Das wirst du brauchen
– Stoffreste aus Baumwolle, Canvas oder Wachstuch–
– Volumenvlies H 630 –
– Schrägband –
– Papier –
– Geodreieck –
– Stift –
– Markierwerkzeug –
– Schere –
– Bügeleisen –
– Nähgarn –
– Stecknadeln und Stoffklammern –
– Nähmaschine –
Und so geht’s
Step 1
Erstelle zunächst ein einfaches Schnittmuster. Dafür nimmst du dir ein DIN A4-Blatt und zeichnest ein Rechteck in deiner gewünschten Größe auf (du kannst auch einen runden Mug Rug nähen – das ist ganz dir überlassen). Wir haben uns für die Größe 17 x 23 cm entschieden – eine Nahtzugabe von 1 cm ist bereits enthalten. Dann kannst du nach Lust und Laune die verschiedenen Stücke einzeichnen. Das werden nachher die bunten Patches sein. So sieht unser Schnittmuster am Ende aus:
Step 2
Zerschneide das Schnittmuster in seine geometrischen Einzelschnitte und lege sie auf die jeweils rechten Seiten deiner gewünschten Stoffreste. Zeichne die Formen mit einem Trickmarker nach. Achte darauf, bei den inneren Seiten der einzelnen Schnitte (also denen ohne Nahtzugabe) eine Nahtzugabe von 1 cm dazuzugeben – wie auf dem oberen Foto.
Schneide jetzt die einzelnen Patchworkstücke aus.
Step 3
Lege jetzt zwei der drei Teile rechts auf rechts an den passenden Schnittkanten bündig aufeinander und stecke diese zusammen. Danach nähst du sie an der gesteckten Kante mit einem Geradstich knappkantig ab.
Bügele jetzt die Nahtzugaben auseinander.
Step 4
Lege jetzt das letzte Stück wie gehabt rechts auf rechts auf die passenden Kante, stecke es fest und nähe es wieder mit einem Geradstich an das andere Stück.
Step 5
Für einen besonderen Effekt kannst du noch die Formen mit einem Geradstich auf der rechten Seite „nachzeichnen“. Wir haben das dezent mit einem weißen Garn gemacht – du kannst natürlich auch ein Kontrastgarn nutzen!
Step 6
Schneide je ein Schnittteil mit den Maßen 17 x 23 cm aus Volumenvlies und eines aus einem Stoff deiner Wahl für die Rückseite des Mug Rugs zu. Wir haben Canvas genommen. Du kannst natürlich auch alle Teile am Anfang zuschneiden. Da es aber einfach eine Rechteck ist, haben wir es jetzt schnell gemacht.
Das Volumenvlies-Stück bügelst du auf die linke Seite des Patchwork-Stoffes.
Lege jetzt die beiden Zuschnitte so zusammen, dass das Volumenvlies auf der linken Seite deines Außenstoffes liegt. Nicht wundern: Du musst das Ganze jetzt links auf links ringsherum knappkantig mit einem Geradstich abnähen. Das ist bei diesem Mug Rug so, da wir am Ende die unschönen Kanten mit einem Schrägband versäubern.
Du kannst natürlich auch aufs Schrägband verzichten. Dann musst du die Zuschnitte rechts auf rechts aufeinander legen, eine Wendeöffnung frei lassen, das Ganze nach dem Nähen wieder auf rechts drehen und die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich schließen.
Schrägband annähen und Ecken einfassen
Step 1
Schneide ein passend großes Stück Schrägband zu – sei ruhig etwas großzügiger, sonst ärgerst du dich, wenn es zu kurz kommt. Falte es ganz auf und schlage den Anfang ein bisschen ein (siehe Foto). Lege das Schrägband jetzt mit der geöffneten Seite bündig auf die rechte Seite deines Oberstoffes – fange ein wenig mittig an (siehe Foto). Stecke es jetzt bis zur ersten Ecke fest.
Step 2
Um die Ecke schön und sauber einzufassen, gibt es einen Trick. Falte das Schrägband (wie auf dem Foto) genau an der Ecke schräg hoch.
Lege jetzt das Schrägband über die gefaltete Schräge – auf dem Foto siehst du gut, wie. Stecke es fest und fahre so fort, bis du alles mit Schrägband umfasst hast.
Step 3
Jetzt nähst du mit einem Geradstich in die Faltlinie außen. Fange am besten an einer Seite etwas mittig an und nähe bis kurz vor die erste Ecke – wie auf dem Foto zu sehen. Dabei nimmst du die dreieckige Falte hoch – also nicht darüber nähen!
Hebe das Nähfüßchen jetzt kurz hoch (Faden nicht abschneiden), löse das Schrägband darunter, schlage jetzt die Falte um auf die genähte Seite und nähe jetzt einfach wie gewohnt weiter. Das wiederholst du dann mit dem restlichen Schrägband und allen Ecken.
Step 4
Jetzt musst du noch das Schrägband auf der Rückseite annähen. Dafür schlägst du es an der vorgefalteten Linie nach innen ein und klappst es dann um (auf die Canvas-Seite). Stecke es jetzt am besten mit Stoffklammern fest. An der Ecke faltest du es zunächst so wie auf dem Foto.
Klappe jetzt das Schrägband auf der anderen Seite auch um. Es entsteht eine schöne Ecke mit einem schrägen „Strich“ an der Stelle, an der beide Schrägbandseiten aufeinandertreffen. Stecke wieder alles mit Stoffklammern fest.
Step 5
Um das Ganze jetzt festzunähen, drehst du den Mug Rug wieder auf die Patchworkseite und nähst das Schrägband mit einem Geradstich fest. Dafür stichst du sehr knappkantig in die untere Kante des Bandes ein und nähst los.