Häkeln | Stricken

Wir stellen vor: 2 neue Strick-Video-Kurse

4 Pullis für Kleinkinder stricken

Makerist-Trainerin Nina Schweisgut zeigt dir in unserem neuen Video-Kurs 4 Pullis für Kleinkinder stricken, wie du wunderbare Strickpullover in drei Größen stricken kannst: von 68 für die ganz Kleinen bis 98 für die größeren Kinder. Wir zeigen dir schon mal exklusiv, wie du Ärmel stilllegen kannst.

Und so geht’s

Step 1

Du befindest dich jetzt in der 5. Runde nach dem Wechsel vom Hin- und Herstricken auf das Rundstricken.  Jetzt werden die Ärmel stillgelegt: Das passiert immer am Anfang der Runde. Die erkennst du dadurch, dass der Anfangsfaden am Beginn ist. Jetzt kommt die erste Raglanmasche, eingerahmt von den Markierern.

Step 2

Und die Maschen des Ärmels, der jetzt kommt, werden auf einen Hilfsfaden gefädelt und dadurch stillgelegt.

Step 3

Du nimmst einen Kontrastfaden hinzu und eine Wollnadel und fädelst jetzt einfach die Maschen auf den Wollfaden auf. Ziehe den Faden durch und nimm die Maschen von der Nadel. Das machst du bis zum nächsten Markierer. Jetzt sind alle Maschen des Ärmels auf dem Faden aufgefädelt, bis vor die Raglanmasche; den Faden vorsichtig durchziehen

Step 4

Verbinde beide Fadenenden mit einem kleinen Knoten – so hast du den ersten Ärmel auf dem Hilfsfaden. Gehe jetzt zurück zur letzten Masche und stricke über die Lücke hinweg: Nimm einfach die nächste Masche auf und stricke rechts – ziehe den Faden dabei fest.

Step 5

Stricke über den Rücken hinweg auf die andere Seite, um dort auch die Ärmelmaschen stillzulegen. Jetzt kommst du auf der anderen Seite des Rückens an und stößt auf die anderen Markierer. Den ersten Markierer nimmst du heraus, die Raglanmasche wird auch gestrickt. Von hier ab werden die Maschen auch wieder auf einen Hilfsfaden gefädelt – wie beim ersten Ärmel. Beim Rest gehst du also genauso vor wie zuvor.

Hier geht’s zur ganzen Gratis-Episode!


Französisch stricken für Anfänger

Den Faden einfach mal in die rechte Hand nehmen? Das mag für Rechtsstricker zunächst kompliziert aussehen, aber mit etwas Übung zeigen sich schnell die Vorteile dieser Technik. Makerist-Trainerin Katrin Bloeck zeigt dir in unserem neuen Video-Kurs Französisch stricken für Anfänger die verschiedenen Steps dieser Methode und zeigt dir z.B., wie du den Faden in der rechten Hand hältst, wie du rechte und linke Maschen französisch strickst. Wir zeigen dir schon einmal, wie du französisch in Runden strickst. 

Und so geht’s

Step 1

Um in Runden zu stricken, schlägst du dir eine gewisse Zahl von Maschen an. Hier sind über 40 rechte Maschen angeschlagen, du kannst aber auch linke Maschen anschlagen.

Step 2

Damit du zur Runde schließen kannst, musst du die Maschen zur Spitze der Nadel schieben. Dann überprüfst du, ob die untere Kante vom Anschlag nicht verdreht ist. Die Kante sollte einmal glatt unterhalb der Nadel entlang laufen. Jetzt kannst du das Ganze zur Runde schließen.

Step 3

Jetzt schiebst du von beiden Seiten Maschen zur Nadelspitze und dann kannst du anfangen, mit einer rechten Masche am Anfang einzustechen. Wichtig dabei ist, die Masche schön fest anzuziehen, damit der Rundenübergang auch geschlossen bleibt. Stricke auch die zweite Masche schön fest und danach einfach weiter stricken. Ob du rechte oder linke Maschen strickst, ist dir überlassen. Wichtig ist, den Faden wieder fest anzuziehen, wenn du die Runde fertig hast. Danach kannst du ganz entspannt weiter stricken. Um zu wissen, wo der Rundenanfang ist, kannst du dir über die erste Masche einen Maschenmarkierer setzen.

Hier geht’s zur ganzen Gratis-Episode!

Tags: