So einfach kannst du einen Ärmel mit angesetztem Bündchen fertigen!
Das wirst du brauchen
– Overlockmaschine –
– Jersey-Stoff –
– Bündchen-Stoff –
Und so geht’s
Step 1
Zunächst schneidest du dein Ärmelteil und das Bündchen nach Schnittmuster zu. Das Bündchen wird doppelt genommen, also einmal in der Mitte gefaltet und so an den Ärmel gesetzt. Damit du diese beiden Teile aneinandernähen kannst, musst du zuerst die Ärmelnaht schließen und das Bündchen in sich schließen – d.h.: Beide Teile werden jeweils zu einem Ring gearbeitet. Der Ärmel ist ein bisschen länger als das Bündchen, da das Bündchen den Ärmel später ein klein wenig zusammenzieht.
Step 2
Das Ganze wird mit der Overlock-Maschine zusammengenäh. Rechts auf rechts den Ärmel in der Mitte falten und zunächst die Unterarmnaht zusammennähen. Dabei darauf achten, nicht die gerade Kante abzuschneiden, die dafür benötigt wird, das Bündchen anzunähen. Du kannst es vorher auch stecken.
Das kleine Stückchen runter nähen, bis du an der Ecke ankommst und dann den Stoff gerade schieben, so dass du die Ecke mit dem Messer gar nicht erreichen kannst. Das Gleiche machst du dann noch mit dem Bündchen. Dafür legst du es ebenfalls rechts auf rechts, faltest es in der Mitte und nähst es an der kurzen, offenen Stelle zu.
Step 3
Beim Bündchen legst du jetzt die Nahtzugabe in eine Richtung und zwar so, dass sie nach innen verschwindet.
Stecke das Bündchen an der Nahtzugabe fest, so dass sie nicht mehr in die andere Richtung rutschen kann. Klappe das Bündchen jetzt auf die Hälfte und stecke es an ein paar Stellen noch einmal zusammen.
Step 4
Lege nun das Bündchen mit der offenen Kante auf die offene Kante in deinen Ärmel. Klappe die Nahtzugabe des Ärmels genau in die andere Richtung, damit du eine harte Kante hast, die du aneinander schieben kannst. Stecke diese Lagen auch aufeinander.
Step 5
Jetzt kannst du beides auf die Hälfte klappen. Dann jeweils beim Bündchen und beim Ärmel die Hälfte markieren – einfach mit einer längst gesteckten Nadel. Jetzt aufklappen und die eine Nadel auf die andere Nadel legen und dann mit einer der beiden Nadeln beides zusammenstecken.
Im Ärmel hast du jetzt ein kleines bisschen mehr Weite und musst daher beim Nähen etwas ziehen. Aber das sorgt dafür, dass sich dein Bündchen später nicht nach außen drückt, sondern den ganzen Ärmel nach innen einhält. Greife die beiden Mittelnadeln und ziehe das Ganze ein wenig auseinander und stecke dann auf beiden Seiten jeweils die drei Lagen fest, so dass sie wirklich glatt über einander liegen.
Step 6
Jetzt nähst du auch diesen Ring mit der Overlock – und zwar innen im Ärmel, damit du siehst, wo deine obere Stofflage sich befindet. Fange etwas vor der dicksten Stelle an, zu nähen. Ziehe den Stoff leicht an und halte ihn dann fest und schiebe ihn genauso unter das Nähfüßchen. Du nähst jetzt wieder in den Stoff rein – also von der Naht her auf den Stoff zu. Drifte leicht ab, kurz bevor du reinschneiden würdest, damit du eben nicht reinschneidest. Und so nähst du rundherum und wieder heraus.