Makerist

So entstehen die berühmten PRYM-Druckknöpfe!

PRYM ist Weltmarktführer in Sachen Druckknöpfe – 15 Millionen der kleinen Alltagshelfer verlassen täglich die Produktionsstätte in Stolberg bei Aachen. Die Familie Prym hat ihn 1903 perfektioniert und seitdem hat sich der Druckknopf kaum verändert. Axel Wirthmüller, Werksleiter bei PRYM Fashion, hat uns gezeigt, wie genau so ein Knopf entsteht.

Täglich werden 10 bis 12 Tonnen Material verstanzt – der Schrott wird recycelt und dann wiederum zu neuen Knöpfen verarbeitet. Die meisten Knöpfe werden aus Messing hergestellt und sogar der französische Luxustaschenhersteller Longchamp ist PRYM-Kunde.

Bevor die Knöpfe bei führenden US-Jeansherstellern, großen schwedischen Möbelketten, französische Taschenhersteller oder sogar der Bundeswehr zum Einsatz kommen, durchlaufen sie verschiedene Verarbeitungsprozesse. Danach gelangen sie ins vollautomatisierte Lager und können dann in die Welt hinaus!

>> Entdecke die ganze Welt der PRYM-Artikel in unserem Materialshop!