Nähen

Easy-peasy Textildesign für deinen Kissenbezug

Das wirst du brauchen

Baumwollstoff in den Maßen 105x45cm –
– Textilfarben zum Sprühen –
– Kreppband 2,5 cm breit –
– einen Trickmarker –
Bügeleisen –
– Lineal und Geodreieck und eine Unterlage –
Nähmaschine
Schere –
Gratis-Anleitung für einen Kissenbezug –

Und so geht’s

Step 1

Bevor du mit dem bunten Sprühnebel loslegen kannst, musst du den Arbeitsplatz und den Baumwollstoff vorbereiten. Damit dein Tisch nicht mitgefärbt wird, legst du einfach ein großes Wachstuch oder ein paar Schichten alte Zeitungen aus. Darauf kannst du nun den Stoff platzieren. Wenn du ein regelmäßiges Muster erschaffen willst, kannst du mit Lineal, Geodreieck und dem Trickmarker Markierungen aufzeichnen, anhand derer du später die Klebestreifen anbringst. So knanst du exakt arbeiten. Wir haben alle 10 cm eine Markierung gemacht.

Step 2

Jetzt wird geklebt! Und zwar ein langer Streifen Krepp pro Markierung. Klebe ruhig über die gesamte Breite und bis auf den Tisch, so kannst du den Stoff direkt rutschfest fixieren. Die abgeklebten Stellen bleiben später in der Grundfarbe des Stoffes, während drum herum gefärbt wird. Drücke also das Krepp gut fest, so dass keine Farbe darunterfließen kann.

Step 3

Die Längsstreifen sind gemacht, jetzt fehlen noch die Pfeilspitzen! Dafür schneidest du kurze Streifen vom Krepp ab, die du dann schräg an die Längsstreifen setzt – wieder gut festdrücken! Hier kannst du gern auch unregelmäßig arbeiten und mal mehr oder weniger Streifen ansetzen.

Step 4

Jetzt kann losgesprüht werden! Das Farbspray ist dabei sehr hilfreich, weil es die Farbe schön verteilt und tolle Effekte erschafft. Die Farbe ist mal intensiver und mal blasser, je nachdem, wie weit du vom Stoff entfernt sprühst. Lasse also deiner Kreativität freien Lauf und sprühe, was das Zeug hält, gern auch in verschiedenen Farben und auf der ganzen Fläche verteilt!

Step 5

Wenn’s bunt genug geworden ist, kannst du dir erstmal für einen Moment zurücklehnen und der Farbe beim Trocknen zusehen. Nach zwei Stunden kannst du die Klebestreifen abziehen und dein eigenes Textildesign zum ersten Mal in voller Pracht bewundern! Damit die Farbe auch lange so frisch bleibt wie jetzt, musst du sie fixieren. Dazu kannst du sie einfach bügeln, am besten durch ein Stück Backpapier, so landet ganz sicher keine Farbe am Bügeleisen.

Step 6

Mithilfe des Schnitts kannst du dein Designstück jetzt zuschneiden, um gleich den Kissenbezug daraus zu nähen. Achte hier darauf, dass der Schnitt gerade auf deinem Stoff liegt und du die richtigen Nahtzugaben stehen lässt.

Step 7

Um die offenen Kanten an den kurzen Seiten zu verstecken, faltest du sie zweimal ein um je 2,5 cm ein. Mit einem einfachen Geradestich fixierst du das Ganze – nah an der Bruchkante sieht es besonders schön aus.

Step 8

Lege den Stoff mit der rechten Seite nach oben auf den Tisch und falte die Seite, die du später außen sehen willst um 40 cm nach innen ein. Die andere Seite legst du einfach darüber. Die offenen Seiten kannst du jetzt mit Stecknadeln fixieren und dann mit einem einfachen Geradstich zunähen, mit einem Zickzackstich versäubern und dann ist dein Kissenbezug auch schon fertig!

>> Entdecke hier den ganzen Kurs!

Tags: