Das wirst du brauchen
– Sockenfresser Schnittbogen A –
– 50 x 100 cm Doubleface-Fleecestoff –
– 8 x 8 cm Filz in Weiß –
– 3 x 3 cm Filz in Schwarz –
– 100 cm Nahtband, 2 cm breit in Orange –
– 100 cm Korsagen-Stäbchenband, 5 mm breit –
– 1 Knopf, 4 cm Ø in Orange –
– 20 x 20 cm aufbügelbare Schabrackeneinlage –
Und so geht’s
Step 1
Zunächst lädst du dir das Schnittmuster mit den Schnittteile 11a–g hier herunter. Drucke dir die PDF-Datei in Größe A4 aus und vergrößere dann die jeweiligen Schnittteile um 306 Prozent mit einer Kopiermaschine. Gebe beim Ausschneiden je 7 mm Nahtzugabe an die Teile 11a–c zugeben – an den Teilen 11d–g wird keine Nahtzugabe benötigt.
Und diese Zuschnitte aus Fleecestoff aus dem petrolgrünen Stoff brauchst du: Vorder- und Rückseite 1x im Stoffbruch, Boden 1x, Ohr 4x
Aus dem weißen Filz brauchst du: Auge 1x
Aus dem schwarzen Filz brauchst du: Pupille 1x, Oberlippe 2x
Aus der Schabrackeneinlage brauchst du : Mundrand 1x
Step 2
Du schneidest in der Vorderseiten-Hälfte die Mundöffnung aus und bügelst die Schabrackeneinlage auf der linken Stoffseite an den Mundrand. Die „Unterlippe“ fässt du mit dem Nahtband ein. Dafür bügelst du das Band in der Längsmitte zur Hälfte, legst es bis zur Bruchkante um die Schnittkante und steppst es fest. Jetzt legst du die Oberlippenteile kantenbündig aufeinander und steppst sie auf der rechten Stoffseite an den oberen Mundrand. Die Pupille steppst du knappkantig auf das Auge und dann das Auge ebenso auf die Vorderseite. Die Abnäher an der Vorderseite und der Rückseite schließt du.
Step 3
Jetzt verstürzt du zweimal je zwei Ohren rechts auf links (= einmal liegt die Flauschseite oben, einmal die Musterseite), d.h.: du legst die Stoffteile aufeinander, nähst sie zusammen und drehst sie anschließend nach außen. Die Ohren sind nun zum Einnähen vorbereitet. Du faltest jetzt an den Ohren die seitlichen Kanten zur Flauschseite hin zur Mitte und heftest die Falten am unteren Ohrrand an. Die Ohren steckst du jetzt rechts auf rechts an die Vorderseite. Für den Aufhänger legst du das restliche Nahtband zur Schlaufe und heftest es am oberen Rand in der Mitte auf die Vorderseite.
Step 4
Nun faltest du die Vorderseite und Rückseite rechts auf rechts und nähst die Seiten und den oberen Rand zusammen. Die Nahtzugaben der Seitennaht versäuberst du einzeln, den oberen Rand versäuberst du gemeinsam. Jetzt setzt du das Bodenteil ein. Achte hier darauf, dass die Teile an der Nahtlinie zusammenpassen sollen, nicht an den Schnittkanten. Wenn der Stoff also übersteht, ist das nicht schlimm – wichtig sind nur die Nahtlinien! Damit der Beutel Stabilität bekommt, legst du zunächst an der Bodennaht rundum Stäbchenband zwischen die Nahtzugaben, schneidest es in der entsprechenden Länge ab und nähst es mit großen Zickzackstichen über die Nahtzugaben. Das machst du ebenso am oberen Rand – hier Stäbchenband zwischen die Nahtzugaben nähen. Jetzt wendest du den Beutel und nähst einen Knopf als Auge auf!
Noch mehr monsterstarke Ideen gefällig?
Die liebenswerten Monsterchen zum Selbernähen sind zum Knuddeln, Anstecken, Wärmen oder zum Spielen! Mit dem Buch „Monsterstark genäht“ bekommst du detaillierte Anleitungen und Schnittmuster in Original! Monsterhaft gut!
ISBN: 978-3-8410-6403-5
Preis: 14,99 Euro (D) / 15,50 Euro (A) via www.christophorus-verlag.de