Das wirst du brauchen
Der Stoffverbrauch bezieht sich auf eine Stoffbreite von 145 cm. 1 cm Nahtzugabe ist bereits enthalten.
– Oberstoff 1: fester Baumwollstoff, 1 m –
– Oberstoff 2: fester Baumwollstoff, 2 m –
– Mesh: 41 cm x 50 cm –
– Vlieseline H200: 35 cm –
– 4 Rundringe (Ø 30 mm) –
– 7 Druckknöpfe oder Kam Snaps –
– Hosen-Kleiderbügel –
– Nähmaschine –
– Schere –
Zuschnitt
Aus Oberstoff 1
2 x Grundteil: 39 cm x 77 cm
2 x aufgesetzte Tasche, Innentasche: 16 cm x 32 cm
2 x aufgesetzte Tasche, Klappe innen: 16 cm x 8 cm •
Optional: 2 x falsche Paspel für Taschenklappe: 16 cm x 3 cm
Aus Oberstoff 2
2 x aufgesetzte Tasche, Außentasche: 16 cm x 32 cm
2 x aufgesetzte Tasche, Klappe außen
2 x Steckfach: 33 cm x 32 cm
5 x Schlauchfach: 62 cm x 47 cm
4 x Schlaufen für Ringe: 12 cm x 8 cm
Aus Mesh
1 x Schuhfach: 41 cm x 50 cm
Aus Vlieseline H200: 2 x Steckfach: 33 cm x 32 cm
Step 1
Steckfächer und Taschen auf Vorderseite nähen
Das Steckfach wie folgt vorbereiten: links auf links zusammenlegen und die obere Kante knappkantig absteppen. Versäubere die Nahtzugaben der offenen Kanten und bügle sie 1cm nach innen.
Stecke das Fach links auf rechts auf und nähe die seitlichen und unteren Kanten mit eingeklappter Nahtzugabe knappkantig fest. Nähe ggf. noch eine Unterteilung in der Mitte des Fachs.
Nähe die Steckfächer mittig jeweils 11 cm und 32 cm von der oberen Kante auf das Grundteil.
Step 2
Lege die Schnittteile für Innen- und Außentasche rechts auf rechts zusammen, so dass sie an der Unterkante im Bruch liegen. Nähe die beiden Seiten zusammen. Schräge die Nahtzugaben an den unteren Ecken ab. Außentasche wenden und Ecken ausformen.
Verziere die Taschenklappe aus Oberstoff mit einer Paspel oder einer falschen Paspel, wenn du magsrt. Dafür legst du einen 3cm breiten Streifen in der Länge der Klappe auf diese. Die offene Kante des Streifens liegt unten. Knappkantig annähen.
Fixiere das Klappenteil aus Futterstoff rechts auf rechts auf die Tasche aus Oberstoff und nähe beide zusammen. Die obere Kante bleibt ungenäht.
Schräge die Ecken der Nahtzugaben bis kurz vor die Naht und wende die Klappe. Ecken ausformen und die genähten Kanten knapkantig absteppen.
Fixiere die Klappe rechts auf rechts an der oberen Kante der Außentasche und nähe sie knappkantig fest.
Stecke die Außentasche rechts auf rechts in die Innentasche. Die Taschenklappe liegt ebenfalls im Inneren. Nähe die obere Kante bis auf eine Wendeöffnung an der Vorderseite zusammen.
Wende die Tasche, klappe die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen und steppe die obere Kante ringsum ab. Damit verschließt du auch automatisch die Wendeöffnung.
Bringe nun noch an der Taschenklappe und an der Taschenvorderseite einen Druckknopf als Verschluss an.
Fixiere sie mit geöffneter Klappe 6 cm von der unteren und 4,5 cm von der linken bzw. rechten Kante. Die Taschen schließen bündig mit den linken bzw. rechten Kanten der Steckfächer ab. Nähe nun die Taschen an der linken, unteren und rechten Kante knappkantig auf das Grundteil. Nähe außerdem eine Naht knapp neben der oberen Kante der Taschenöffnung und fixiere so die Taschenklappe am Grundteil.
Step 3
Schuhfach nähen und anbringen
Klappe die langen Kanten des Schuhfachs aus Mesh jeweils 2 cm nach innen und steppe die Säume fest.
Step 4
Falte das Fach links auf links zusammen und lege es mit den beiden offenen Kanten nach unten an die untere Seite des Grundteils. Knappkantig feststeppen.
Step 5
Ringe anbringen
Nähe die Schlaufen für die Rundringe und fädle sie durch die Ringe und positioniere jeweils zwei davon bündig zur oberen bzw. unteren Kante des oberen Steckfachs. Die Ringe zeigen nach innen. Knappkantig festnähen.
Step 6
Schlauchfächer anbringen
Nun werden die fünf Schlauchfächer angenäht.
Lege das Schnittteil für das Schlauchfach längs rechts auf rechts zusammen und schließe die Seitennaht.
Unterteile dir die entstandenen Schlauchöffnungen in Viertelschritten und markiere dir diese mit Nadeln.
Ziehe das eine Schlauchende durch das Innere des Schlauchs, so dass die beiden Kanten bündig zusammenliegen. Hier treffen die Seitennähte und die restlichen Markierungen aufeinander. Der Schlauch liegt rechts auf rechts zusammen. Kanten fixieren und bis auf eine ca. 10 cm große Wendeöffnung zusammennähen.
Wende den Schlauch durch die Öffnung, klappe die Nahtzugaben nach innen und schließe die Öffnung mit einer knappkantigen Naht. Achte darauf, dass du nur die Wendeöffnung schließt und nicht den Schlauch mit annähst. Lege ihn so zusammen, dass die anfangs genähte Seitennaht in der Schlauchöffnung im Stoffbruch liegt. Richte die zweite Kante ebenso aus und bügle beide. Steppe sie knappkantig ab.
Wende den Schlauch, so dass die zusammengenähte Wendeöffnung im Inneren liegt. Lege die Naht auf er Rückseite so, dass sie ca. 3 cm von der oberen Kante des oberen Schlauchs entfernt liegt. Bügle die obere Kante.
Das erste Fach fixierst du mittig und 11 cm von der oberen Kante des zweiten Grundteils. Achte darauf, dass die Naht des Schlauchfachs auf der Rückseite liegt. Knappkantig annähen.
Step 7
Positioniere das nächste Schlauchfach 10,5 cm von der oberen Kante des ersten Fachs und nähe es knappkantig am Grundteil fest. Die restlichen Fächer ebenso annähen.
Step 8
Lege die beiden Grundteile mit den Fächern rechts auf rechts und nähe sie bis auf eine Wendeöffnung an der oberen Kante zusammen. Achte darauf, an den Seitennähten die Schlauchfächer und das Schuhfach nicht mit einzunähen.
Step 9
Schräge die Ecken der Nahtzugaben bis kurz vor die Naht ab, wende den Organizer und forme die Ecken aus. Schlage die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen und bügle die Kanten. Steppe diese noch einmal knappkantig ab und verschließe damit gleichzeitig die Wendeöffnung.
Step 10
Bringe nun noch in gleichmäßigen Abständen fünf Kam-Snap-Druckknöpfe im oberen Bereich des Organizers an. Falte dafür die Kante so, dass sie bündig mit der oberen Kante des ersten Steckfachs abschließt und positioniere die Knöpfe 2 cm von der unteren Kante des umgeschlagenen Bereichs. Am Bügel befestigen.
Immer eine gute Idee!
Ob Wäschesack, Poststation oder Utensilo – mit den Anleitungen aus dem Buch „Fantastisch praktisch – Ordnungshelfer nähen“ von Frau Fadenschein sorgst du mit selbstgenähten Teilen für Ordnung! Sie sind absolut alltagsteuglich und eignen sich auch super als Geschenk. Mit den ausführlichen Anleitungen gelingt jedes Projekt garantiert – auch, wenn du noch Anfänger bist!
ISBN: 978-3-86355-776-8
Preis: 14,99 Euro (D) / 15,50 Euro (A) via EMF Verlag