Nähen

Haarbänder nähen – 5 Nähideen für Stoffreste

Haarbaender-naehen-Scrunchie

Juhu, der Haarband Trend ist wieder zurück! Wir zeigen dir 5 Haarbänder, die du dir ganz einfach selbst nähen kannst und die deiner sommerlichen Frisur den letzten Feinschliff verleihen. Das Projekt eignet sich hervorragend für Upcycling. Also schnapp dir die Reste deines Lieblingsstoffs und zaubere dir dein neues It-Piece für den Sommer!

Wir haben sogar eine Überraschung für dich: Für das Scrunchie Haarband haben wir einen exklusiven Rabatt für dich: 40% ab dem 06.07. bis inklusive 27.07.2021!

Haarbänder-nähen-5-Nähideen

Wir zeigen dir 5 Nähideen für Haarbänder zum Selbernähen:

  1. Scrunchie Haarbänder
  2. Klassische Haarbänder
  3. Scrunchie Haargummi
  4. Bandana Haarbänder
  5. Haarbänder mit Knoten
Haarbänder-nähen-5-Nähideen

Von Scrunchie über Bandana bis hin zu einem klassischen Haarband – für jeden Stil gibt es das richtige Haar-Accessoire. Verrate uns deinen liebsten Haartrend auf instagram unter dem Hashtag #makerist. Wir reposten regelmäßig Inspiration aus der Community!

Material – Haarbänder nähen

Haarbänder-nähen-Materialien

Die Haarbänder eignen sich wunderbar, um deine Stoffreste nachhaltig zu verwerten oder um dich mit einem neuen Stoff auszutoben. Das ist ganz dir überlassen! Passend sich auch fast alle Stoffarten: luftiges Leinen, eine fließende Viskose oder ein florales Baumwollgemisch – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Das benötigst du für dein Haarband Projekt:
Stoff deiner Wahl
Stoffschere
passendes Nähgarn
Stoffnadeln
Lineal (oder auch sehr praktisch ein Handmaß)
Bügeleisen
– ggf. ein Gummiband

OUTDOOR STOFF AQUARELL // LEINENLOOK STREIFEN // VISKOSESTOFF PINIE
POPELINE PUNKTE // BAUMWOLLSTOFF TERRACOTTA // CORDOPTIK ROSA

1. Scrunchie Haarbänder nähen

Haarbänder-nähen-Scrunchie-Haarband

Wow – sommerlicher kann es schon gar nicht mehr werden. Das tolle Ebook von unserer Makerist-Designerin Susi Wohlfühlkleiderschrank ist ein richtiger Hingucker!

Materialien – Srunchie Haarbänder nähen

Haarbänder-nähen-Materialien-Scrunchie

Für die Scrunchie Haarbänder benötigst du:
30 cm Stoff
35 cm Webware
15 cm Gummi

Schneide deine Materialien jetzt nach den Vorgaben aus dem Ebook zu. Wir haben außerdem gute Neuigkeiten für dich – du kannst dir das Drucken und Kleben auch sparen! Das Schnittmuster zu den Scrunchie Haarbändern gibt es ab sofort auch für unsere MakeristAR-App.

Hol dir jetzt das Scrunchie Ebook und spare ab dem 06.07. bis inklusive 27.07.2021 40%!

1. Schließe die langen Kanten und wende deine Schnittteile

Falte dein Haarband in der Mitte und schließe die längliche Seite mit einer Naht. Vergiss nicht, am Anfang und Ende zu verriegeln. Das Gleiche machst du jetzt mit deinem Tunnelzug. Danach wendest du die beiden Stoffteile. Du kannst dafür eine Häkelnadel verwenden.

2. Bügle dein Haarband

Haarbänder-nähen-bügeln

Bügle nun sowohl dein Haarband als auch den Tunnelzug, damit sich alles sauber in die Naht legt.

3. Ziehe den Gummi in dein Haarband

Mit Hilfe einer Sicherheitsnadel fädelst du nun die Webware durch das Scrunchie Haarband. Das Gleiche machst du jetzt bei deinem Tunnelzug mit dem Gummi. Fixiere sowohl am Anfang als auch am Ende die beiden Gummiteile mit jeweils einer Naht, die du auch sicher verriegelst.

4. Verbinde Gummizug und Scrunchie Haarband miteinander

Haarbänder-nähen-Gummi-fixieren-Scrunchie

Jetzt wird es etwas frickelig: Lege die beiden Schnittteile rechts auf rechts aufeinander, sodass sich die schönen Seite anschauen. Klappe nun die Kanten von dem Gummizug und des Haarbands ineinander und fixiere alles mit einer Naht. Wiederhole das für die andere Seite.

Tadaaaa – so einfach ist es, Scrunchie Haarbänder zu nähen

Haarbaender-naehen-Scrunchie

Das war doch ganz easy, oder? Dein Scrunchie Haarband ist fertig und ich hoffe, dir gefällt es. Wenn dich jetzt die Lust auf mehr Haarbänder zum Selbernähen gepackt hat, haben wir noch vier weitere Ideen für dich.


2. Klassische Haarbänder nähen

Haarbänder-nähen-klassisches-Haarband-dehnbar

Wenn du es ein wenig schlichter magst, ist das klassische Haarband genau das Richtige für dich. Wie du dir so ein zeitloses Haarband nähen kannst, erfährst du in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Materialien – klassische Haarbänder nähen

Haarbänder-nähen-Zuschnitt-klassisches-Haarband

Für dieses Haarband ist es besonders wichtig, dass du einen Stoff wählst, der elastisch ist und sich angenehm an deinen Kopf anpasst. Vielleicht findest du ja einen geeigneten Stoff in deiner Stoffreste-Kiste. Falls nicht, kannst du dich mal in unserer großen Auswahl an elastischen Stoffen umsehen.

Zuschnitt – klassische Haarbänder nähen

Haarbänder-nähen-Zuschnitt-klassisches-Haarband

[Kopfumfang + 2 cm] x [gewünschte Breite + 2cm]

Miss zunächst mit einem Maßband deinen Kopfumfang so wie du deine Haarbänder gerne trägst. In unserem Fall sind das 75 cm. Dazu geben wir noch 2 cm Nahtzugabe. Die Breite kannst du nach Belieben anpassen. Wir haben uns für eine Breite von 12 cm entschieden und geben hier auch noch einmal 2 cm Nahtzugabe hinzu. In unserem Beispiel schneiden wir also ein 77 cm x 14 cm großes Stoffstück zu.

1. Schließe die längliche Seiten deines Haarbands

Im ersten Schritt faltest du dein Haarband der Länge nach rechts auf rechts aufeinander. Die schönen Seiten deines Stoffs liegen aufeinander. Nun nähst du mit deiner Nähmaschine entlang der länglichen Seite. Bitte denke daran, am Anfang und Ende deiner Naht gut zu verriegeln.

2. Wende und bügle dein Haarband

Jetzt kann es ein wenig kniffelig werden. Das Haarband wird nun auf die schöne Seite gewendet. Mit Hilfe eines praktischen Wende-Sets geht das ganz einfach. Du kannst dir aber auch einen länglichen Gegenstand zu Hilfe nehmen, beispielsweise eine Stricknadel. Im Anschluss bügelst du dein Haarband schön glatt. Achte darauf, dass der Stoff sich gut in die Naht legt. Schlage an einem Ende den Stoff 1 cm ein und bügle hier auch gut drüber.

3. Schließe dein Haarband

Im letzten Schritt lässt du das offene Ende deines Haarbandes in dem ungestülpten Ende verschwinden. Fixiere dein Haarband mit einer doppelten Naht.

So einfach kann es sein, klassische Haarbänder zu nähen!


Haarbänder-nähen-klassisches-dehbares-Haarband

Mit so einem klassischen Haarband kannst du quasi nichts falsch machen. Es sieht schick aus und ist dabei auch noch praktisch.


3. Scrunchie Haargummi nähen

Haarbänder-nähen-Scrunchie-Haargummi

Nicht nur Scrunchie Haarbänder sind absolut im Trend, sondern auch Scrunchie Haargummis. Die 90er Jahre feiern auch hier ihre Rückkehr und zaubern aus jedem langweiligen Pferdeschwanz einen coolen Look.

Haarbänder-nähen-Scrunchie-Haargummi

Wie du so ein Scrunchie leicht nachhähen kannst, haben wir dir bereits in einem anderen Artikel verraten. Schaue hier doch gerne mal vorbei und lass auch die 90er Jahre wieder aufblühen!


4. Bandana Haarband nähen

Haarbänder-nähen-Bandana

Das ist wahrscheinlich der einfachste Trick, um deine Stoffreste zu einem schicken Haarband zu verwerten. Ein einfaches Viereckstuch reicht schon, um auch den Resten deines Lieblingsstoffs ein neues Leben zu schenken und damit auch noch im Trend zu liegen. Falls du noch nicht deinen passenden Stoff gefunden hast, kannst du dich gerne bei uns im Shop umschauen. Von einem edlen Satinstoff bis zu einer praktischen Baumwolle ist alles möglich.

Zuschnitt – Bandana Haarband nähen

Haarbänder-nähen-Zuschnitt

Schneide dir ein 55 x 55 cm großes Quadrat aus dem Stoff deiner Wahl zu.

1. Option: Versäubere dein Bandana Haarband mit der Overlock

Wenn du eine Overlock hast, kannst du dein Bandana versäubern. Bestimmt würden auch Overlocknähte mit einer Kontrastfarbe gut aussehen. Wir haben uns erst einmal für die schlichte Variante mit einem farblich abgestimmten Garn entschieden. Achte vor allem an den Ecken darauf, dass du sauber nähst.

Overlock Ecken nähen

Wenn du für die Ecken noch ein wenig Hilfe benötigst, schaue dir das Video in unserem Näh Café auf Youtube an.

2. Option: Schlage die Kanten deines Bandana Haarbands um

Haarbänder-nähen-Kanten-versäubern

Miss mit deinem Handmaß 1 cm und fixiere zunächst alles mit Nadeln. Nähe im Anschluss in Nähfüßchenbreite mit einem Geradstich über die Kanten deines Bandanas. Bügle dein Bandana im Anschluss.

Bandana Haarband nähen – fertig!

Haarbänder-nähen-Bandana

Lege dein Bandana nun zu einem Dreieck und knote es an deinem Hinterkopf. Fertig ist dein Bandana!


5. Haarbänder mit Knoten nähen

Haarbänder-nähen-mit-Knoten

Last but not least haben wir für dich noch eine Abwandlung des klassischen Haarbands – ein Stirnband mit einem lässigen Knoten vorne. Wir verraten dir, wie du es ganz leicht selber nähen kannst.

Material – Haarbänder mit Knoten nähen

Haarbänder-nähen-mit-Knoten-Materialien

In der Stoffwahl kannst du dich auch hier austoben. Besonders schön eignet sich Viskose Jersey, weil dieser Stoff zwei Eigenschaften vereint, die besonders geeignet sind für das Stirnband. Viskose Jersey ist elastisch, so dass sich das Haarband angenehm an den Kopf anschmiegt und zudem auch atmungsaktiv, so dass du an den heißen Sommertagen nicht schwitzt.

Zuschnitt – Haarbänder mit Knoten nähen

Haarbänder-nähen-mit-Knoten-Zuschnitt

[Kopfumfang + 5 cm] x 13 cm

Miss zunächst deinen Kopfumfang mit einem Maßband. Addiere 5 cm Nahtzugabe zu der Länge. Die Breite deines Haarbands kannst du individuell bestimmen. Wir haben uns für 13 cm entschieden.

1. Nähe das Haarband längs zusammen und wende es

Lege das Haarband entlang der langen Seite rechts auf rechts aufeinander. Die schönen Seiten schauen sich an. Bitte verriegle die Naht am Anfang und am Ende gut. Wende dein Haarband auf die rechte Seite. Mit unserem Wende-Set geht das leichter, du kannst aber auch andere längliche Gegenstände verwenden, die du bei dir zuhause finden kannst.

2. Bügle dein Haarband

Bügle dein Haarband glatt und lege es flach vor dich. Falte es nun einmal der Länge nach und dann noch einmal mittig. Die offenen Seiten zeigen beide in die gleiche Richtung.

3. So zauberst du den Knoten deines Haarbands

Drehe eines der beiden Enden, sodass sich die beiden offenen Enden anschauen. Jetzt legen wir die beiden Enden ineinander. Klappe dazu das rechte Ende auf und lege die untere Stofflage des anderen Endes hinein. Danach folgt die obere Stoffseite des anderen Endes und zum Schluss die andere obere Stoffseite. Fxiere das alles gut mit einem Geradestich. Achte darauf, dass du die Naht doppelt verriegelst.

Voilà – dein Haarband mit Knoten ist fertig!

Haarbänder-nähen-mit Knoten

Fertig ist dein Stirnband mit Knoten. Jetzt kann der Sommer kommen!

Dich haben unsere 5 Arten, wie du Haarbänder nähen kannst, gefallen und du hast davon etwas nachgenäht? Dann zeig uns und unserer Makerist Community dein neues sommerliches It-Piece unter dem Hashtag #makerist.

Wir hoffen, du genießt den Sommer mit deinem neuen sommerlichen Haarband!

Bei Pinterest pinnen

Tags: