Nähen

Gemütliche Jogginghose für Damen selber nähen

Damen-Jogginghose-naehen

Jeder hat sie – diese eine Lieblingsjogginghose mit ausgebeutelten Knie, die man aber trotzdem heiß und innig liebt, weil sie so bequem ist. Wir zeigen dir, wie du eine Jogginghose selber nähen kannst, die stylisch aussieht, aber auch für einen cozy Abend auf der Couch geeignet ist. Das Schnittmuster gibt es sogar im Doppelpack mit einem passenden Hoodie.

Damen-Jogginghose-naehen

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diese schöne Jogginghose nähen kannst. Sag Tschüss zu deinem alten Jogger und Hallo zu deiner neuen Lieblingsjogginghose!

Material – Damen Jogginghose nähen

Für die Jogginghose benötigst du folgende Materialien:

Sweatstoff Flieder
Gummiband
passendes Garn

Zum Nähen sind folgende Utensilien hilfreich:

Stoffnadeln
Schneiderschere
Kreiderad

Unsere Empfehlungen für dich

WOLLWEISS // REGENWETTER // MELANGE SENF
SWEAT ROSA // JEANSBLAU // SNOWBERRY

Ebook – Damen Jogginghose nähen

Das Ebook von unserer Designerin jusAsuj umfasst einen kompletten Anzug – eine Jogginghose und einen passenden Hoodie. Den Schnitt gibt es seit kurzer Zeit auch in der curvy Version in den Konfektionsgrößen 46-54.

Zuschnitt – Damen Jogginghose nähen

Damen-Jogginghose-naehen-Zuschnitt

Schneide die Schnittteile laut dem Ebook in deiner ausgemessenen Größe zu. Wenn Du die Hose aus einem dicken Sweatstoff nähst, empfehlen wir dir für die vorderen Taschenbeutel einen dünneren Stoff wie beispielsweise Jersey.

Nähanleitung Damen Jogginghose nähen

1. Näh den vorderen Taschenbeutel rechts auf rechts auf das Vorderteil

Lege den vorderen Taschenbeutel rechts auf rechts auf das Vorderteil. Steck dir zunächst alles fest, damit nichts verrutscht. Dann nähe mit einem Geradstich in Nähfüßchenbreite entlang der Kante. Schneide anschließend die Nahtzugabe knappkantig ab. Klappe den vorderen Taschenbeutel um und bügle über die Kante. Von der rechten Seite wird das Ganze jetzt noch abgesteppt. Wiederhole alles für den anderen Taschenbeutel.

2. Steck den hinteren Taschenbeutel auf das Vorderteil

Schnapp dir nun den größeren Taschenbeutel und stecke ihn rechts auf rechts auf den vorderen Taschenbeutel. Nähe den Taschenbeutel an der runden Kante aufeinander und bügle es danach. Fixiere den Taschenbeutel mit einer kurzen Naht am Bund sowie an der Seitennaht.

3. Schließ die Schrittnaht des Vorderteils

Lege die beiden Vorderteile rechts auf rechts aufeinander, sodass sich die schönen Seiten anschauen. Steck dir mit Nadeln die Schrittnaht aufeinander und nähe anschließend mit der Nähmaschine über die Naht. Bügle die Naht auseinander, sodass sie von Außen glatt ausschaut.

4. Leg die Rückteile rechts auf rechts aufeinander

Nun schließen wir auch die Schrittnaht der Hinterhose. Fixiere mit Nadeln die beiden Rückteile aufeinander. Nähe mit deiner Nähmaschine in Nähfüßchenbreite über die Naht und bügle auch hier wieder die Naht auseinander.

5. Näh das Vorder- und Rückteil aufeinander

Nachdem wir das Vorder- und Hinterteil vorbereitet haben, müssen wir sie im nächsten Schritt aufeinander nähen. Stecke dir auch hier wieder die beiden Seiten zunächst mit Nadeln fest und nähe anschließend mit der Nähmaschine darüber. Vergiss nicht am Anfang und Ende zu verriegeln. Probiere in dem Zuge auch deine Hose an und nehme gegebenenfalls noch Änderungen vor.

6. Schließ die Schrittnaht der Jogginghose

Damen-Jogginghose-naehen-Schrittnaht-schliessen

Nachdem wir die Seitennaht geschlossen haben, müssen wir nun auch die innere Naht schließen. Achte hier darauf, dass am Zwickel alle 4 Nähte genau aufeinander treffen.

7. Näh den Bund rechts auf rechts an die Hose

Schnapp dir nun für den Bund die Schnittteile und nähe sie an der kürzeren Seite zusammen. Bügle anschließend die Naht auseinander. Mit Stecknadeln oder Stoffklammern kannst du den Bund dann rechts auf rechts zunächst fest stecken und dann annähen. Spar eine 10 cm große Öffnung für den Gummi aus.

8. Zieh den Gummi in den Bund und schließe die Öffnung

Mit Hilfe einer Sicherheitsnadel lässt sich der Gummi bequem durch den Gummizug ziehen. Wenn du das geschafft hast, lege den Gummi rechts auf rechts aufeinander und setze hier einige Nähte. Schließe anschließend die Öffnung mit einem Geradstich.

9. Näh das Bündchen an den Saum

Damen-Jogginghose-naehen-Buendchen

Entweder du schlägst den Saum der Hose um und steppst sie ab oder du nähst auch hier einen Gummizug an. Dafür haben wir uns in diesem Fall entschieden. Dazu kannst du Stoffreste und den Rest deines Gummibands verwenden.

Mach’s dir kuschelig mit deiner neuen Jogginghose!

Fertig ist deines Lieblingsjogginghose! Wir hoffen, du hattest viel Spaß dabei dir eine Jogginghose selber zu nähen. Jetzt sind wir natürlich ganz gespannt, für welchen farbenfrohen Stoff du dich entschieden hast. Zeig uns deine selbst genähte Jogginghose auf instagram unter dem Hashtag #makerist. Wir reposten regelmäßig Eindrücke aus unserer Community und vielleicht bist auch du beim nächsten Mal dabei!

Du hast noch nichts genug von bequemen Hosen? Dann schau doch mal in unseren Artikel über unsere bequeme Culotte vorbei!

Auf Pinterest pinnen

Tags: