So geht’s
Step 1
Zum Kopieren nimmst du das Nadelrad mit den spitzen Rädchen, mit dem du wunderbar durch den Stoff kommst. Am besten beschwerst du die Hose mit einem Gewicht, damit wirklich nichts verrutscht. Swantje zeigt es dir ohne Gewichte, damit du immer siehst, wo sie gerade ist.
Step 2
Du beginnst an der Innenbeinnaht: Mit festem Druck die Naht entlanggehen und dabei über den Saum hinausgehen. Wenn deine Hose sehr dick ist und du nicht richtig durchkommst, siehst du die Pünktchen eventuell nicht, deshalb ist es wichtig, etwas über den Saum hinauszugehen. Das wiederholst du an jeder Stelle – dann bist du auf der sicheren Seite.
Gehe mit dem Nadelrad genau in die Naht. Das ist wichtig, da die Naht die Begrenzung von deinem Schnittteil ist.
Step 3
An der Seite ist die Naht sehr dick, daher kannst du genau am Rand ansetzen und musst nicht in die Naht treffen. Gehe am Hosenbein genau an der Kante entlang und arbeite dich nach oben vor.
Step 4
Du kommst schließlich an der Schritt-Naht an. Der Schritt muss glatt liegen, damit sich nichts verzieht. Das ist später für die Passform sehr wichtig. Gehe im Schritt über das „Näh-Kreuz“ und markiere so die Schritt-Naht.
Das ganze Video siehst du hier!
Kopieren geht über Studieren!
Wie du den kompletten Hosenschnitt kopierst und viele weitere Tipps und Tricks von Swantje bekommst du in unserem neuen Video-Kurs Kleidung abnehmen: Kopiere deine Lieblingshose!
Und wenn dir das nicht genug ist, legen wir dir noch die passenden Video-Kurse zum Kleiderkopieren und Shirtkopieren von Swantje ans Herz!