Nähen

Maskentuch selber nähen

Makerist-Maskentuch-selber-naehen-1

Wir zeigen dir heute passend zu einem der super praktischen Schnittmuster von unserer Designerin firstloungeberlin, wie du ganz einfach ein Maskentuch selber nähen kannst.

Dazu gibt es einen exklusiven Rabatt, wir stellen dir fantastische Maskenstoffe aus antimikrobiellem Jersey vor und zeigen dir in unserem Makerist Näh Café eine neue Videoanleitung dafür, wie du Masken aus Panels nähen kannst.

Du bist auf der Suche nach einer Anleitung für selbstgenähte Mundschutz-Masken oder Mund-Nase-Masken? Dann bist du hier genau an der richtigen Stelle. 

Materialübersicht für dein Maskentuch

Das brauchst du:
– NähgarnStoffschere und Stecknadeln oder Stoffklammern
– Optional: Rollschneider und Schneidematte
– Eine Nähmaschine
– Bügeleisen und Bügelbrett
– Normalen Baumwollstoff oder sogar speziellen Mundschutzstoff, z.B. antimikrobieller Jersey
– Das Schnittmuster für das Mundhalstuch von Designerin firstloungeberlin
….(ab dem 06.11.2020 gibt es auf das Schnittmuster 3 Wochen lang 40% Rabatt!)

Maskentuch selber nähen – Materialempfehlungen und Stoff-Tipps

Für das Maskentuch haben wir den SHIELD PRO antimikrobiellen Jersey mit Leo-Muster von Albstoffe verwendet.

Dieser antimikrobielle Jersey, bestehend aus der Hightech Faser Trevira Bioactive, wird in Deutschland von Albstoffe gestrickt, ausgerüstet und bedruckt. Der Stoff ist weich, elastisch und schmiegt sich dem Gesicht optimal an. Die Faser Trevira Bioactive ist bakteriostatisch. Die eingeschmolzenen Silberionen verhindern das Bakterienwachstum. Dieser Schutz ist dauerhaft und bleibt auch nach dem Waschen bei 60-95°C zu 100% erhalten. Deine Atemschutzmaske sollte nach Gebrauch stets gewaschen werden.

Wichtig: Der Stoff bietet keinen Schutz vor Viren. Das Risiko einer viralen Ansteckung kann trotzdem nicht ausgeschlossen werden!

Den SHIELD PRO antimikrobiellen Jersey mit Leo-Muster gibt es nicht nur in blau, sondern auch in terracotta. Weitere Designs findest du hier:

SHIELD PANEL antimikrobieller Jersey // SHIELD PRO antimikrobieller Jersey Hashtags // SHIELD PRO antimikrobieller Jersey Donuts

Diese Materialien empfehlen wir dir auch noch für diese Anleitung:

Gummiband // Schneider*innenschere // Rollschneider // Stoffklammern //
Schnittmuster für das Mundhalstuch von Designerin firstloungeberlin

Ab dem 06.11.2020 gibt es auf das Schnittmuster von firstloungeberlin ganze 3 Wochen lang 40% Rabatt!

Das Mundhalstuch ist schön dezent und unauffällig. Es schmückt und schützt bei dir Hals und das Dekoltee und bei Bedarf wird es einfach nur über die Nase und mit den Ohrenschlaufen über die Ohren gehängt und fertig ist die Mundmaske. Und genauso schnell verschwindet sie wieder im Halstuch. Es gibt zwei Varianten, einen Schlauchschal und eine Variante zum Schnüren. Das Maskentuch kann aus fast jedem Gewebe genäht werden. Das Schnittmuster beinhaltet vier Größen. Es ist für Kleinkinder von 3 bis 6 Jahren, für Kinder von 6 bis 12 Jahren, für Jugendliche und für Erwachsene. Das Mundtuch ist sparsam im Stoffverbrauch und ist sehr schnell und einfach genäht.

Wir zeigen dir jetzt, wie das geht!

Maskentuch zuschneiden

Kaufe dir das Schnittmuster für das Mundhalstuch. Ab dem 06.11.2020 gibt es auf das Schnittmuster von firstloungeberlin ganze 3 Wochen lang 40% Rabatt! Lade es herunter und drucke es aus. Dann nutze deinen Rollschneider und die Schneidematte oder eine Schere um das Schnittmuster entsprechend der Angaben auf dem Schnittmusterbogen auszuschneiden.

Wir haben uns für diese Anleitung für das Maskentuch entschieden. Im Schnittmuster sind aber auch noch Schnitt und Anleitung für eine Variante mit Loopschal enthalten. Das Maskentuch lässt sich mit normaler Baumwoll-Webware oder eben mit elastischem Jersey nähen so wie wir es tun.

So sieht dann unser fertig zugeschnittenes Schnittteil für das Maskentuch aus. Wir haben uns für die größte Variante für Erwachsene entschieden.

Maskentuch selber nähen

Stelle an deiner Nähmaschine einen Zickzack-Stich ein. Wenn du mit einer Baumwoll-Webware arbeitest, solltest du damit ringsherum die Kanten versäubern. Bei einem elastischen Jersey-Stoff wie bei uns ist dieser Schritt optional, da die Kanten nicht ausfransen werden.

Bügle die Kanten deines Stoffes vorsichtig nach innen und schlage sie um 1 cm um. Bügle den antimikrobiellen Jersey nicht heiß, d. h. bis maximal 110 °C, und vorzugsweise ohne Dampf. Stecke die umgebügelten Kanten dann mit Stoffklammern fest. Tu das mit allen Kanten außer mit der oberen Kante.

So sollte das nun aussehen.

Nähe den umgeschlagenen Stoff fest. Wenn du mit Jersey arbeitest, nutzte hierfür auch einen leichten Zickzack-Stich, damit dein Faden bei der Dehnung des Stoffes nicht reißt.

Miss Gummiband mit einer Länge von 60 cm ab. Schneide es zu und lege es mittig an die obere Kante und stecke es fest.

Nähe das Gummiband an der Kante fest. Halte das Gummiband dabei aber leicht gedehnt. So kräuselt sich die Kante später ein wenig.

Schlage die Kante dann erneut nach innen um und stecke sie fest.

Nähe die umgeschlagene Kante fest und ziehe dabei erneut dein Gummiband straff.

Befestige die Enden deines Gummibandes dann an der Seite. Probiere vor dem Feststecken aus, welcher Abstand für die Position deiner Ohren ideal wäre.

Nähe die Enden des Gummibands fest.

So sieht dein fertiges Tuch nun aus!

Das Mundschutztuch, bzw. Maskentuch lässt sich wunderbar als einfaches Halstuch tragen und dann schnell in eine Maske verwandeln, indem man die Gummischlaufen über die Ohren zieht.

Schnell genäht, super praktisch und absolut effektiv!

Und wie wir dir ja bei den Materialempfehlungen schon angedeutet haben, gibt es die neuen SHIELD Stoffe von Albstoffe nicht nur als Meterware, sondern auch in nagelneuen Panels. Dazu kannst du in unserem aktuellen Video im Makerist Näh Café auf Youtube mehr entdecken:

Videoanleitung für Masken

Wie wir ja alle wissen, ist das wichtigste Accessoire dieses Jahr definitiv die Community Maske! Immer dabei, vor aller Munde und richtig viel Spaß für Selbernäher*innen – schließlich können wir uns das Ding ganz nach unserem Geschmack aussehen lassen! Wenn du Nachschub gebrauchen kannst und dich schon ein bisschen in Winter- und Weihnachtsstimmung bringen willst, kommt auch hier Abhilfe von Albstoffe: die neuen Masken Panels sind da!

Kleine Ski-Menschen, süße Weihnachtshunde und gemütliche Wintermuster – alles ist dabei in diesem bunten Mix! Und wenn dir das nicht reicht, lerne unbedingt die Vorteile von Albstoffe Shield kennen. Diese neuartige Polyesterfaser ist dank des Einsatzes von Silberionen besonders hygienisch und somit perfekt für den Einsatz als Mund-Nasen-Schutz geeignet.

Zur Video-Anleitung: Masken aus Panels nähen – Schritt für Schritt im Tutorial mit drei Varianten, wie du deine Community Masken aus den neuen Panels nähen kannst.

ProtectMe Talk Abstandshalter

Wenn wir noch immer beim Thema Masken sind: Kennst du schon den brandneuen ProtectMe Talk Abstandshalter für deinen Mundschutz?

Mit dem Abstandshalter kannst du mit deiner DIY-Maske noch angenehmer atmen und sprechen und erleichterst dir mit diesem Einsatz deinen Maskenalltag. Der Einsatz aus hautsympathischem Kunststoff erzeugt einen komfortablen Abstand zwischen Mund, Nase und Maske, sodass diese kaum Feuchtigkeit aufnimmt. Der Abstandshalter wird dabei einfach auf dem Gesicht und unter der Maske platziert. Ganz ohne Einnähen! Ob im Büro, in Besprechungen, im Kundengespräch oder deinem persönlichen Alltag, das Sprechen fällt dir wieder leichter!

Noch mehr Mundschutz-Schnittmuster

Du möchtest dir noch mehr verschiedene Anleitungen für selbstgenähte Mundschutz-Masken oder Mund-Nase-Masken ansehen? Dann bist du auf unserer Seite für Mundschutz-Schnittmuster genau an der richtigen Stelle. Zahlreiche Makerist-Designer*Innen haben eigene Anleitungen und Schnittmuster für Mundschutz-Masken entworfen stellen sie dir dort zur Verfügung. Die PDFs enthalten dabei immer sowohl eine Anleitung mit Schritt-für-Schritt Beschreibung sowie, falls nötig, das Schnittmuster für die Maske.

Noch mehr Nähanleitungen zu allen anderen Themen findest du auch hier im Makerist Magazin.

Die Nähanleitung bei Pinterest pinnen

Tags: