!) wenigen männlichen Designern in der Handarbeitswelt! Marius betreibt das Label Küma Tutorials Designs und überzeugt mit seinen ausgefallenen, witzigen und liebevollen Häkeldesigns! Wir haben Küma interviewt und ihn gefragt, mit welchen Projekten man(n) starten könnte, um sich ins Stricken und Häkeln zu verlieben!

Du bist…
Küma Turorials, ein handarbeitsbegeister junger Mann.

Kommst aus…
Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands.

Und kreierst für Makerist…
Häkelanleitungen zum Thema Amigurumi und Dekoration. Ab und zu auch mal Accessoires.

Wie kamst du dazu, Anleitungen zu designen?
Das passierte eher durch Zufall. Ich betreibe einen erfolgreichen YouTube-Kanal, auf dem ich mit Loombands angefangen habe. Zu diesem Thema gibt es über 100 Videoanleitungen von mir. Dekoration, Tiere, Figuren und viel, viel mehr. Auch Großprojekte, wie einen Weihnachtsbaum mit 10.000 Gummibändern, habe ich geschaffen. Loomen ist sicherlich ein Trend, der kommt und wieder geht, also habe ich weiter gedacht und habe angefangen, mit Loomigummis zu häkeln! Aus Amigurumis  habe ich einfach Loomigurmis gemacht! Meine Zuschauer trauten sich, meine Projekte auch mit Wolle zu häkeln und das inspirierte mich, mich auch an die Wolle zu trauen. Mittlerweile schreibe ich ein bis zwei Ebooks pro Woche.

Es gibt noch nicht viele Männer, die gerne häkeln oder stricken – warum? Was wären gute Häkel- oder Strickprojekte, mit denen man(n) einen einfachen Start in dieses Hobby hätte?
Das stimmt! Es gibt nicht viele Männer, die häkeln oder stricken – das  liegt sicher nicht daran, dass es zu schwer ist  oder sie keine Lust haben. Ich gehe davon aus, dass es zu „unmännlich“ ist – dieses typische Klischeedenken: „Männer Stricken? Häkeln? Das ist doch was für Omis!“ Aber der eine oder andere Mann häkelt natürlich und das finde ich klasse! Erst letztens hat eine Freundin den Fadenring nicht hinbekommen – da setzte sich ihr Mann hin, übte solange, bis er diesen in Perfektion beherrschte, häkelte die Mütze dann einfach fertig und war begeistert von dieser Handarbeit! Genial!  Es gibt Männer, die zuhause gerne häkeln oder stricken, aber noch nicht ganz zu ihrem Hobby stehen! Ich hoffe, für diese Männer bin ich ein gutes Vorbild und sporne weiter an!

Für alle Männer, die starten wollen: Perfekt hierfür sind Projekte wie Mützen/Beanies, bei denen man(n) Ab- und Zunahme super üben kann. Auch Schals/Loops eignen sich gut!

Was sind deine Bestseller? 
Sehr beliebt ist mein Türkranz Flower Power – da arbeitet man eine Weile dran, aber das Ergebnis lohnt sich! Momentan freuen sich viele über meinen XL Kürbis zu Halloween!

Was inspiriert dich zu neuen Ideen?
Ich schwimme ungern mit der Masse, ich versuche neue Ideen aus verschieden Richtungen zu sammeln und diese in individuellen Kreationen zu vereinen. Ich habe es natürlich auch mal mit einem Affen probiert, der kam aber nicht gut an, weil es schon 100 andere Anleitungen für Affen gibt. Wer will dann noch eine 101. Anleitung? Kaum einer, daher tüftel ich stetig an ausgefallenen Ideen. Ein schönes Beispiel ist meine Eistüte „Och Nee“ – diese Situation kennt jeder von uns!

Wie sieht deine Zukunft in diesem Bereich aus, wovon träumst du?
Träume sind Schäume? Sagt man das nicht so schön? Es wäre toll, zum Beispiel erfolgreich Anleitungen zu verkaufen und Videos mit vielen Klickzahlen zu haben. Aber ich denke in kleinen Schritten und alles braucht seine Zeit. Meine Zukunft soll auf jeden Fall erfolgreich in Richtung Handarbeit gehen: Ich möchte mehr junge Menschen begeistern, denn Handarbeiten machen nicht nur Spaß, sie helfen zu entspannen und man kann tolle Sachen mit Wolle machen. Egal ob Mode, Kuscheltiere oder Dekorationen. Vielleicht mit 40-50 Jahren auf einen Homeshopping Kanal, wo ich meine eigene Wolle vertreibe und Anleitungen dazu? Wer weiß, ich bin für alles offen und hoffe auf eine tolle Zukunft.

Und zum Schluss: Dein DIY-Motto?
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

>> Alle Anleitungen von Küma findest du hier!

Tags: