Das wirst du brauchen
– Außenstoff (z.B. Canvas)
– kulörtexx –
– Innenstoff (z.B. Baumwolle) –
– Kordel –
– Ösen –
– Nähmaschine –
Zuschnitt
– 2 mal 37 cm x 18 cm aus kulörtexx unterer Außenstoff –
– 2 mal 3 cm x 8 cm aus kulörtexx Kordelschlaufen –
– 2 mal 37 cm x 26 oberer Außenstoff –
– 2 mal 37 cm x 42 cm Innenstoff –
– 2 mal 35 cm x 8 cm Tunnelzug aus Außenstoff –
– Kordel 2 mal 2 Meter –
Und so geht’s
Step 1
Wenn du nicht mit der Overlock arbeitest, solltest du zunächst alle Stoffkanten versäubern – nicht das kulörtexx. Dann legst du den unteren und oberen Außenstoff rechts auf rechts aufeinander und nähst die Lagen zusammen.
Step 2
Steppe die Nahtzugabe von rechts ab. Die zwei anderen Außenteile nähst du genauso zusammen.
Step 3
Falte die zwei Kordelschlaufen einmal in der Hälfte zusammen.
Step 4
Steppe sie nun von drei Seiten ab. Die offenen Kanten lässt du aus. Anschließend schlägst du mittig eine Öse ein.
Step 5
Platziere die beiden Kordelschlaufen je ca. 5 cm vom unteren Rand entfernt und fixiere sie mit einigen Stichen in der Nahtzugabe.
Step 6
Lege jetzt die beiden Außenteile rechts auf rechts aufeinander und nähe die Seiten sowie die untere Kante zusammen. Achte darauf, dass die beiden Nähten, an denen oberer und unterer Außenstoff zusammen genäht sind, exakt aufeinander treffen.
Step 7
Um den Beutelboden zu nähen, faltest du die Ecken so, dass Seiten- und Bodennaht aufeinander treffen. Nähe die Ecke nun 4 cm von der Spitze entfernt ab.
Step 8
Schneide die Ecke nun knapp neben der Naht ab. Die andere Ecke nähst du genauso.
Step 9
Jetzt ist der Außenbeutel auch schon fertig. Den Innenbeutel nähst auf die gleiche Weise zusammen. An einer Stelle lässt du eine Wendeöffnung von ca. 10 cm.
Step 10
Bereite die beiden Tunnelzüge für die Schlaufen vor. Versäubere die beiden schmalen Kanten und schlage sie 1 cm auf die linke Stoffseite ein. Steppe sie fest.
Step 11
Falte sie einmal in der Länge nach auf links in der Hälfte. Stecke Innenbeutel und Außenbeutel rechts auf rechts ineinander. Dazwischen steckst du die gefalteten Tunnelzüge mit den offenen Kanten nach oben.
Step 12
Wenn du alle Stofflagen zusammen gesteckt hast, nähst du einmal ringsherum zusammen.
Step 13
Jetzt wendest du den Rucksack durch die Öffnung im Innenbeutel.
Step 14
Schlage die Nahtzugabe nach innen ein und steppe die Wendeöffnung knappkantig ab.
Step 15
Wenn du jetzt den Innenbeutel in den Außenbeutel gesteckt hast, kannst du auch schon die Kordel mit einer Sicherheitsnadel einfädeln.
Step 16
Ziehe die beiden Kordeln gegenläufig durch beide Kordelzüge. Auf jeder Seite muss die Kordel eine Schlaufe bilden.
Step 17
Stecke die Kordelenden durch die Ösen und verknote sie miteinander.
Step 18
Wenn du magst, kannst du deinen Rucksack noch mit einer tollen Plotter-Datei verzieren!
Süchtig nach schönen Dingen: Das ist textilsucht!
Makerist-Designerin und Bloggerin Julia alias textilsucht ist nähverrückt und detailverliebt und davon profitierst du! Auf ihrem wunderbaren Blog stellt Julia tolle Anleitungen und allerelei DIY-Ideen vor. Schau doch mal vorbei und lass‘ dich von der Zweifachmama inspirieren! Und hier geht’s zu ihrem Makerist-Shop!