Für Anfänger*innen   Nähen   Weihnachten

Laptophülle nach Maß selber nähen

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Laptophülle nach Maß selber nähen kannst. In Zeiten von Homeoffice und Arbeiten von überall ist eine Laptophülle das perfekte Geschenk für deine Freund*innen, das nicht nur in der Ecke liegt, sondern wirklich Verwendung findet.

Die DIY Laptophülle ist nicht nur wahnsinnig schnell genäht, sondern eignet sich auch optimal als Upcycling Projekt aus Stoffresten. Egal ob aus Stoffresten oder dem Material deiner Wahl – wir zeigen dir das perfekte Last Minute Weihnachtsgeschenk!

Materialien – Laptophülle nähen

Wenn du noch auf der Suche nach schönen Stoffen für deine Laptophülle bist, dann schau dich doch in unserem Shop um. Dort findest du viele Inspirationen für schöne passende Stoffe. Beispielsweise würde sich Softshell, Baumwolle oder – etwas ausgefallener – Kunstfell eignen.

Wir haben folgende Materialien verwendet:
Steppstoff in beige
Beschichte Baumwolle mit Fächern
Reißverschluss teilbar

Folgende Nähutensilien benötigst du:
Maßband
Handnadel
Reißverschluss Nähfüßchen

Maße nehmen – Laptophülle nähen

Schnapp dir dein Maßband und messe zunächst dein Laptopmodell aus. Am Besten fertigst du dir eine Skizze an. So hast du einen guten Überblick.

Nun berechnen wir die Maße für die Schnittteile:

Breite + Höhe + 2 cm Nahtzugabe
(2x Länge) + (2x Höhe) + 1cm Nahtzugabe

Zuschnitt – Laptophülle nähen

Laptophuelle-selber-naehen-zuschnitt

Nachdem wir die Breite und Höhe der Schnittteile ermittelt haben, schneiden wir diese nun zu. Das Schnittteil wird jeweils einmal aus dem Ober- und einmal aus dem Futterstoff zugeschnitten. Außer du hast einen Stoff mit fortlaufendem Muster, dann kannst du die Schnittteile einzeln zuschneiden und dafür noch 1 cm Nahtzugabe dazu rechnen.

Laptophülle selber nähen – los geht’s!

1. Leg die Schnittteile für das Futter rechts auf rechts aufeinander

In unserem Beispiel haben wir ein fortlaufendes Muster für den Futterstoff, weshalb wir zunächst die beiden Futter Schnittteile rechts auf rechts aufeinander legen. Stecke die Schnittteile mit Stoffnadeln fest. Achte darauf, dass das Muster genau aufeinander trifft. Anschließend nähen wir entlang der offenen Kante mit einem Geradstich. Solltest du dich für einen unifarbigen Stoff entschieden haben, entfällt für dich dieser Schritt.

2. Näh den Reißverschluss an den Oberstoff

Jetzt teilen wir den Reißverschluss zunächst in zwei Hälften. Ermittle zunächst die Mitte deines Reißverschluss sowie der kürzeren Kante deines Oberstoffs und stecke sie aufeinander. Von diesem Punkt steckst du nun nach rechts und links den Reißverschluss mit Nadeln ab. Näh den Reißverschluss nun mit einem Reißverschluss Füßchen an und lass das Anfang und Ende des Reißverschluss ca. 1 cm offen.

Tipps aus dem Nähcafé – Reißverschluss annähen

Wenn du noch nie zuvor einen Reißverschluss eingenäht hast, erklärt dir Bettina an Hand eines DIY Brillenetuis, wie du vorgehen musst. Ab Minute 1:50 geht es um den Reißverschluss.

3. Klapp den Oberstoff rechts auf rechts aufeinander

Laptophuelle-selber-naehen-aussenstoff-zusammen-naehen

Ist der Reißverschluss auf beiden Seiten angenäht, ist das Schlimmste eigentlich auch schon geschafft. Jetzt klappen wir das Obermaterial rechts auf rechts aufeinander, sodass die beiden Reißverschlüsse aufeinander treffen. Stecke nun den unteren Teil bis knapp vor dem Reißverschluss mit Nadeln ab und nähe anschließend vorsichtig entlang der Kante.

4. Näh das Futter zusammen

Laptophuelle-selber-naehen-futterstoff-zusammen-naehen

Das Gleiche wiederholen wir auch für den Futterstoff. Miss dazu zunächst aus, wo der Reißverschluss bei deinem Oberstoff endet und markiere diesen Abstand mit einem Punkt auf dem Futterstoff. Näh die kürzeren Seiten bis zu der Markierung zusammen. Lass hierbei eine Wendeöffnung von ca. 10 cm.

5. Näh das Innen- und Außenteil zusammen

Laptophuelle-selber-naehen-alles-zusammen-naehen

Wende die Laptophülle aus dem Oberstoff, sodass du die schöne Seite siehst. Die Laptophülle aus dem Futterstoff bleibt auf links gewendet. Stecke nun die Hülle aus dem Oberstoff in das Schnittteil aus dem Futterstoff, sodass die beiden schönen Seiten zueinander zeigen. Stecke mit Nadeln den Futterstoff an den Reißverschluss und nähe die offene Kante zu.

6. Schließe die Wendeöffnung

Wir sind fast fertig: Wende jetzt die Laptophülle durch die Wendeöffnung. Die Wendeöffnung kannst du mit einem Matratzenstich – oder auch Leiterstich genannt – schließen. Wie genau du das machst, erfährst du in Youtube Video von Bettina.

7. Stepp den Reißverschluss ab

Laptophuelle-selber-naehen-absteppen

Damit sich der Futterstoff nicht in den Reißverschluss verhakt, steppe wir nun noch den Reißverschluss von der rechten Seite ab. Erhöhe dazu die Stichlänge, um ein schöneres Stichbild zu erhalten.

Yay – deine Laptophülle ist fertig!

Und tadaaaa! Deine Laptophülle ist fertig. Wir hoffen, dass sie entweder jemanden unter dem Weihnachtsbaum Freude beschert oder dir selbst. Jetzt sind wir aber gespannt, wie du deine Laptophülle gestaltet hast. Für welches Material hast du dich entschieden? Hast du vielleicht noch Taschen oder Ähnliches eingebaut? Verrat es uns unter dem Hashtag #makerist auf instagram. Wir reposten regelmäßig Inspiration aus unserer Community.

Du bist weiterhin auf der Suche nach tollen Weihnachts-DIYs? Dann haben wir für dich 15 Ideen für Upcycling Weihnachtsgeschenke gesammelt.

Auf Pinterest pinnen

Tags: