Nähfans aufgepasst, wir haben wieder eine neue Anleitung für euch! Ihr wolltet schon immer mal ein eigenes Kleidungsstück nähen? Heute gibt es für euch eine Nähanleitung für ein Sommershirt!
Ihr braucht keine großen Vorkenntnisse, dieses Projekt ist auf jeden Fall für Anfänger geeignet. Aber auch wenn ihr schon Nähprofis seid, werdet ihr auf jeden Fall Spaß daran haben, euer eigenes Kleidungsstück zu nähen.
Los geht’s, viel Spaß mit der Nähanleitung!
MATERIALIEN FÜR EIN SOMMERSHIRT
– Je nach Körpermaßen braucht ihr bis zu 1,65 m Jerseystoff
– Drucker, Schere und Klebestift um den Schnitt zu drucken und zu kleben
– Einen einfachen Shirt-Schnitt (wir haben hier z.B. den Schnitt für das Kurzarmshirt ‚Edda‘ von HEDI benutzt)
– Nähgarn, Schere, Markierwerkzeug, Stoffklammern, Kopierpapier oder einfaches Butterbrotpapier
– Bügeleisen und Bügelbrett
– Eine Nähmaschine
NÄHANLEITUNG FÜR EIN SOMMERSHIRT
Zuerst müsst ihr euch einen einfachen Shirt-Schnitt aussuchen, am besten für ein Shirt das nur aus zwei Teilen besteht. Auf Makerist findet ihr viele verschiedene Schnittmuster und habt auf jeden Fall eine große Auswahl.
Wir haben uns für unser Sommershirt für den Schnitt ‚Edda‘ von HEDI entschieden.
Druckt den Schnitt eurer Wahl aus und klebt ihn anhand der beiliegenden Anleitung zusammen.
Jetzt könnt ihr den Schnitt in eurer entsprechenden Größe abpausen. Nehmt dafür Kopierpapier oder sogar einfach Butterbrotpapier. Dann könnt ihr die Schnittteile nutzen, um anhand der Angaben des Schnittmusters euren Stoff zuzuschneiden. Beachtet dabei auch die im Schnittmuster angegebene Nahtzugabe!
Da wir uns in dieser Anleitung ja auf Shirts konzentrieren die aus nur zwei Teilen bestehen: Im nächsten Schritt könnt ihr nun die beiden Schnittteile rechts auf rechts (mit den farbintensiven „guten“ Seiten des Stoffes) aufeinander legen und an den Schulterkanten und an den Seitenkanten (z.B. mit Stecknadeln oder praktischen Stoffklammern) aufeinander feststecken. Halsoffnung, Ärmelöffnungen und unterer Saum werden erstmal außen vor gelassen.
Wählt bei eurer Nähmaschine einen Elastikstich (falls ihr nicht sowieso eine Overlock-Maschine besitzt und benutzt) und stellt eine mittlere Stichlänge und eine geringe Stichbreite ein. Dann näht die Stoffe an den Schultern aneinander und lasst dabei ca. 1 cm Nahtzugabe.
Jersey franst nicht so aus wie normale Webware. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Kanten trotzdem versäubern. Wir haben dazu einen Zick-Zack-Stich genommen.
Ab an die Ärmel! Jetzt wo Schultern und Seiten fertig sind, könnt ihr euch den Ärmeln widmen. Schlagt den Stoff je nach Angaben im Schnittmuster ein bis zwei Mal ein, bügelt die Kanten und näht die Stoffschichten mit einem einfachen elastischen Steppstich fest. Achtet darauf, den Stoff nicht zu ziehen oder zu dehnen.
Schlagt dann die Kante vom Kragen ein Mal um und die Kante vom unteren Saum zwei Mal, bügelt die Kanten, fixiert sie mit Stoffklammern und näht sie mit einem Steppstich fest.
Jippie, nun seid ihr fertig!
Schaut gerne noch in unserem Makerist Materialshop vorbei, da findet ihr auf jeden Fall die passenden Zutaten für das Projekt.
MATERIAL FÜR EUER SOMMERSHIRT
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Materialshop und bei der Auswahl eures Stoffes!
UNSER SELBSTGEMACHTES SOMMERSHIRT
Habt viel Spaß bei der Umsetzung und teilt eure Ergebnisse gerne bei Instagram unter dem Hashtag #makerist mit uns, wir sind sehr gespannt!