Nähen

Nähanleitung für eine Sonnenbrillenhülle

Hurra, der Sommer ist da! Wir freuen uns auf Ausflüge, Reisen und Zeit im Park. Damit Groß und Klein alle perfekt vor der Sonne geschützt sind, haben wir eine Nähanleitung für eine Sonnenbrillenhülle für euch vorbereitet.

Ihr braucht für diese tolle Hülle keine großen Vorkenntnisse, sondern nur einfache Nähkünste. Den Rest bringen wir euch heute bei.

MATERIALLISTE FÜR DIE SONNENBRILLENHÜLLE

– Ca. 25 cm Baumwollstoff für die Außenseite, z.B. unseren tollen Kaktusstoff
– Ca. 25 cm Baumwollstoff für innen
– Ca. 25 cm fixierbares Volumenflies (wir haben H630 benutzt)
– Ca. 30 cm Zackenlitze
– Ca. 10 cm Klettband
Nähmaschine, Bügeleisen und Bügelbrett
– Papier und einen Stift für die Schnittvorlage
Stoffklammern, Schere und Nähgarn

NÄHANLEITUNG FÜR EINE SONNENBRILLENHÜLLE

Macht euch zuerst selbst einen einfachen Schnitt aus Papier der in etwa eine ähnliche Form hat wie auf dem Foto.

Das Schnittteil für die Lasche ist an den oberen Ecken ca. 19,5 cm breit und an der höchsten Stelle ca. 8cm hoch. Das Schnittteil für das Täschchen selbst ist oben an der Öffnung auch ca. 19,5 cm breit, an der breiten Stelle bei den Schlitzen unten ist es ca. 24,5 cm breit und an der mittleren Stelle ist es ca. 11 cm hoch.

Unser Täschchen ist am Ende ca. 21 cm breit geworden und ca. 11 cm hoch. Natürlich könnt ihr die Maße aber auch variieren oder die Form statt ründlich eher eckig machen.

Legt eure Schnittvorlage auf die Stoffe und das Vlies und schneidet alles zu. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten. Das braucht ihr:

Die Lasche je 1x aus Uni-Stoff für innen, aus Kaktusstoff für außen und aus dem Volumenvlies. Macht das Stück aus dem Volumenvlies ca. 1 cm kleiner, dann lässt es sich später besser nähen.

Außerdem braucht ihr für die Tasche jeweils 2x den Kaktusstoff für außen, den Uni-Stoff für innen und das Vlies. Macht auch hier das Vlies wieder ca. 1 cm kleiner als die Stoffteile, damit es sich besser nähen lässt.

Bügelt eure Stoffe und bügelt dann das Volumenvlies auf die linke Seite der Kaktusstoffe. Bei dem Vlies das wir verwendet haben muss man es ungefähr 15 Sekunden bügeln und einen Stoff zum Schutz dazwischen legen.

Steckt den Klettverschluss auf eure Schnittteile. Er muss jeweils so auf der Vorderseite der Kaktustasche und auf der weißen Innenseite der Lasche fixiert werden, dass sich die Klettteile später beim Schließen der Tasche berühren. Dann könnt ihr die Klettteile mit eurer Nähmaschine und einem einfachen Steppstich aufnähen.

Legt die Zackenlitze mit ein wenig Abstand zum Rand auf den weißen Stoff eurer Lasche. Fixiert sie ganz knappkantig mit einem Steppstich auf dem Stoff, damit sie beim nächsten Schritt nicht so leicht verrutscht.

Jetzt könnt ihr die beiden Stoffteile der Lasche rechts auf rechts aufeinander legen, also so, dass sich die „guten Seiten“ berühren. Fixiert die Stoffschichten mit euren Stoffklammern oder mit Stecknadeln und dann näht die Schichten an der runden Kante mit ca. 1 cm Nahtzugabe zusammen. Achtet dabei darauf, dass ihr immer ungefähr die Mitte der Zackenlitze zwischen den Stoffschichten trefft, damit das Ergebnis nach dem Wenden des Stoffes super aussieht. Lasst die gerade Seite als Wendeöffnung offen, wendet den Stoff, bügelt ihn nochmal und näht mit einem knappkantigen Steppstich noch einmal an der runden Seite neben der Zackenlitze entlang.

Nun könnt ihr die Tasche zusammennähen. Legt den Uni-Stoff der Innenseite und die beiden Kaktusstoffstücke jeweils rechts auf rechts aufeinander und steckt sie fest. Dann könnt ihr die Stoffe mit ca. 1 cm Nahtzugabe an den Seiten und unten aneinander nähen. Lasst dabei die Einkerbungen aus und vergesst nicht, Anfang und Ende jeder Naht zu verriegeln.

Zeit für den Boden eures Täschchens! Um ihn zu nähen, geht an die schlitzförmigen Öffnungen am Boden der Sonnenbrillenhülle und faltet diese so aufeinander, dass sie die Seitennaht und die Bodennaht berühren. Die nun entstandene Kante könnt ihr mit ca. 1 cm Nahtzugabe zunähen, so dass am Boden der Tasche Tiefe entstehlt. Macht das sowohl mit dem Innenstoff, als auch mit dem Außenstoff (auf der linken Seite). Das sollte dann so aussehen:

Steckt nun das Innenteil der Tasche mit dem Uni-Stoff in das Außenteil mit dem Kaktusstoff. Dabei sollten sich die rechten Seiten berühren. Steckt dann noch zwischen beide Schichten die Lasche zum Schließen der Tasche. Hierbei muss die gerade Kante der Lasche nach oben zeigen. Das Klett sollte auf der Innenseite sein (siehe Foto) und das Klett auf der Tasche (das Gegenstück zum Verschluss) sollte auf der anderen Seite des Täschchens sein und auch nach innen zeigen. Nur so ist nach dem Nähen und Wenden alles dort, wo es hingehört.

Mit den Stoffklammern könnr ihr jetzt alle Stoffschichten fixieren. Näht alles mit ca. 1 cm Abstand zur Kante aneinander und lasst an einer der langen Seiten eine große Wendeöffnung (von mir mit pinken Klammern fixiert).

Jetzt müsst ihr nur noch die Tasche durch die Öffnung wenden, die Wendeöffnung glatt bügeln und dann die Öffnung schließen und dabei direkt die komplette Öffnung der Tasche mit einer einfachen Naht knappkantig absteppen.

Juhu, dann seid ihr fertig!

Schaut gerne noch in unserem Makerist Materialshop vorbei, da findet ihr auf jeden Fall die passenden Zutaten für das Projekt.

UNSERE SELBSTGEMACHTE SONNENBRILLENHÜLLE

Habt viel Spaß bei der Umsetzung und teilt eure Ergebnisse gerne bei Instagram unter dem Hashtag #makerist mit uns, wir sind sehr gespannt!

SONNENBRILLENHÜLLE BEI PINTEREST PINNEN

Tags: