Nähen

Ebooks rund ums Nähen: Diese Arbeit steckt dahinter!

Warum ein Ebook?

Jede Anleitung beginnt mit einer Idee. Carolin entdeckt zum Beispiel ein tolles Kleid im Alltag auf der Straße. Ein solches Kleid möchte sie auch haben. Ihr Ziel ist es, eine Anleitung zu erstellen, damit sie und andere Kreative ihre Herzensdinge nachnähen können. Ihre Anleitungen lassen sich am besten als Ebook im Internet vermarkten.

Losnähen, Anleitung schreiben, hochladen! Ist doch einfach, oder?

So einfach ist das nicht. Eine Anleitung in Form eines Ebooks bedarf vieler Schritte. Wenn Carolin eine Idee hat, zeichnet sie zunächst eine Skizze. Diese schickt sie dann an ihre Schnittdirektrice.

Moment mal! Was ist eine Schnittdirektrice?

Eine Schnittdirektrice ist eine Schnittmacherin. Sie ist die Schnittstelle zwischen Designer und Produktion. Als Schnittdirektrice ist es wichtig, ein gutes Gefühl für den Designer zu entwickeln, da das Schnittmuster möglichst den genauen Vorstellungen des Designers entsprechen sollte. Kurz gesagt: Eine Schnittdirektrice entwickelt den Schnitt.

Also macht sie dann den Schnitt und fertig?

Nein, noch lange nicht. Jetzt fängt es erst richtig an. Nachdem die Skizze von Carolin bei Schnittdirectrice Solveigh auf dem Tisch gelandet ist, besprechen die beiden erst einmal was man an der Idee verwirklichen kann und wie. Danach erstellt Solveigh einen Schnitt in Carolins Größe.

Carolin näht das erste Exemplar. Die beiden beratschlagen sich im Nachhinein, ob sie etwas am Schnitt ändern sollten. Im nächsten Schritt digitalisiert und gradiert Solveigh das Schnittmuster.

Gradieren, das war noch mal…?

Etwas auf einen höheren Grad bringen. Sie teilt den Schnitt in zwei Größensätze ein, von Größe 32-44 und 46-58. Verschiedene Konfektionsgrößen werden aufgeteilt. Am Ende soll das Schnittmuster ja möglichst für jedermann verwendbar sein.

Carolin fotografiert dann die einzelnen Arbeitsschritte und macht sich Notizen. Später erstellt sie dann eine Anleitung, in der sie Schritt für Schritt erklärt, was du tun musst.

Und dann ist das Ebook fertig?

Oh nein, jetzt kommt der große Test. Carolin sucht sich 30-60 Probenäher. Anfänger, um genau zu sein. Es ist wesentlich einfacher festzustellen, ob es Verbesserungsbedarf des Schnittes gibt und ob die Anleitung verständlich ist, wenn ein Näh-Laie probenäht. Im Anschluss wird die Anleitung überarbeitet, der Schnitt beschriftet und als Ebook zusammengefügt.

Und warum kosten manche Ebooks mehr als andere?

Das hat etwas mit Aufwand und Kreativität zu tun. Wenn etwas außergewöhnlich ist und das Ebook in der Herstellung und dem Einsatz von Ressourcen besonders aufwendig war, dann kostet es mehr. Für den Preis wird einem dann aber auch mehr Qualität geboten. Manche Ebooks werden nicht so aufwendig hergestellt oder beinhalten ein einfacheres Schnittmuster, dann kann es auch günstiger angeboten werden.

In dem Video von Fadenkäfer kannst du noch mehr Eindrücke von der Herstellung eines Ebooks gewinnen. 

Tolle Schnitte von Fadenkäfer findet ihr hier.

>> Alle Anleitungen findest du hier!

Tags: