Für Anfänger*innen   Nähen

DIY Lunchbag nähen und bemalen

Lunchbag-naehen-bemalen

Sag “Tschüss” zu unnötigem Verpackungsmüll und nähe dir mit Hilfe unserer kostenlosen Nähanleitung eine tolle Lunchbag in deinem individuellen Design. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch noch richtig praktisch. Die Lunchbag gibt es für den kleinen oder für den großen Hunger. Ganz egal, für welche du dich entscheidest – die Lunchbag ist auf jeden Fall ein echter Hingucker.

Lunchbag-naehen-bemalen

Lunchbags zu nähen ist sehr einfach und eignet sich hervorragend für Nähanfänger*innen, die auf der Suche sind nach ihrem ersten Projekt.

Material – Lunchbag nähen

Lunchbag-naehen-Materialien

Du benötigst für die DIY Lunchbag folgende Materialien:

0,5 m Canvas
0,5 m Futterstoff
farblich passendes Garn
Lederstreifen/ Kunstleder
Druckknopf

Folgendes Nähzubehör ist notwendig:

Dampfbügeleisen
Trickmarker
Druckknopfzange
Stoffschere
Nadeln
Stecknadeln
Stoffklammern

optional:
Nähfix selbstklebendes Klebeband
Textilstifte

Zuschnitt – Lunchbag nähen

Lunchbag-naehen-Zuschnitt

Druck entweder das Papierschnittmuster aus oder übertrage es schnell und einfach mit unserer MakeristAR-App. Denk auch daran, die Markierungen mit einem Trickmarker auf deinem Stoff zu vermerken.

Lunchbag-zuschneiden

Schneide folgende Schnittteile zu:

2x Canvas Außenstoff
2x Canvas Futterstoff
1x Lederstreifen

DIY Lunchbag nähen – so geht’s

Druckknopf anbringen

Schnapp dir den Lederstreifen und drücke den oberen Teil des Druckknopfs an der im Schnittmuster markierten Stelle leicht in das Leder. Press von der andere Seite des Leders das Gegenstück des Druckknopfs dagegen. Mit der Prym Zange befestigt du nun den Druckknopf fest im Leder. Wenn du ein etwas dickeres Leder gewählt hast, kann bei diesem Schritt ein Hammer hilfreich sein. Wiederhol das Ganze mit dem Gegenstück auf dem Canvas Stoff. Die Position des Druckknopfs kannst du dem Schnittmuster entnehmen.

Lederschnalle befestigen

Im nächsten Schritt machen wir uns an die Lederschnalle. Dabei kann dir das praktische Wondertape helfen. Leg den Lederriemen an die im Schnittmuster markierte Position auf die rechte Seite deines Canvas Stoffs. Näh den Lederstreifen mit einem Geradstich auf die Oberseite des Canvas. Verriegel die Naht zum Anfang und Ende gut, damit später nichts reißt.

Lunchbag Außenteil nähen

Nun legst du die beiden Schnittteile deines Außenstoffs rechts auf rechts aufeinander. Steck die Kanten mit Nähnadeln fest, bevor du anfängst zu nähen, damit sie sauber aufeinander treffen. Näh die Außenkanten, sowie den Boden deiner Lunchbag mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen. Spare die Ecke der Lunchbag aus.

Im nächsten Schritt legst du die Ecken der Lunchbag so übereinander, dass die seitliche Naht auf die Bodennaht trifft. Klapp die Nahtzugabe auseinander und schließe die Öffnung mit einer Naht. Wende den Außenteil der Lunchbag.

Lunchbag Innenstoff nähen

Lunchbag-naehen-Futterstoff

Wiederhole den 3. Schritt mit dem Futter. Wenn du kein farblich passendes Garn da hast, ist das kein Problem. Das Garn wird man später nicht mehr sehen.

Lunchbag zusammen nähen

Leg beide Beutel rechts auf rechts ineinander. Achte dabei darauf, dass die Seitennähte aufeinander treffen. Steck die Kanten rundherum mit Nadeln ab und spar eine Wendeöffnung von mindestens 10 cm aus. Näh jetzt in Nähfüßchenbreite entlang der oberen Kante. Hierbei ist es sehr wichtig, dass du deine Naht gut verriegelst, damit die Naht beim Wenden nicht reißt. Wende das Schnittteil vorsichtig durch die Öffnung.

Danach schnappst du dir das Bügeleisen und befreist die Lunchbag von den Falten, die durch das Wenden entstanden sind. Besonders die oberen Kanten sollten in der Naht liegen. Schlag die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen ein und bügel sie glatt. Erweiter deine Stichlänge, um eine schönere Ziernaht zu erhalten und näh in Nähfüßchenbreite entlang der oberen Kante. Schließ dabei die Wendeöffnung mit ein.

Fertig ist deine Lunchbag!

Lunchbag-gross-klein

Egal, ob du dich für die Lunchbag für den großen oder kleinen Hunger entschieden hast, fest steht, dass sie in jedem Pausenraum ein echter Hingucker ist.

Werde jetzt kreativ – dein individuelles Design für deine Lunchbag

Lunchbag-bemalen

Wenn du es lieber etwas farbenfroh magst, dann haben wir hier noch zwei Ideen für dich, wie du deine Lunchbag individuell gestalten kannst.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben uns für ein grafisches Muster entschieden, das wir mit Textilstiften auf die Lunchbag gemalt haben. Du kannst aber auch mit einem Strohhalm oder einer Gabel und Textilfarben bunte Muster auf deine Bags zaubern.

Deine DIY Lunchbag ist fertig genäht – jetzt kann geschlemmt werden

Lunchbag-naehen

Wir sind ganz gespannt, für welches Design du dich entschieden hast. Zeig uns doch gerne dein Nähergebis auf instagram unter dem Hashtag #makerist. Wir teilen regelmäßig Fotos aus unserer Community.

Wenn du dir noch etwas Passendes zu deinem DIY Lunchbag nähen möchtest, dann schau doch mal in unserem Artikel über Stoffsäckchen vorbei.

Bei Pinterest pinnen

Tags: