Makerist

Im Interview: Makerist Designerin PhiBobo’s Zaubernadel

Wir fiebern schon sehr auf den internationalen Weltfrauentag am 8. März hin und zeigen dir bis dahin eine Menge der unheimlich spannenden Geschichten hinter den Kulissen unserer einzigartigen Designerinnen. Wir wollen dich daran teilhaben lassen, wie sie mit ihrer kreativen Arbeit den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben – ob nebenberuflich oder in Vollzeit. Heute dreht sich bei uns alles um Daniela.

Erfolgsgeschichten unserer E-Book Designer*innen

Designername: PhiBobo‘s Zaubernadel
Name: Daniela Künz
Dein Design-Stil in 3 Stichpunkten: Außergewöhnlich, praktisch, vielfältig

Wie bist du auf die Idee gekommen, deinen eigenen Shop mit Designs zu eröffnen?
Als ich mit dem Nähen anfing, hatte ich noch keinen Drucker, daher habe ich kurzer Hand alles selbst gezeichnet. Natürlich gelang am Anfang nicht jedes Stück, aber die Prototypen wurden besser und besser, die Kinder hatten mehr und mehr selbstgenähte Kleidung im Schrank. Dann fing ich an, darüber zu bloggen. Immer öfter kamen Fragen nach dem Schnittmuster.  „Selbstgemacht“ konnte ich immer nur sagen. Nach einer Weile wurde ich immer öfter angeschrieben, ich solle doch überlegen, meine Schnitte zu digitalisieren, damit auch andere sie nähen könnten. Es brauchte ein paar „Anstubser“ in diese Richtung, bis ich es tatsächlich anging. Nach meinem zweiten Schnitt war das Interesse so groß, dass ich mich entschloss, mein Hobby zum Zweitjob zu machen.

Was liebst du an deinem Designjob?
Dass ich meine Schnitte mit anderen teilen kann! Jedes Mal, wenn ich im Netz ein genähtes Werk nach einem meiner Schnitte sehe, freue ich mich riesig. Ich liebe die Freiheit, mir zeichnen zu können, was mir gerade gefällt und dies dann auch für andere umzusetzen.

Hast du noch einen Beruf oder bist du durch und durch Designerin?
Ich bin hauptberuflich Bankerin.  Zum Designen kam ich erst durch die Kinder in meiner Karenzzeit / Elternzeit.

Welche Hürden gab es beim Aufbau deines Ebook-Business?
Die Gewerbeanmeldung und die komplexen steuerlichen Regelungen betreffend elektronischer Güter über die Grenze hinaus waren eine Hürde. Es war eine ordentliche Challenge, mich da durchzulesen.

Warum hast du dich für Makerist als Verkaufsplattform entschieden?
Dies war die einzige Plattform von der ich im Zusammenhang mit Schnittmustern immer wieder hörte. Nachdem ich selbst nie nach Schnittmustern gesucht habe, bzw. welche gekauft habe, kam ich durch meine Probenäherinnen auf  Makerist und bin sehr froh darüber.

Was sind – neben der Qualität deiner Designs – Business-Tricks, die dich erfolgreich machen?
Ich versuche möglichst viel Flexibilität bei jedem Schnitt mitzugeben, viel Zubehör und Variationsmöglichkeiten, so dass meine Kunden möglichst viel von einem Schnitt haben. Natürlich sind auch strukturierte Werbung beim Schnittrelease und Social Media Präsenz sehr wichtig.

Was empfiehlst du anderen Personen, die ihre eigenen Designs verkaufen möchten und ggf. noch ganz am Anfang stehen? Was war das Wichtigste, was du für dich gelernt hast?
Das Wichtigste zu Beginn ist etwas Social Media Reichweite. Man möchte ja einerseits gute Probenäher auf sich aufmerksam machen und andererseits schon potentielle Kunden gewinnen. Dafür sind meines Erachtens gute Bilder wahnsinnig wichtig. Es gibt sooooo viele Nähseiten, dass es sich als Designer durchaus lohnt, sich mit der Fotografie zu befassen. Man möchte und muss sich abheben und Bilder sind unsere Werbung.

Was hat der Verkauf deiner Ebooks (bei Makerist) für dich verändert?
Es hat mich noch perfektionistischer werden lassen. Mir ist es sehr wichtig, alles möglichst anfängergerecht zu erklären, was aber nicht immer leicht ist, wenn man – wie ich – mit sehr vielen „Bauteilen“ und umfangreichen Schnittmustern arbeitet.

Wie wird sich der Markt für kreative Ebooks deiner Meinung nach noch verändern?
Aktuell ist es ein aufstrebender Bereich, da immer mehr Leute mit dem Nähen beginnen, allerdings wird es durch die Fülle der Ebooks für uns Designer auch immer schwerer, sich abzuheben.

Danke für den Blick hinter die Kulissen, liebe Daniela!
Hier geht es zum Shop:

Viel Spaß beim Lesen der Interview und lasse dich inspirieren! Und wenn du neugierig auf mehr Hintergrundinformationen bist, lies dir gerne mehr über unsere Magazin-Serie über die Erfolgsgeschichten unserer E-Book Designerinnen durch.

Tags: