Damit du ganz viel über die spannenden Personen hinter den tollen Schnittmustern erfährst und ihre Geschichten kennen lernst, haben wir viele Fragen zu ihrer Arbeit gestellt.
Erfolgsgeschichten unserer E-Book Designer*innen
Designername: Konfetti Patterns
Name: Lissi Wilbat
Dein Design-Stil in 3 Stichpunkten: Basics mit Pfiff
Wie bist du auf die Idee gekommen, deinen eigenen Shop mit Designs zu eröffnen?
Da kann ich gar keine so spannende Geschichte erzählen… Der Anfang war bei mir, ähnlich wie wohl bei vielen: Nach der Geburt meiner Tochter begann ich Babykleidung zu nähen. Später eröffnete ich ein Atelier und Verkaufsladen in Stuttgart. Ich fertigte Kleidungsstücke aus hochwertigen Materialien nach eigenen Schnitten an. Immer wieder kam dann die Anfrage, ob ich nicht auch die Schnittmuster verkaufen würde und so begann die ganze Geschichte.
Was liebst du an deinem Designjob?
Das tollste ist die Vielseitigkeit. Mein Tagesablauf sieht jeden Tag anders aus. Insgesamt ist es eine gute Mischung aus kreativer Ideensammlung und Austesten, einem hochkonzentriertem Ablauf bei der Umsetzung mit geselligem Probenähen und natürlich auch einem nicht zu unterschätzendem Anteil an betriebswirtschaftlichen Aufwänden, wie etwa Buchhaltung, Steuerklärung und Werbung. Ich habe durch meinen Designer-Job viele interessante kreative Menschen kennen lernen können und ich entdecke täglich Neues!
Hast du noch einen Beruf oder bist du durch und durch Designerin?
Ich bin durch und durch Designerin und sehr froh darüber. Meist arbeite ich ganz regulär ca. 30 – 35 Stunden pro Woche. Wenn dann meine Motivation mal sehr gering, ist auch weniger und in Hochzeiten vor eBook-Erscheinungen auch mal 20 Stunden am Tag. Ich liebe es, mir die Zeit frei einzuteilen. Es gibt einfach immer wieder so Tage, an denen einfach nichts läuft, da ist es das Sinnvollste, die Sachen zu packen und alles liegen zu lassen. Dann wiederum bin ich oft so richtig im „Arbeitsrausch“ und arbeite tatsächlich auch mal 100 Stunden in einer Woche. So kann ich z.B. viel mehr Urlaub realisieren als in einem 0815-Job.
Welche Hürden gab es beim Aufbau deines Ebook-Business?
Oh, da gab es so einige – aber im Nachhinein kommt nach jedem Tief ein Hoch und die Kunst ist es, daraus zu lernen und stärker hervorzugehen – ich übe das noch.
Warum hast du dich für Makerist als Verkaufsplattform entschieden?
Schon als Käuferin hat mich Makerist sehr angesprochen – ein klares und hochwertiges Design, ich war sofort überzeugt, dass dies auch zu meinen E-Books passt. Für die Kund*innen ist Makerist durch die dauerhafte Bibliothek eine sehr überzeugende Plattform. Alle gekauften E-Books sind an einem sicherem Ort. Das bedeutet auch für mich weniger Arbeit, da der Betreuungsaufwand weniger ist – so bleibt mir mehr Zeit, mich auf meine Arbeit zu konzentrieren. Außerdem ist der Kundenservice topp und für mich als Designerin sind immer super freundliche Mitarbeiter*innen für Aktionen, Fragen und alles andere zur Stelle.
Was sind – neben der Qualität deiner Designs – Business-Tricks, die dich erfolgreich machen?
Das ist eine Frage, die mehr schwer fällt zu beantworten – ich lobe mich selbst ja so ungern. Ich fasse daher einfach mal zusammen, was meine Kund*innen so sagen: Gut gestaltete Anleitungen bei denen keine Fragen übrig bleiben, professionelle Schnittmuster die selbst erklärend sind, immer ein offenes Ohr für Kundenfragen. Und wohl am Wichtigsten: Schnittmuster für Basics und Besonderes, die einfach passen.
Was empfiehlst du anderen Personen, die ihre eigenen Designs verkaufen möchten und ggf. noch ganz am Anfang stehen? Was war das Wichtigste, was du für dich gelernt hast?
Das wichtigste ist es, den Mut zu finden das zu machen, was einem selbst gefällt. Aus Überzeugung und mit Liebe entstandene Projekte finden immer Anklang. Aber man braucht auch das Durchhaltevermögen weiter zu machen, wenn es mal nicht rund läuft.
Was hat der Verkauf deiner Ebooks (bei Makerist) für dich verändert?
Das ist die Frage, auf die ich gewartet habe in diesem Interview – hier kann ich nämlich wirklich eine tolle Geschichte erzählen. Vor über zwei Jahren wurde mein erstes Nähbuch „Alles Jersey – Babies und Kids“ veröffentlicht. Ganz unerwartet fand ich in in meinem Postfach eine Anfrage des EMF- Verlages. Natürlich brannte mir die Frage auf der Zunge, wie der Verlag auf mich aufmerksam wurde. Gefunden wurde ich über Makerist. Dieser Tag ist in meinem Leben und auch in meiner Designer-Karriere ein wichtiger Gipfelpunkt. Lieben Dank also an Makerist für die „Verkupplung“.
Wie wird sich der Markt für kreative Ebooks deiner Meinung nach noch verändern?
Zum Glück kann ich nicht in die Zukunft schauen, aber ich denke, dass sich die Anzahl der Designer*innen wieder verringern wird. Auch ist der DIY-Trend meiner Meinung nach etwas auf dem Rückmarsch – aber harte Arbeit und gute Qualität werden sich durchsetzen. Ich finde es aber auch ganz schön, dass es eine rege Durchmischung auf dem Markt gibt und so immer wieder frischer Wind herein kommt. Ich selbst werde für mich und für mein Label stets versuchen, neue Projekte auch in verschieden Richtungen zu realisieren – z.B. Papierschnittmuster mit bebilderten Anleitungen, Workshops speziell für meine Schnittmuster, eventuell mal wider ein Nähbuch oder doch ein wenig Stoffdesign… Außerdem sind viele meiner E-Books bereits auf Französisch und Englisch über Makerist verfügbar. Ideen habe ich jedenfalls genug, um noch einige Jahre beschäftigt zu sein und es stehen natürlich auch zahlreiche Schnittmuster-Ideen bereit, gerade jetzt für Herbst und Winter!
Und, bist du beim Lesen neugierig geworden? Dann schau dir unbedingt Lissis Shop mit ihren tollen Schnittmustern an.
Und dir danke für das spannende Interview, liebe Lissi!!