Das wirst du brauchen
– 80 x 35 cm cm Leinenstoff in Natur –
– 55 x 35 cm Baumwollstoff mit Punktemuster (Futter) –
– 30 x 15 cm Baumwollstoff in Pink (evtl. mit Muster für die Ohren) –
– 70 x 35 cm aufbügelbares Volumenvlies –
– 2 Metallösen, 14 mm Durchmesser –
– 2 Metallösen, 8 mm Durchmesser –
– 200 cm Baumwollkordel in Pink, 5 mm stark –
– 10 x 10 cm Baumwollstoff in Dunkelbraun –
– 10 x 10 cm Vliesofix –
– Vorlagen 1A und 1B auf Bogen B –
Und so geht’s
Step 1
Nahtzugabe von 1 cm hinzugeben!
Zunächst lädst du dir das Schnittmuster hier herunter und schneidest dann alle Stoffe wie folgt zu:
Aus Leinen, Futter und Volumenvlies: Jeweils 2 Stücke à 25 x 30 cm
Aus Leinen, Volumenvlies und Sternchenstoff: Je 2 Ohren 1A
Aus dunkelbraunem Baumwollstoff: 2 x die Nase 1B (Vliesofix mit der Papierseite nach oben über die Vorlage legen und die Nase 2-mal dicht nebeneinander aufzeichnen, dann die Teile grob ausschneiden. Das Vliesofix auf den Stoff bügeln und die Teile exakt ausschneiden. (Papierschere verwenden!)
Aus dem Leinenstoff: 1 Streifen à 8 x 16 cm
Step 2
Auf die linken Seiten der Leinenteile (Vorder- und Rückenteil sowie Ohren) bügelst du das Volumenvlies auf. Zeichne anschließend an den Ecken der Unterkanten von Vorder- und Rückenteilen (Leinen und Futter) jeweils ein 4 x 4 cm großes Quadrat an und schneide es heraus.
Step 3
Falte und bügele den Leinenstreifen wie ein Schrägband und schneide ihn in 2 gleich große Hälften. Dann werden die Streifen an den Längskanten schmal abgesteppt. Falte die Leinenstreifen anschließend zur Hälfte und stecke die entstandenen Schlaufen mit den Schnittkanten jeweils 3 cm oberhalb des ausgeschnittenen Quadrates an den Seitenkanten des Rückenteils fest.
Step 4
Lege nun jeweils ein Leinen- und ein Sternchenteil für die Ohren rechts auf rechts aufeinander und nähe die Stofflagen an der Rundung zusammen. Die gerade Kante bleibt offen und dient als Wendeöffnung. Schneide die Nahtzugaben an den Rundungen in kurzen Abständen bis dicht an die Naht ein. Wende dann die Ohren, falte sie auf die Hälfte (dabei liegt der Sternchenstoff innen) und nähe füßchenbreit neben dem Falz von der offenen Kante aus eine 5 cm lange Steppnaht.
Step 5
Lege das Rückenteil mit der Vliesseite nach unten vor sich aus. Die Mitte der Oberkante (= Schmalseite) wird zur Nasenspitze. Ziehe dafür das Schutzpapier von den Nasenteilen ab und bügele die Teile so auf das Leinen, dass die Spitzen jeweils genau an die Mitte stoßen und zu den Seiten mit jeweils einer geraden Kante bündig an der Leinenkante liegen – so wie auf der Zeichnung. Appliziere jetzt die Nasenteile, indem du die Kanten mit engem Zickzackstich umnähst.
Soll der Rucksack möglichst lange passen, kannst du die Kordelstücke für die Träger auch ca. 30 cm länger zuschneiden, auf die richtige Länge knoten und die Enden herunterbaumeln lassen, um die Träger bei Bedarf verlängern zu können.
Step 6
Die Ohren werden dann an die Seitenkanten des Rückenteils gesteckt: mit 3,5 cm Abstand zur Oberkante und so, dass der Sternchenstoff auf dem Leinen liegt. Die offenen Ohrenkanten liegen dabei bündig an der Leinenkante.
Step 7
Lege dann Rücken- und Vorderteil rechts auf rechts aufeinander, wobei die Mauseohren und die Schlaufen zwischen den beiden Stofflagen liegen. Jetzt nähst du Vorder- und Rückenteil entlang der Seiten- und der Unterkante zusammen – dabei bleiben die quadratischen Ausschnitte offen. Ziehe dann das Vorder- und Rückenteil an den Ausschnitten auseinander, sodass jeweils die Seiten- und Bodennaht rechts auf rechts genau aufeinanderliegen. Die Ecken steckst du fest und nähst sie zusammen.
Step 8
Nähe das Vorder- und Rückenteil des Futters auf die gleiche Weise zusammen, lasse jedoch an einer Seite eine ca. 10 cm große Wendeöffnung frei. Drehe dann den Futtersack auf rechts und stecke ihn in den Leinensack. So liegen beide Teile rechts auf rechts aufeinander, die Seitennähte sollen jeweils genau aufeinandertreffen. Nähe jetzt die Oberkanten rundum zusammen, wende den Rucksack, schlage die Nahtzugaben an der Wendeöffnung nach links ein und nähe die Kanten möglichst schmal aufeinander.
Step 9
Klappe jetzt die Ecken des Beutels mit den Ohren nach unten, sodass die Maus als solche erkennbar wird. Bringe mit jeweils etwa 1 cm Abstand zur Seiten- und Oberkante an beiden Seiten des Rückenteils (das Teil, auf dem auch die Nasenteile sind) eine 8 mm große Metallöse an. Jeweils in der Mitte von Vorder- und Rückenteil, auch mit ca. 1 cm Abstand zur Oberkante, bringst du jeweils eine 14 mm große Metallöse an.
Step 10
Schneide zwei 15 cm lange Stücke von der Baumwollkordel ab, schiebe die Stücke je zur Hälfte durch ein „Auge“ (= kleine Ösen) und binde aus allen 4 Kordelenden einen dicken Doppelknoten. Sichere die Kordelenden mit einfachen Knoten.
Step 11
Fädele zwei etwa 80 bis 120 cm lange Stücke Baumwollkordel (je nach Größe des Kindes) jeweils durch beide großen Ösen. Dann werden die Kordeln durch je eine der Leinenschlaufen gezogen und die Kordelenden jeweils zusammengeknotet, sodass zwei Träger entstehen.
Auf die Schulter, fertig … los!
Ob Dreikäsehoch oder Mini-Pfadfinder: Jeder kleine Entdecker braucht einen Rucksack, der mit ihm die Welt erobert! „Ricksäcke nähen für Kids“ ist da genau das richtige Buch: Ein ausführlicher Grundkurs, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und detaillierte Zeichnungen machen das Nacharbeiten ganz einfach – auch für Nähanfänger!
ISBN: 978-3-8410-6342-7
Preis: 14,99 Euro (D)/15,50 Euro (A) via Christophorus Verlag