Phase 1: Handarbeitshelden gesucht!
Bei uns wird nicht vor sich hin gebüffelt – Handarbeit soll schließlich Spaß machen! Klar also, dass vor unserer Linse nur Meister ihres Fachs landen, die mit fachlicher und didaktischer Kompetenz gleichermaßen punkten. Unsere Trainer finden wir in den Weiten des Internets, im Bücherregal, durch persönliche Empfehlung oder direkt in unserem Anleitungsmarkt. Doch auch hinter der Kamera sind Experten am Werk: Sieben Projektmanager aus verschiedenen Handarbeitsbereichen planen bei Makerist die Kurse und werden dabei von einer professionellen Drehcrew unterstützt.
Phase 2: Nicht nur Spielberg braucht sein Drehbuch
Der Lehrplan ist bis ins Detail besprochen, das mögliche Projekt steht fest? Ab aufs Papier damit! Denn ganz wie die „Großen“ aus Hollywood brauchen auch Makerist-Profis ein zuverlässiges Drehbuch, das individuell auf den Trainer und den Kursinhalt abgestimmt ist. Das meist zehnseitige Dokument verrät punktgenau, was dringend gezeigt oder gesagt werden muss und deckt auf, ob das Drehteam zeitlich noch auf Kurs ist.
Phase 3: Licht? Kamera? Action!
Im 120 m² großen Makerist-Studio in Berlin-Kreuzberg darf sich die Crew ganz nach seiner Fasson kreativ ausleben: Für jeden Einsatz wird die Kulisse neu und passend zum Inhalt des Video-Kurses gestaltet. Sogar die Wände können dafür wandern! Vor dem Start wird unser Trainer in der Maske frisch gemacht und auf Touren gebracht. Ein aufregender Moment, wenn auch der letzte Platz eingenommen und jeder Blick auf das Handarbeitstalent gerichtet ist! Die erste Klappe fällt morgens um 8:30 Uhr, ganze 10 Stunden später wird die Lichttechnik ausgeknipst. Je nach geplantem Umfang des Kurses geht es am nächsten Tag weiter – mit geladenen Akkus und frischen Croissants!
Phase 4: Nach dem Kurs ist vor dem Kurs
Der Lehrgang ist im Kasten! Doch der Feinschliff folgt auf dem Fuße: Schnitt, saubere Nachbearbeitung, Kursmaterial zum Downloaden, Tipps, Grafiken und mitreißende Texte sind das A und O für perfekte Qualität und benötigen nach Drehschluss drei bis vier Wochen Zeit. Schließlich müssen alle Handgriffe und Tipps stimmen und satte 14 Stunden Rohmaterial mit Engelsgeduld von unseren Cuttern gesichtet werden. Doch nichts läuft ohne die Qualitätschecks der Projektmanager: Wann lohnt sich die Nahaufnahme, wo zeigen wir die Totale? Ist der Erfolg für die Teilnehmer garantiert? Hier entscheiden die didaktischen Profis von Makerist mit viel Liebe und Sorgfalt!
Phase 5: Die glanzvolle Premiere
„Der Kurs ist online!“ – Ein geflügeltes Wort für den Rest unserer Makerist-Crew, der jetzt alle Hebel in Bewegung setzt, um das fertige Schmuckstück hübsch zu verpacken. Zwei Grafikdesigner zaubern verlockende Banner, die unsere Marketing-Feen gleich nach Erscheinen des Kurses auf der Homepage, im Newsletter und auf unseren sozialen Kanälen mit dir teilen. Dass sich der Aufwand lohnt, bestätigen uns die Kursteilnehmer mit Fotos ihrer fertigen Projekte in der Werkschau und hervorragenden Bewertungen, die unsere Herzen manchmal wärmen können wie ein guter Zopfmusterpullover. Du willst unsere Kurse höchstpersönlich auf Herz und Nieren prüfen?
Checkliste: So viele Leute arbeiten an einem Kurs
1 Trainer
1 Regisseur
1 Regieassistent
2 Kameramänner
1 Tontechniker
1 Make-up Artist
2 Cutter
Wusstest du, …
… dass das Intro, welches den Vorgeschmack auf den Kursinhalt liefert, in Wirklichkeit ganz zum Schluss gedreht wird?
… dass der Video-Kurs „Verlockende Overlock“ mit Swantje Wendt unser absoluter Bestseller ist?
… dass wir mehr als 100 Videos mit weit über 1.000 einzelnen Episoden bei uns anbieten?