Makerist

Im Interview: Makerist Designerin Erbsünde

In den Wochen bis zum internationalen Weltfrauentag am 8. März zeigen wir dir all die unheimlich spannenden Geschichten hinter den Kulissen unserer einzigartigen Designerinnen. Wir wollen dich daran teilhaben lassen, wie sie mit ihrer kreativen Arbeit den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben – ob nebenberuflich oder in Vollzeit. Heute dreht sich alles um Ilka.

Erfolgsgeschichten unserer E-Book Designer*innen

Designername: erbsünde
Name:
Ilka Matthiessen
Dein Design-Stil in 3 Stichpunkten: klassisch, geradlinig, wandelbar

Was war für dich der Grund, einen eigenen Shop mit Designs zu eröffnen?
Im Grunde führt kein Weg an einem Shop vorbei, wenn man handgefertigte Bekleidung, Accessoires, ebooks, Schnittmuster oder Ähnliches verkaufen und damit seinen Lebensunterhalt verdienen oder aufbessern  möchte. Man muss möglichst viele Menschen  erreichen und dies funktioniert online am besten. Ob mit einem eigenen Shop oder einer Partner-Plattform wie Makerist. Wobei eine Partner-Plattform besonders zu Anfang, wenn man noch unbekannt ist, eine großartige Möglichkeit bietet, eine große Zahl  potentieller Kunden zu adressieren und so seine Bekanntheit zu steigern.

Was liebst du an deinem Designjob?
Das ist für mich zum einen ganz klar die Möglichkeit, mich verwirklichen zu können. Sowohl kreativ, mit eigenen Ideen und in meinem eigenen Tempo, als auch mit wertvollen Menschen an meiner Seite. Ich kann mir aussuchen, woran ich arbeiten möchte, ich kann erste Ideen weiter entwickeln oder sie verwerfen und später wieder aufgreifen, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Und ich kann ganz frei entscheiden, mit wem ich zusammen arbeite und mit wem ich mich umgebe. Zum anderen macht es mich glücklich, anderen mit meinen Schnittmustern die Möglichkeit zu geben, ihre eigene, individuelle Wunschkleidung zu nähen. Gerade auch für große Konfektionsgrößen ist es oftmals schwer, Kleidungsstücke mit der perfekten Kombination aus Schnitt und Stoff zu finden, die auch noch die entsprechende Länge haben und eine schöne Silhouette zaubern. Meine Schnittmuster gehen in der Regel von Größe 34/36 bis mindestens 52/54 und enthalten zahlreiche Schnittvarianten, mit denen verschiedene und ganz individuelle Kleidungsstücke entstehen und ganz nach Wunsch angepasst werden können.

Hast du noch einen Beruf oder bist du durch und durch Designerin?
Ich habe erbsünde im August 2013 gegründet und hatte während der ersten vier Jahre noch einen Halbtagsjob in einer Werbeagentur. Seit Januar 2017 gibt es für mich nur noch erbsünde, im April 2017 habe ich außerdem die erbsünde Nähwerkstatt in München eröffnet, in der ich neben meinen Papierschnittmustern und meiner Schmuckkollektion auch Stoffe und Nähkurse anbiete. Ich bin also nicht nur ebook-Erstellerin, sondern gebe auch Nähkurse und biete ausgewählte Bekleidungsstoffe an. Dies ist nun – nach all den Jahren – für mich der perfekte Mix. Mich ganz auf erbsünde zu konzentrieren war von Anfang an mein größter Wunsch., Die Entscheidung, den Halbtagsjob zu kündigen, hat mich allerdings einiges an Mut gekostet. Aber manchmal muss man etwas wagen und ich bin sehr glücklich, diesen Schritt gegangen zu sein.

Welche Herausforderungengab es beim Aufbau deines Ebook-Business?
Es gab viele Herausforderungen – z. B. zu lernen, dass man es nicht jedem Recht machen kann, wie man mit Menschen umgeht, die Unruhe stiften oder verletzen wollen, wie man in Zeiten durchhält, in denen es nicht so gut läuft und die Rechnungen trotzdem bezahlt werden müssen. Und diesen bin ich so begegnet, wie allen Herausforderungen in meinem bisherigen Leben: Ich habe zugehört, verbessert, selektiert und gelernt. Gelernt zu erkennen, was wichtig ist und was unwichtig. Gelernt, mich nicht aus der Ruhe und vom Kurs abbringen zu lassen. Und vor allem mich niemals zu verbiegen, sondern mit Leib und Seele und ungebremstem Optimismus das weiter zu machen, was ich liebe.

Warum hast du dich für Makerist als Verkaufsplattform entschieden?
Makerist ist eine sehr übersichtlich organisierte, weit gefächerte Plattform rund um den Bereich DIY. Neben ebooks, Schnittmustern und Anleitungen werden dort auch Videoanleitungen sowie umfangreiches Zubehör geboten. Mir als Schnittmusterersteller gefällt besonders der sehr gute Service des Makerist-Teams. Immer ein offenes Ohr für neue Ideen, schnelles Feedback bei Fragen, Flexibilität und Freundlichkeit – es stimmt einfach rundum. Und nicht zuletzt ist die sehr große Userzahl von Makerist ideal, um meine Produkte zu präsentieren und die richtigen Käufer anzusprechen.

Was sind -neben der Qualität deiner Designs – Business-Tricks, die dich erfolgreich
machen?
„Tricks“ in dem Sinne gibt es meiner Meinung nach keine. Es ist wie überall – wenn man erfolgreich sein möchte, muss man hart und kontinuierlich dafür arbeiten. Viele sehen vielleicht schöne Schnittmuster, unterhaltsame Geschichten vom erbsündchen und hübsche Bilder. Hinter alldem steckt jedoch schlicht und einfach viel Zeit und Energie, die man investiert, um im Geschäft sichtbar zu bleiben. Aber die Arbeit lohnt sich und am Ende des Tages macht mir all dies so viel Freude, dass es sich überhaupt nicht wie Arbeit anfühlt. Und dann kann man auch mal rund um die Uhr an einem Projekt arbeiten oder sich außerhalb der Arbeitszeit um Anfragen von Kunden kümmern.

Wie wird sich der Markt für kreative Ebooks deiner Meinung nach noch verändern?
Wie genau er sich verändern wird, kann ich nicht sagen. Ich denke jedoch, dass er weiter wachsen wird, vielleicht hinein in neue Bereiche und hin zu neuen Zielgruppen. Jeder möchte etwas mit eigenen Händen erschaffen – ob privat für sich daheim oder gewerblich zum Verkauf. Es tut einfach unendlich gut, etwas zu kreieren, es dann anzuschauen und stolz zu denken „Das habe ICH selbst gemacht!“. Und es tut auch gut, dieses Wissen an andere weiter zu geben. Und genau das ist es, was auch mich glücklich macht.

Liebe Ilka, danke für das spannende Interview und dass du all unsere Fragen so ausführlich beantwortet hast!

Hier geht es zum Shop:

Viel Spaß beim Umsehen, lass dich inspirieren! Und wenn du neugierig auf mehr Hintergrundinformationen bist, lies dir gerne mehr über unsere Magazin-Serie über die Erfolgsgeschichten unserer E-Book Designerinnen durch.

Tags: