Ob für Festivals, Partys oder für den Sport – Bauchtaschen sind nicht nur unfassbar praktisch, sondern sehen auch noch schick aus! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dir selbst eine Bauchtasche nähen und individuell gestalten kannst. Auf das Ebook für die Bauchtasche erhältst du vom 26.10. bis inklusive 09.11.2021 20% Rabatt.

Du kannst die Bauchtasche in unterschiedlichen Größen nähen. Das Ebook beinhaltet die Größen S, M und L. In diesem Beitrag zeigen wir die praktische kleinste Größe. Du entscheidest selbst, wie groß deine Bauchtasche werden soll.
Material – Bauchtasche nähen


Um die Bauchtasche zu nähen, benötigst du folgende Stoffe:
0,30 m Außestoff
0,35 m Futterstoff
Und diese Kurzwaren:
0,45 m Reißverschluss
0,20 m Reißverschluss für Futter
1,00 m Gurtband
Verschlussschnalle
Verstellschnalle
Alternativ:
Karabiner
Leiterschnalle
D-Ring
Die Bauchtasche bietet dir unzählige Möglichkeiten, um sie für deinen Geschmack individuell zu gestalten. Ob im trendigen Babycord, eine schlichte Baumwolle oder wasserabweisendes Kunstleder – du entscheidest selbst, welches Material du für deine Bauchtasche verwenden möchtest. Hier zeigen wir dir ein paar passende Stoffe. In unserem Shop findest du noch noch viele weitere Stoffe.






BABYCORD BLUMEN // OUTDOORSTOFF MINTGRÜN // CORD UNI
LEINEN ALTROSA // BABYCORD SÜSSE BLUMEN // WASHABLE PAPER GOLD
Ebook – Bauchtasche nähen


Das Ebook ist geeignet für fortgeschrittene Näher*innen, die bereits schon einige erste Projekte abgeschlossen haben. Die Bauchtasche kannst du in drei Größen nähen. Wir zeigen dir in diesem Beitrag die kleinste Größe. Falls du aber mehr Stauraum benötigst, wähle einfach eine größere Größe. Auf das Ebook für die Bauchtasche erhältst du vom 26.10. bis inklusive 09.11.2021 20% Rabatt.

Das Schnittmuster gibt es nicht nur im gewohnten Papierformat, sondern auch für unsere MakeristAR-App. Das bedeutet für dich: Noch unkomplizierter nähen, ohne Drucker, ohne Papierchaos! Probiere es einfach mal aus. Klicke dazu beim Kauf den Haken für das AR-fähige Schnittmuster und lege direkt in der App los.
Zuschnitt – Bauchtasche nähen

Wir machen uns im ersten Schritt an den Zuschnitt der Bauchtasche. Du benötigst jeweils aus dem Außen- und Innenstoff:
Klappe im Bruch
Vorderteil im Bruch
Rückenteil im Bruch
2x Seitenteile
Zusätzlich schneide bitte aus dem Futterstoff den Taschenbeutel aus.
Bauchtasche nähen – los geht’s!
1. Schnittteile bügeln


2. Zeichne die Markierung für den Reißverschluss an


Schnapp dir jetzt deinen Trickmarker und zeichne die Markierung für den inneren Reißverschluss an. Im Abstand von 3 cm zur oberen Kante ziehst du eine Linie, die so lang ist wie dein gewählter Reißverschluss. Lass 1,5 cm Abstand und zeichne dort eine zweite Linie ein, sodass ein Rechteck entsteht.
3. Nähe entlang der Markierung des Reißverschluss



Falte zunächst die Innentasche in der Mitte. Lege nun das Schnittteil rechts auf rechts auf das Rückenteil, sodass die beiden Mitten aufeinander treffen. Mit einem Geradstich kannst du jetzt vorsichtig entlang der Markierung für den Reißverschluss nähen.
4. Klappe die Tasche nach innen



Schneide das Rechteck mittig auf und in den Ecken ein, sodass du die innere Tasche hindurch führen kannst. Achte darauf, dass du so weit einschneidest, dass sich die Naht gut legen kann.
5. Bügel die Aussparung für den Reißverschluss

Damit sich alles schön in die Naht legt, kannst du jetzt mit Hilfe deines Bügeleisens die Aussparung glatt bügeln. So – jetzt hast du schon gute Vorarbeit für deinen inneren Reißverschluss geleistet.
6. Näh den Reißverschluss an


Wenn du den Reißverschluss optimal positioniert hast, fixiere alles mit Stoffnadeln und nähe mit einem Reißverschluss-Nähfüßchen 2 mm zur Kante rund herum.
7. Nähe den Taschenbeutel zusammen


Lege jetzt auf das bereits angenähte Taschenbeutel-Schnittteil die Rückseite rechts auf rechts. Fixiere alles gut mit Stoffnadeln. Nähe entlang der unteren Naht. Spare dabei erst einmal die obere Kante aus.
8. Nähe die oberen Stofflagen zusammen


Steppe im nächsten Schritt entlang der oberen Kante, sodass alle drei Lagen aufeinander genäht sind. Der Taschenbeutel ist damit erst einmal fertig. Jetzt machen wir uns an die äußere Tasche.
9. Nähe die Abnäher



Fixiere die im Schnittmuster eingezeichneten Abnäher mit Nadeln. Nähe im Anschluss darüber und knote die überstehenden Enden zusammen. Im Anschluss kannst du die Abnäher bügeln, sodass sie sich gut in die Naht legen. Wiederhole das Ganze für das Futter.
10. Nähe den Reißverschluss an das Vorderteil


Nähe den Reißverschluss mit einem dafür passenden Nähfüßchen an das Vorderteil mit den Abnähern an. Achte darauf, dass du zum Anfang und Ende deiner Naht gut verriegelst. Wenn du an der Stelle des Reißverschluss-Schiebers angelangt bist, senke die Nadel in den Stoff, hebe das Nähfüßchen und ziehe den Schieber an eine andere Stelle.
11. Nähe das Futterteil rechts auf rechts an

Schnapp dir jetzt das gleiche Teil mit den Abnähern aus deinem Futterstoff und lege es rechts auf rechts auf deine Bauchtasche. Fixiere alles mit Nadeln, sodass nichts verrutschen kann, und nähe mit einem Geradstich entlang der oberen Kante.
12. Stecke die Klappe rechts auf rechts auf den Reißverschluss


Langsam nimmt die Bauchtasche Form an – stecke die Klappe rechts auf rechts auf den Reißverschluss. Beginne an der Kante der Tasche, der überstehende Reißverschluss wird in den nächsten Schritten abgeschnitten.
13. Näh die Klappe aus dem Futterstoff an


Lege die Klappe aus deinem Futterstoff rechts auf rechts auf die Klappe deines Außenstoffs. Fixiere auch hier wieder alles zunächst mit Nadeln und nähe dann entlang der Kante. Im Anschluss kannst du es wenden und bügeln.
14. Steppe die Naht knappkantig ab


Jetzt musst du ganz vorsichtig sein – vor allem wenn du Kunstleder verwendest. Die Nadelstiche aus Kunstleder lassen sich leider nur schwer entfernen, deswegen nähe langsam knappkantig entlang des Reißverschluss.
15. Steppe das Ende des Reißverschluss ab

Um den Reißverschluss zu sichern, nähe ca. 4-6 mal über das Ende des Reißverschluss, damit er sich nicht wieder öffnet. Am besten nähst du hier auch wieder langsam, weil es manchmal etwas schwierig sein kann für die Nähmaschine über Reißverschlüsse zu nähen. Schneide danach die überstehenden Enden ab.
16. Stecke die Seitenteile rechts auf rechts auf die Tasche


Stecke jetzt die Seitententeile rechts auf rechts an die Bauchtasche. Beginne zunächst mit den Teilen aus dem Obermaterial und wiederhole im Anschluss das Ganze für die Teile aus Futterstoff.
17. Befestige das Gurtband


Bereite das Gurtband jetzt vor. Befestige die Gurtbandschnalle mit einem Kreuz, sodass sie sich nicht mehr lösen kann. Das andere Ende fädelst du durch die Steckschnalle.
18. Näh das Gurtband an die Seitenteile


Platziere das Gurtband links und rechts auf der gleichen Höhe und nähe mit einem Geradstich entlang der Kante. Nähe zur Sicherheit noch eine zweite Naht darüber, damit alles hält.
19. Näh den Außen- und Futterstoff aneinander

Näh mit einem Geradstich knapp kurz neben der Naht rund herum um die Bauchtasche, sodass du den Außen- und Futterstoff aufeinander fixierst.
20. Näh die Tasche zusammen

Öffne den äußeren Reißverschluss zunächst, damit du die Tasche später dadurch wenden kannst. Dann stecke mit Stoffklammern die Rückseite der Bauchtasche rechts auf rechts auf die Vorderseite. Achte dabei darauf, dass das Gurtband innen liegt und nicht in die Naht eingeschlossen wird. Verriegle die Naht an der Wendeöffnung.
21. Forme die Ecken aus


Schneide die Ecken an den Seitenteilen deiner Bauchtasche flach ab, damit sie sich besser formen können. Wende nun die Tasche durch die Wendeöffnung. Jetzt kannst du mit einem Eckenformer die Ecken der Bauchtasche noch einmal schöner ausformen.
22. Schließe die Wendeöffnung mit einem Leiterstich

Und zu guter Letzt schließen wir die Wendeöffnung mit ein paar Stichen mit der Hand. Das geht ganz einfach mit einem Leiterstich.
Hurra – deine Bauchtasche ist fertig genäht!


Wir hoffen, du freust dich nun sehr über deine neue Bauchtasche und sie ist genau so geworden wie du sie dir vorgestellt hast. Vielleicht sogar besser! Zeig uns dein Endergebnis auf instagram mit dem Hashtag #makerist. Wir reposten regelmäßig Inspiration aus der Näh-Community und vielleicht bist du beim nächsten Mal ja auch mit dabei.
Falls du dir ein passendes Outfit zu der Bauchtasche nähen möchtest, ist der Beitrag zu unserer Culotte genau das Richtige für dich!
Bauchtasche nähen im Näh Café
Bettina aus dem Näh Café hat für dich eine Videoanleitung für eine Bauchtasche gedreht. Schau dort gerne vorbei, wenn du eine Anleitung für eine Bauchtasche im Bewegtbild haben möchtest. Sie erklärt dir alles im Detail Schritt für Schritt.
Auf Pinterest pinnen

