[Werbung]
Sommerzeit ist Reisezeit und wir zeigen dir heute mit einem neuen Projekt aus der Reihe unserer Nähanleitungen, wie du einen Kabel-Organizer nähen und wunderbar gestalten kannst. Zusammen mit unseren Partnern von edding haben wir eine DIY-Anleitung für ein Roll-Utensilo entwickelt, in welchem du auf Reisen all deine Kabel, Stifte oder anderen Utensilien aufbewahren kannst. Das Schnittmuster kannst du dir kostenlos herunterladen.

Das Besondere an diesem Projekt: Mit den Textilmarkern und -stiften von edding haben wir den Stoff selbst gestaltet und auch noch mit sommerlichen Sprüchen versehen.
Die Textilmarker und Textilstifte von edding

Diese Stifte speziell zur Verwendung auf Textilien haben wir benutzt:
Der e-4500 Textilmarker und der e- 4600 Textilstift sind absolute Textiltalente! Die leuchtenden Farben lassen sich einfach auf Textilien auftragen und fixieren. Du kannst damit kinderleicht Erinnerungen festhalten oder neue Projekte entstehen lassen. Mit dem Textilmarkern und –stiften funktioniert das auf auf Textilien-Oberflächen unheimlich gut.
Materialien



Das brauchst du für dein Projekt:
– Einen Stoff aus Baumwolle für die Außenseite, ca. 50 x 25 cm (bei uns ist das der Stoff mit dem goldenen Gitter-Muster)
– Einen einfarbigen Innenstoff zum Bemalen, ca. 40 x 25 cm
– Das Bügelvlies H250, ca. 40 x 25 cm
– Das Bügelvlies H630, ca. 40 x 25 cm
– Einen Reißverschluss, ca. 20 cm lang, z.B. ein Reißverschluss in Pink
– Elastisches Gummiband in zwei Breiten (z.B. 1 cm und 4 cm breit) und mit ca. 30 cm Länge
– Ein kleines Stück Schrägband, ca. 20 cm lang (für die Schlaufe oben links)
– Ein weiteres Stück Schrägband zum Zubinden, insgesamt ca. 90 cm lang
– Eine Nähmaschine und Nähgarn
– Bügeleisen und Bügelbrett
– Eine Schere und idealerweise eine Schneidematte und einen Rollschneider
– Stoffklammern zum Fixieren
– Die e-4500er und e-4600er Textilmarker und -stifte von edding
– Unser kostenloses Schnittmuster für den Kabel-Organizer, einen Drucker und Druckerpapier
Das DIY vorbereiten

Los geht’s! Drucke dir zuerst unser kostenloses Schnittmuster für den Kabel-Organizer aus und klebe die drei Teile zusammen. Dann kannst du das Schnittmuster nutzen, um mit Hilfe von Rollschneider und Schnittunterlage die Stoffe zuzuschneiden.

Wie auf dem Schnittmuster angegeben, brauchst du aus dem großen Schnittteil (A+B) 1 x den Außenstoff, 1 x den Innenstoff und 1 x je ein Stück von jedem der beiden Vliese. Außerdem brauchst du aus dem kleinen Schnittteil (C) 1 x den Außenstoff. Die Nahtzugabe von ca. 1 cm ist überall bereits enthalten.


Details über die Textilmarker und -stifte
- Die Textilmarker eignen sich zum waschfesten Dekorieren und Zeichnen auf fast allen hellen appreturfreien Textilien, wie z.B. Baumwolle, Seide und Leinen
- Die Rundspitzen der Marker und Stifte haben eine Strichbreite von 2 – 3 mm und von 1 mm
- Die Pigmenttinte auf Wasserbasis ist geruchsneutral, schnelltrocknend und extrem lichtbeständig
- Nach dem Fixieren mit dem Bügeleisen (ohne Dampf) ist die Farbe waschfest bis zu 60 °C
- Die Stifte und Marker gibt es in 20 verschiedenen Farben zu kaufen
Textil-Gestaltung mit den Textilmarkern- und Stiften von edding


Schnapp dir deinen zugeschnittenen Innenstoff und bügle ihn kurz. Dann kannst du die edding Textilmarker und -stifte nutzen, um deinen Stoff nach Lust und Laune zu gestalten. Wir haben uns für ein sommerliches Melonen-Motiv entschieden. Wir haben die Farben nach und nach aufgetragen und dazwischen eine Trockenzeit von ein paar Minuten eingelegt, damit beim Weitermalen nichts verwischt. Die Farben sind wunderbar deckend und knallig, genau nach unserem Geschmack.

Damit die Farbe beim Waschen nicht ihre Intensität verliert, kannst du sie nach Anleitung auf den Stiften nun kurz durch Bügeln fixieren. Somit kannst du den Stoff bei bis zu 60° waschen. Super praktisch!
Nachdem der Stoff vorbereitet ist, geht es nun an den nächsten Schritt.
Kabel-Organizer selbernähen (Roll-Utensilo DIY-Anleitung)


Bevor du die Nähmaschine anwerfen kannst, brauchst du nochmal dein Bügeleisen. Kürze dafür deine beiden Vlieseinlagen an jeder Kante um ca. einen halben Zentimeter (dann lässt sich dein Projekt später besser wenden, wenn die Nähte nicht zu sehr versteift sind) und bügle sie dann entsprechend der Hersteller-Angaben auf die Rückseite deiner Stoffe. Das dünne Vlies kommt hinter deinen gemusterten Innenstoff, das fluffige Vlies hinter deinen karierten Außenstoff.
Jetzt hast du insgesamt drei Stoffstücke vorbereitet:

Dein rosaner Innenstoff mit selbst gezeichnetem Melonenmuster und dünner Vlieseinlage, dein karierter Außenstoff mit fluffiger Vlieseinlage und ein weiteres Stück Karo-Stoff aus dem Außenstoff, welches aber für die Tasche auf der Innenseite benutzt wird.

Du willst nun endlich deinen Kabel-Organizer selbernähen? Der erste Schritt an der Nähmaschine wird nun die Vorbereitung der Reißverschluss-Tasche auf der Innenseite sein. Lege dir dafür deinen gemusterten Innenstoff, das kleine Karo-Stück und den Reißverschluss bereit.

Lege den Reißverschluss mit der Oberseite falsch herum bündig auf die Kante der Oberseite von deinem Karo-Stoff. Nutze das Reißverschluss-Füßchen von deiner Nähmaschine und nähe den Reißverschluss auf. Pass dabei auf, dass dir der Zipper nicht vom Reißverschluss herunter rutscht.

Klappe dann deinen Reißverschluss um, so dass die richtige Seite (mit dem Zipper) nach oben zeigt. Steppe die Kante des Stoffes nahe der Zähnchen des Reißverschlusses knappkantig ab, um alles zu fixieren und eine saubere Kante zu haben.


Nun klemme das kleine karierte Stoffstück mit dem angenähten Reißverschluss auf deinen mit Melonen bemalten Innenstoff und nähe den Reißverschluss an der anderen Kante auf den rosanen Stoff. So legst du die Grundlagen für die spätere Tasche. Dann geht es an die Gummibänder:


Lege die Gummibänder auf deinen Innenstoff und fixiere sie bei Bedarf. Dann schlage sie an der rechten Kante knapp um und nähe sie in regelmäßigen Abständen wie auf dem Bild gleichmäßig auf dem Innenstoff fest, so dass sich später deine Kabel und Utensilien fixieren lassen.


Damit du das Utensilo später zubinden kannst, müssen dafür noch die Schnüre fertig gestellt werden. Schneide aus dem Schrägband zwei Stücke zu (je ca. 25 cm und 60 cm lang), klappe sie nach innen um, fixiere sie durch Bügeln und nähe sie dann wie auf dem Foto oben zusammen.

Fixiere die beiden zusammengenähten Schrägband-Bänder an der rechten Kante. Dann nimm dir noch ein kleines Stück Schrägband mit einer Länge von ca. 20 cm und stecke es oben links an der Ecke fest. Daran kannst du das Utensilo später zum Beispiel irgendwo anhängen oder einen Schlüsselring daran befestigen.


Nähe die fixierten Schrägband-Teile knappkantig auf den Stoff. So hast du sie befestigt, damit sie beim Zusammennähen der Stoffschichten im nächsten Schritt nicht verrutschen können.

Nun lege den Außenstoff mit der rechten Seite (mit der Außenseite) auf die rechte Seite (die bedruckte, gemusterte Seite) des Innenstoffs wie auf dem Foto oben abgebildet. Fixiere die Schichten rundherum mit Stoffklammern, so dass alle Lagen bündig aufeinander liegen.

Nähe mit ca. 1 cm Nahtzugabe einmal rings herum, so dass alle Stofflagen miteinander verbunden werden. Lasse dabei an einer der langen Kanten eine mindestens handbreite Wende-Öffnung, durch die du das Utensilo im nächsten Schritt umstülpen kannst.


Stülpe das Utensilo durch die Wende-Öffnung von innen nach außen. Wenn du Schwierigkeiten hast, die kleinen Ecken ordentlich umzustülpen, kannst du dir mit einem Stift oder einer Nadel behilflich sein. Sei nur vorsichtig, dass du die Nähte nicht verletzt.

Schnapp dir nochmal dein Bügeleisen und bügle die Kanten ordentlich.

Jetzt kannst du knappkantig einmal ringsherum nähen und somit die Wende-Öffnung schließen und gleichzeitig alles ordentlich absteppen.

Tadaaaaa, dein super schicker Kabel-Organizer ist fertig genäht! Jetzt fehlt nur noch der letzte keine Feinschliff:

Nimm dir nochmal einen der tollen Textilmarker und lettere ein tolles sommerliches Statement auf deinen Kabel-Organizer. Vergiss nicht, den Stoff danach wieder kurz zu bügeln, damit du die Farbe für die nächste Wäsche fixierst.

Jetzt kannst du dein schickes Roll-Utensilo füllen. Bei uns finden neben den Textilmarkern und -stiften zum Beispiel die edding Stifte e-1200 und e-1340 und der fantastische edding L.A.Q.U.E. Nagellack Platz. Ja, von edding gibt es sogar Nagellack und die Farbauswahl lässt sich sehen! Was in unserem Utensilo außerdem nicht fehlen durfte, ist die praktische klappbare Schere von FISKARS. Schön klein und handlich für Reisen.




Kabel-Organizer selbernähen – so einfach war das! Mit dem zusammengenähten Schrägband kann das Utensilo ratz fatz zusammen gerollt werden und hilft dir, bei Reisen alles geordnet griffbereit zu haben.
Kabel-Organizer selbernähen – Unsere zweite Variante

Weil wir einfach nicht genug bekommen konnten und nach unserem ersten Projekt so inspiriert waren, haben wir direkt eine zweite Variante gemacht.

Es bleibt natürlich passend zu sommerlichen Reisezeit weiterhin fruchtig und knallbunt. Dieses Mal haben wir uns dafür entschieden, gelbe Zitronen auf den Stoff zu malen und dann damit den Kabel-Organizer zu nähen. Pures Sommer-Feeling, oder?




Wir sind begeistert! Wirst du auch einen Kabel-Organizer selbernähen? Zeig uns bei Instagram unter den Hashtags #makerist, #eddingdetravel und #edding unbedingt dein Ergebnis!
Entdecke die kreative Vielfalt von edding

Bei edding findest du über 300 spezifische Kreativprodukte – sei es für Papier, Stoff, Keramik, Stein, Metall, Leinwand oder Holz, für präzise feine Schriften oder zum Bemalen großer Flächen, für zahlreiche verschiedene Materialien und die unterschiedlichsten Anwendungen. Das Ziel: dich dabei zu unterstützen, kreativ zu sein, dem freien Fluss der Ideen Raum zu geben und deinen ganz persönlichen Stil zur Geltung zu bringen – in der Gewissheit, dass du mit jedem edding ein tolles Ergebnis erzielst!
Zu schwierig? Zu kompliziert? Zu aufwändig? Dann gibt es gute Nachrichten: Mit edding kannst du einfach jede Idee verwirkliche! Kleine, ganz große – und völlig verrückte! Ob du gerne mit den Kindern bastelst, einfache Gegenstände persönlicher gestalten möchtest oder einfach ab und zu Spaß daran hast, eine Deko für besondere Anlässe zu kreieren: Es gibt garantiert den richtigen edding, um dein Ziel zu erreichen. Also, was willst du als nächstes tun?