Dieser Sabberlatz besteht aus zwei Stoffschichten: Auf der einen Seite haben wir einen süßen Baumwollstoff mit Schwänen genutzt, auf der anderen Seite ein Wachstuch. So kann man das Lätzchen sogar abwischen, falls es beim Essen von Brei doch mal wieder ausartet und es eine kleine Essensschlacht am Tisch gibt. Zwischen den Stoffschichten befindet sich eine Bügeleinlage und der ganze Latz ist dann mit einem Schrägband eingefasst. Kinderleicht! Los geht’s!
DAS BRAUCHST DU FÜR EINEN SABBERLATZ MIT SCHRÄGBAND:
– Baumwollstoff, max. 20 x 30 cm, z.B. diesen tollen Stoff mit Schwänen
– Wachstuch, max. 20 x 30 cm, z.B. dieses mintfarbene Wachstuch
– Bügeleinlage mit Volumen, max. 20 x 30 cm, z.B. H640
– Schrägband, 1,5 m, je nach Wunsch
– Unsere kostenlose Schnittvorlage zum Ausdrucken
– Drucker, Papier und Papierschere
– Nähmaschine, Bügeleisen, Bügelbrett
– Nähgarn, Soffschere, Stoffklammern
SO NÄHST DU DEINEN SABBERLATZ MIT SCHRÄGBAND
Lade dir die Schnittvorlage für den Sabberlatz kostenlos in unserem Materialshop herunter. Nutze sie als Vorlage, um jeweils ein Stück aus dem Baumwollstoff, aus dem Wachstuch und aus der Bügeleinlage auszuschneiden.
Nimm dein Bügeleisen und bügle den Baumwollstoff auf die beschichtete Seite deiner Bügeleinlage. Dadurch hat dein Lätzchen hinterher mehr Dicke und Volumen.
Zeit für den ersten Teil des Schrägbandes: Leg alle drei Schichten (unten das Wachstuch und darauf den Baumwollstoff mit der Bügeleinlage) aufeinander. Fasse mit dem Schrägband die obere Kante ein und stecke alles ordentlich fest. Jetzt kannst du mit deiner Nähmaschine knappkantig mit einem einfachen Steppstich die Schichten und das Schrägband zusammen nähen.
Jetzt kannst du dir das restliche Schrägband nehmen. Lege es mittig an die untere Seite des Sabberlatzes, fasse ihn rundherum ein und stecke alles gründlich fest. Gut festgesteckt ist halb genäht. 😉
Wie lang du die Bänder letztendlich haben möchtest, so dass man noch gut zubinden kann, kannst du selbst entscheiden.
Nähe dann das Schrägband am Latz fest. Zu den Schnüren kommen wir im nächsten Schritt.
Falte die Ende des Schrägbandes nach innen. Dann falte es der Lange nach zusammen und nähe die Kanten vom Latz bis zu den Enden komplett aufeinander. Nähe knapp an der Kante und nutze einen normalen Steppstich.
Yippie, fertig! Nie wieder Herumgeschmiere mit Frühstücksbrei. Naja, schon. Aber dann landet halt alles auf dem Latz und nicht mehr auf der frisch gewaschenen Babykleidung. Und das Tollste: Die Wachstuch-Seite ist sogar mit einem feuchten Lappen abwischbar.
MATERIAL FÜR DEINEN SABBERLATZ
DEIN FERTIGER SABBERLATZ ZUM WENDEN
Viel Spaß beim Nachnähen!